HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei Optimierung der Akustik | |
|
Hilfe bei Optimierung der Akustik+A -A |
||
Autor |
| |
Iceman13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2013, 12:48 | |
Hallo, ich würde mich über Verbesserungsvorschläge zu meiner Aufstellung und Akustikverbesserung freuen. Leider bin ich wohnraumtechnisch zu der Aufstellung gezwungen (Raum und Freundin ;)), würde aber gern akustisch das Beste daraus machen. Die Surroundboxen sind Onwallboxen Canton 501.2 und sollen an die Wände (falls es besser ist)! Der Sub SVS PB 1000 muss leider in die Ecke, würde ihn bzw. die Wände aber gern mit Absorbern o.Ä. verbessern, sowie auch die Onwall hinterlegen (Pyramidenschaum oder so?) Und die richtige Ausrichtung optimieren. Ich hoffe auf Euer Fachwissen und freue mich auf Verbesserungsvorschläge. Hab dies auch separat in den Foren Subwoofer und LS gepostet, weil ich nicht sicher bin, wo ich die richtigen Audiophilen finde und die 2 Probleme hier zusammengefasst. Hier die Bilder zu den Problemzonen: Vielen lieben Dank schon mal! |
||
AVD
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Okt 2013, 20:52 | |
Auf den Bildern kann man ja garnichts sehen. Wenn wir dir helfen sollen, musst du schon ein bisschen mehr rausrücken. Die Couch ist zu nah an der Rückwand, dass ist alles was ich sehe. |
||
|
||
std67
Inventar |
#3 erstellt: 05. Okt 2013, 13:52 | |
Hi Akusit-/Dämmplatten bringen beim Subwoofer gar nix. Da muss eine elektronische Entzerrung ran Entweder ein AV-Receeiver mit Audyssey XT32 oder ein antimode |
||
Iceman13
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Okt 2013, 14:00 | |
Erst mal Danke, also Audyssey xt32 ist vergleichbar mit antimode? Oder lieber direkt ein antimode? |
||
std67
Inventar |
#5 erstellt: 05. Okt 2013, 14:05 | |
wenn du eh gerade einen neuen AVR kaufen willst kannst nach einem mit XT32 schauen. Wenn nicht hol dir nen Antimode Wobei viele die sich einen AVR mit XT32 gekauft haben das ANtimode weiter nutzen und sagen es wäre besser Die Zahl derjenigen die ihr Antimode mit Kauf des AVR ausgemustert haben scheint mir geringer Der wirklich erschwingliche AVR mit XT32 kam halt letztes Jahr mit dem Onkyo 818. Und im laufe dieses Jahres wurde er noch günstiger. Viele hatten beim Kauf des AVR dann schon ein Antimode Mit der neuen Modellgeneration muss man wieder wesentlich mehr €uros hinlegen. Unter 1000€ gibt es IMO ausschließlich die kleinere Audyssey Varianten |
||
AVD
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Okt 2013, 19:10 | |
Naja, im DIY bereich gibt es da schon noch einige möglichkeiten. Geht auch einigermaßen mit Absorberplatten, müssten allerdings sehr viele sein (so 1-2 kubikmeter). Es gäbe auch noch Superchunks, Lochplattenresos oder Verbundplattenresos. Aber ein Antimode für den Sub ist schon sehr komfortabel. Und kaum einer verkauft seinen,von daher... |
||
std67
Inventar |
#7 erstellt: 05. Okt 2013, 19:38 | |
na sicher aber wo soll er die denn hinstellen? Ujnd ich hatte es so verstanden das er die Ecke honter LS und Subwoofer mit latten auskleiden will. Und da bringt es halt nix weil da aufgrund der Platzverhältnisse ur dünne Platten unterzubringen sind |
||
AVD
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Okt 2013, 19:56 | |
Keine Ahnung wo er was hinstellen soll, ich sehe ja nichts. |
||
Iceman13
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Okt 2013, 13:19 | |
Also ok, hinter Sub und LS ist leider echt kein Platz, daher werd ich wohl den Rat annehmen und mir ein AM Kaufen! Ich habe die dicke der Platten gesehen, die was bringen und die passen definitiv nicht. Wenn ich hier umbaue, werd ich wohl Akustikplatten verbauen. Danke vielmals!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe für Optimierung der Wohnzimmer Akustik resa8569 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe! Erste schritte zur Optimierung der Akustik whatawaster am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 16 Beiträge |
Optimierung Akustik Homestudio stevo_31 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Optimierung der Akustik meines Heimkinos -HomeCinema- am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Heimkino schreit nach Akustik Optimierung damdy-cash am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 6 Beiträge |
Step by Step Akustik-Optimierung *noname123* am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 15 Beiträge |
Hilfe bei Akkustischer Optimierung DevastatedMind am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 3 Beiträge |
5.1 Akustik optimierung Dynaudio Focus / SVS steffel333 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 17 Beiträge |
Neubau ist fertig.Suche hilfe zur WHK Akustik Optimierung microschuft am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 6 Beiträge |
Optimierung der Akustik im Altbauwohnzimmer - Stimmenwiedergabe David121 am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.059