HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Car Amp mit DIY 12V Netzteil | |
|
Car Amp mit DIY 12V Netzteil+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 06. Mai 2009, 14:11 | |
hallo leute, ich baue gerade für einen Car Amp ein Netzteil 250V-12V. Nun das problem: ich wollte den Minuspol des Gleichrichters auf Erde (Netzteilgehäuse/Schutzleiter) legen - demzufolge also auch den Grnd-Pol des Amps. Was ja soweit erst mal kein problem sein sollte. Nun wollte gern ich zwei LED-VU-Meter an die Signalquelle anschließen. Diese laufen auch mit 12 Volt. Auf deren Platinen wird aber die Signal-Masse zusammengelegt mit der Stromversorgungs-Masse. Was ja im Grunde auch kein Problem ist. Ich kenne Verstärker-Layouts (Dynacord Eminent) bei denen jegliche Masse auf dem Gehäuse liegt (also alle Signalmassen, alle Minuspole und Schutzleiter). Bei dem Car-Amp liegt aber die Signalmasse nicht auf dem Grnd-Niveau (das schließe ich aus dem unendlichen Widerstand den mein Messgerät anzeigt). Kann man diese beiden Massen trotzdem gefahrlos verbinden? Ich würde jetzt mal kühn behaupten "ja". Weil ich denke es gibt autoradios bei denen die Signal-Masse auf der Karosserie liegt (oder)? |
||
On
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mai 2009, 14:40 | |
hallo, dann darf ich auch kühn behaupten : Der Car-Amp hat eine Brückenschaltung in der Endstufe und wenn man die auf Masse legt dann gibt es einen Kurzschluß. Über einen Widerstand sollte es aber gehen, d.h. das VU-Meter einfach an einen der AUsgangspole und an Masse anschließen. Da ist die Ausgangsspannnug eben nur halb so groß, aber das ist ja im Prinzip egal. Im welchem Land gibt es denn 250V in der Steckdose? Grüße On |
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 06. Mai 2009, 15:32 | |
ich hab spezail-strom bei mir zu hause, ja. gibts nur bei yellow atom - gelb gau günstig ;-) also ich hab mal bissl rumgemessen, zum thema bridge: der amp ist ein "blaupunkt gta 400 flash" der rechte ausgang ist dauerhaft invertiert (es gibt keinen schlater für bridge betrieb). das heißt die folgenden pole (nach beschriftung) liegen auf der cinch-masse der eingänge: Rechts (rear und front)plus, und links (r+f) minus. das hab´sch gemessen. anderes thema: da fragt man sich doch folgendes: für brücke brauch ich ja ein monosignal - wie soll denn das gehen wenn ich keinen schlater hab für brückenbetrieb (bei einem stereo eingang) - eigentlich doch nur so: es ist immer Mono am start!?! oder? zurück zur masse: deinen anschlussvorschlag hab ich noch nicht ganz verstanden. meine interpretation: sekunde - ich mach ne skizze ;-) |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 06. Mai 2009, 15:57 | |
http://s4b.directupload.net/file/d/1786/k65j6ydd_jpg.htm die roten kabel mit widerstand (natürlich NUR eins, also links oder rechts, nich war...). das grüne tunlichst vermeiden. wenn das rote geht müsste doch das pinke auch gehen (ohne R), oder? |
||
On
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Mai 2009, 11:23 | |
So, sorry, ich war mal ein bißchen weg. So wie es aussieht, ist es nicht das was ich meinte. Da ist ein Schaltnetzteil drin, würde ich sagen. Demnach könnte man die Massen verbinden. Halte doch probehalber eine Taschenlampenglühbirne dazwischen, die sollte nicht leuchten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Netzteil HorstGuenther am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 6 Beiträge |
Mikro Amp DIY peteroli am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 44 Beiträge |
Endstufenbausatz für 12V Netzteil Haifish am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 12 Beiträge |
DIY Amp mit TDA2050 fiept frequenzabhängig Knarf am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 21.10.2021 – 8 Beiträge |
Paralleles DIY Netzteil bring Störungen Crix1990 am 13.01.2023 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 3 Beiträge |
Car Audio -> Home Audio (Netzteil) der_herbie am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 7 Beiträge |
Car-HiFi 12V AKtivmodule Jobsti am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 4 Beiträge |
Netzteil Dimensionierung DIY Verstärker SagIchNicht5582 am 25.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 8 Beiträge |
Diy D-Amp Blackhole am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 6 Beiträge |
DIY Amp L25D Lumibär am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 65 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540