HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 12V Netzteilplatine | |
|
12V Netzteilplatine+A -A |
||
Autor |
| |
DerBöseGolf4
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2011, |
Hallo, Ich habe ein Fireface 400 bei mir im Einsatz. Das Gerät ist wirklich klasse, was mir jedoch gar nicht gefällt ist das billige externe Schaltnetzteil (12V, 2A). Daher möchte ich es gerne durch ein DIY Netzteil ersetzen. Laut div. Aussagen liegt der Arbeitsbereich des FF400 bei 9-20V. Das Labornetzteil von Peaktech, welches hier zu diesem Zwecke eingesetzt wird ist mir zu groß und hässlich, weshalb es daher nicht in Frage kommt. Als Trafo dachte ich daher an diesen hier: ![]() Von der Leistung her vielleicht etwas überdimensioniert aber vergossen und verhältnismäßig günstig. So wie ich das sehe, brauche ich für mein Vorhaben nur eine der beiden Sekundärwicklungen oder? Jetzt zu meinem eigentlichen Problem: der Netzteilplatine. Ich habe bereits die Forensuche und google bemüht, jedoch konnte ich leider keinen geeigneten und vor allem konkreten Bauvorschlag für eine passende Netzteilplatine finden. Auf die Seite von Thel-Audio bin ich schon gestoßen, jedoch bringt mich das auch noch nicht konkret weiter: ![]() Ich bin auf der Suche nach einem konkreten Bauvorschlag mit konkreten Werten der einzelnen Bauteile und am besten auch der jew. empfohlenen BT-Hersteller (Panasonic, Wima,...). Wäre wirklich super, wenn ihr mir da helfen könntet. Vielen Dank für eure Antwort und Hilfe im Voraus! Viele Grüße Markus |
||
chaplin2009
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2011, |
Die Fireface 400 hat ihr eigenes Stromversorgungs-Management on Board. Daher können an der Eingangsbuchse 9V - 20V AC oder DC angelegt werden. Möchte man das mitgelieferte Schaltnetzteil (manchmal machen die etwas Ärger) ersetzen, so reicht ein Steckernetzteil mit 12VAC und 12 Watt. Das gleiche gilt auch für DC-Steckernetzteile mit einer linearen Spannungsreglung (12V/2A). Selbstbau macht hier nicht wirklich Sinn, so etwas gibt es fertig und kompakt. Gruß chaplin2009 |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2011, |
Hallo, wenn das dazugehörige NT seine Aufgabe ohne Probleme verrichtet, sehe ich keinerlei Grund dieses durch irgendeine Bastellösung zu ersetzen. Grüße - Manfred |
||
chaplin2009
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2011, |
@pelowski Das sehe ich auch so, aber leider sorgen die SMPS-Netzteile für ein leichtes Rauschen in der NF. Bei RME hab ich das allerding noch nicht feststellen können. Gruß chaplin2009 |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2011, |
Hallo, wenn das Fireface 400 auch mit AC betrieben werden kann, dann einfach einen Trafo (Sicherung nicht vergessen) davorsetzen und gut. Z.B. den hier: ![]() Allerdings bin ich mir beim TE nicht sicher, ob er das ohne Gefahr für Leben und Gesundheit hinbekommt; schließlich liegt primärseitig Netzspannung an. ![]() Grüße - Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DC Einbaubuchse 12V 2A gesucht BulletToothTony am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 13 Beiträge |
W5W 12V Halogenbirne durch LED ersetzen Felix144 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 6 Beiträge |
Eigenes 12V Netzteil bauen racer_j am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 7 Beiträge |
Frage zu Trafo / Netzteil Mimamau am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 9 Beiträge |
Welches Kabel für diesen Verstärker (12V Bleigelakku)) LonnyTe am 22.06.2019 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 4 Beiträge |
Fireface 400 an Akku tonatona am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 5 Beiträge |
Selbstbau 12VDC Audio Netzteil? ZeppTube am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 25 Beiträge |
Umbau Trafonetzteil von 5V auf 12V möglich? Haardtläänder am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 16 Beiträge |
Endstufenbausatz für 12V Netzteil Haifish am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 12 Beiträge |
Car Amp mit DIY 12V Netzteil am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.855