HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TA2020 brücken | |
|
TA2020 brücken+A -A |
||
Autor |
| |
Hitz13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jan 2012, 20:44 | |
Hallo zusammen Das man den TA2020 nicht brücken kann, ist ja bekannt. Vor einiger Zeit bin ich auf diesen Forenthread von diyaudio aufmerksam geworden: Thread Die Person dort hatte die Ausgänge parallel geschaltet, allerdings mit Widerständen. Die Anordnung der Widerstände ist mir allerdings nicht ganz klar? Ist dieses Schema so richtig?: (Die Werte stimmen natürlich nicht!!!) Ob das ganze etwas Leistungsschub bringt ist mir auch noch unbekannt, eigentlich sind ja bei 12V DC max 20W AC möglich?! Danke |
||
pacificblue
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jan 2012, 22:30 | |
Ja, die Schaltung ist richtig, macht aber nur Sinn, wenn die angeschlossenen Lautsprecher 2 Ohm Nennimpedanz haben. Dadurch kann bei unveränderter Versorgungsspannung doppelt so viel Strom fließen, wie bei 4 Ohm, was zu verdoppelter Leistung führt. Solch niedrige Impedanz findet man im Normalfall bei recht großen und leistungshungrigen Auto-Subwoofern, die aber wohl auch mit dann 40 W kaum zur richtigen Form auflaufen. Dabei empfiehlt sich die Rf und Ri genannten Widerstände mit niedrigen Toleranzen, z. B. 0,1% einzusetzen. R1-R4 sollten weniger als 10% der Lautsprecherimpedanz haben, wobei hier ein Kompromiss gefragt ist. Je höher der Wert, desto besser für den Verstärker, aber desto weniger Leistung steht dem Lautsprecher zur Verfügung. Bei 4 Ohm Lautsprechern ergibt sich kein Leistungsgewinn, sondern ein Leistungsverlust in den Widerständen R1-R4. Da kann man sich das Experiment sparen. |
||
Hitz13
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jan 2012, 10:36 | |
Danke viel mal! Was meinst du mit: ''R1-R4 sollten weniger als 10% der Lautsprecherimpedanz haben, wobei hier ein Kompromiss gefragt ist.'' Heisst das bei 2 Ohm Lautsprecherimpendanz sollen die Widerstände jeweils 0.2 Ohm haben??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tripath TA2020 Bastelwut am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
Lepai TA2020 brückbar? King-Dyeon am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 4 Beiträge |
6 Kanal TA2020 Modul AMP arneleiser am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 9 Beiträge |
RADIO für Lepai TA2020 Jewgenie am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 11 Beiträge |
Tripath TA2020 Netzteil veloplex am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 15 Beiträge |
Tripath ta2020 tot? antonio am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 13 Beiträge |
Verkabelung Lepai TA2020 rastaman94 am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 2 Beiträge |
Lepai Ta2020 Amp umbauen für Kopfhörer? Rasjor am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 9 Beiträge |
aus 12V AC mach +-30V DC Grissu112 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 13 Beiträge |
Ringkernnetzteil für Tripath (SMSL SA-36A TA2020) aggio am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543