HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Mein neues Heimkinoprojekt | |
|
Mein neues Heimkinoprojekt+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
deathlord
Inventar |
#201 erstellt: 25. Apr 2008, 15:45 | ||||||
Vielleicht schaust du mal hier? Gruss deathlord |
|||||||
ippahc
Inventar |
#202 erstellt: 01. Mai 2008, 17:46 | ||||||
moin,@verrückter! habe die diskusion von dir und poisen über, na ja ich sag mal vorsichtig line-array grad gelesen! und hätte gerne deine erfahrung im bezug auf mein neues projekt! kann das was werden,oder schmeiss ich geld zum fenster raus? http://www.hifi-foru...ead=13287&postID=7#7 wäre über deine meinung dankbar gruss chappi |
|||||||
|
|||||||
Verrückter
Inventar |
#203 erstellt: 01. Mai 2008, 19:02 | ||||||
Danke für die Einladung... Stefan |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#204 erstellt: 05. Mai 2008, 18:25 | ||||||
So, will mich mal wieder zu Wort melden. Ich habe in letzter Zeit einige Zeit an Überlegungen zur Auslegung meiner Surroundboxen verbracht. Hinzu kam ein Driftproblem mit meinem Projektor, welches ich mit der Hilfe vom netten n@t in den Griff bekam. Dabei stellte ich allerdings fest, dass meine Projektorhalterung viel zu weit von der Leinwand entfernt hängt und auch leicht zu weit nach rechts hängt. Also habe ich zusätzliche Justagemöglichkeiten an der Halterung geschaffen, und den Beamer weiter nach vorne geschoben. Eigentlich müsste ich auch die Halterung weiter nach vorne bringen, aber das bedeutet. noch mal 2 der fiesen 12er Löcher in die Decke bohren. Aber nachdem meine Frau und ich einige Tage auf diesen komischen Anblick schauen, haben wir uns entschlossen, scheiß auf 12er Löcher und Samstag wird gebohrt. Dann kann der Beamer auch noch ein kleines Stückchen dichter an die Leinwand, so dass ich noch mehr des Phosphor nutzen kann... Fieser Anblick: Irgendwie habe ich seinerzeit wohl beim Messen das mittlere mit dem vorderen Loch verwechselt, zumindestens passt der jetzt noch benötigte Abstand dazu... Und so in etwa wird es bald wieder aussehen: Gruß Stefan |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#205 erstellt: 12. Mai 2008, 08:41 | ||||||
ippahc
Inventar |
#206 erstellt: 12. Mai 2008, 10:45 | ||||||
moin, auf jeden fall besser als vorher und nun raus in die sonne chappi |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#207 erstellt: 14. Mai 2008, 06:14 | ||||||
Von Andy hier in #29 http://www.casakustik.de/forum/index.php/topic,169.15.html angeschubst, möchte ich mal wieder an meiner Raumakustik arbeiten. Im Wesentlichen geht es mir nach wie vor um die 40 und 80Hz. Ich habe noch mal den Grundriss genommen und an Stelle 3 zwei Varianten von möglichen HR eingezeichnet. Bei der schrägen Variante habe ich ca. 300Liter und bei der eckigen variante sogar ca. 875Liter, jeweils Brutto. Ich hatte gedacht, ich mache daraus mehrere (vielleicht4) Abteile, damit ich auch unterschiedlich abstimmen kann. Bei der schrägen Variante würde ich die Öffnungen mittig in die Schräge machen. Wo bei der eckigen Variante? Was ist mit Dämmmaterial? Welchen Strömungswiderstand sollte es haben? Reich ganz einfaches Dämmmaterial? Oder lieber höher? Kann man Steinwolle nehmen ohne Rieselschutz vor den Öffnungen? Der Rieselschutz würde die Bedämpfung auf den Kopf stellen. Was meint Ihr? Hier der Grundriss: Hier noch mal die Frequenzgänge in der Ecke: Und hier nur mittig und oberes viertel, da extreme Ähnlichkeit zu unteres viertel Hier nochmal die Fragen aufgelistet: - Wo die Öffnungen bei der eckigen Variante - Welchen Strömungswiderstand sollte das Dämmmaterial haben? - Reicht ganz einfaches Dämmmaterial? - Oder lieber höherer Strömungswiderstand? - Kann man Steinwolle nehmen ohne Rieselschutz vor den Öffnungen? Gruß Stefan P.S: Ich mache dort keinen Kantenabsorber, weil ich mir einen höheren Absorbtionsfaktor bei den benötigten frequenzen erhoffe. Bei einem Kantenabsorber ist er zwar breitbandiger, aber eben auch deutlich geringer. Hoffe ich :grübel: |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#208 erstellt: 20. Mai 2008, 13:12 | ||||||
Hallo, ihr erinnert euch sicherlich an... Ich habe jetzt mal die RT-60Daten von Arta und Room EQ verglichen. Leider kann ich nur die ersten beiden Oktaven vergleichen, da ich mit Room EQ seinerzeit nur bis 200Hz gemessen habe. Auch möchte ich noch einmal an den Vergleich der Profimessungen mit meinen Artamessungen erwähnen. Guckst Du hier und in #61 des selben Threads. Tja, welches Programm macht da was falsch bzw. anders? Stefan |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#209 erstellt: 07. Sep 2008, 15:56 | ||||||
Vielleicht nteressant? Stefan |
|||||||
Verrückter
Inventar |
#210 erstellt: 08. Okt 2008, 18:07 | ||||||
Guckst Du bei Interesse hier. |
|||||||
ippahc
Inventar |
#211 erstellt: 08. Okt 2008, 19:47 | ||||||
guck ich andernmal,aber schön das es dich noch gibt wie ist es dir ergangen? PM folgt! |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ich mal wieder, nach langer Abwesenheit hier: Strömungswiderstand - Mineralwolle! Verrückter am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 12 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung nach Umzug, Beginn einer Odyssee UweM am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 5 Beiträge |
Alechs Musikzimmer Alechs am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 18 Beiträge |
neues Haus - Audio planung TheBigW am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 10 Beiträge |
Bassloch dank Hörposition in Raummitte ducmo am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 13 Beiträge |
Meinungen zu Recording-Raum-Grundriss Jens_KPVN am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 3 Beiträge |
Umzug / Akustik / Planung n3kk3t am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 5 Beiträge |
Juhu, meine Dynaudios sind da! Und nun? wiebkewiebke am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 43 Beiträge |
Umzug mit Electra 927BE fRESHdAX am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 14 Beiträge |
Einige Fragen zu DiY Absorbern / Menge / Steinwolle - wäre für Hilfe dankbar! diddel72de am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.777