h616xß Sound Chip als 1-5Hz! Synthesizer betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
Welturlaub
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jun 2011, 23:19
Hi, ich bastle an einer Kinder Spaß Installation, in der ich ein Kinder klavir Matte verwende, die mit einem h616xp gesteuert wird. Lllerdinge müßten die Töne tiefer sein.
Leider sind mir Halbleiterschaltungen nicht sehr vertraut doch ich vermute es gibt irgendwo einen Kondendator oder Wiederstand, den ich nur ändern muß um die Frequenz des Klaviers um einige Oktaven zu senken.
Einen Eingang hätte ich da Im Verdacht
:Built-in voltage control oscillator with programmable PLL (VCO-PLL clock generator).
Benötigt wird eine Ausgangsfrequenz von 1-5Hz!

Analog fällt mir nur als Lösung ein, via einer ECC88 das signal über einen Brückengleichrichter einen Condensator bis zur durchschaltung des ersten Triodensysthems der Röhre aufzuladen, und diesen Impuls mit einer Glättung über das 2. Triodensystehm weiterzuleiten.
Doch sollte die neue digitale Welt nicht einen einfacheren Weg bieten?

Frür jede Hilfe währe ich sehr dankbar.

Hier der Link zur Bauteilbeschreibung:

http://www.google.de...1MWLrkOC9Fyg&cad=rja

Ist ne PDF.

Vielen dank...


[Beitrag von Welturlaub am 02. Jun 2011, 09:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY: modularer Synthesizer ASM-1
Zeiner-Rider am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  6 Beiträge
Synthesizer Modifikation
Danu am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  3 Beiträge
Dolby Digital Decoder Chip
dobsi am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  4 Beiträge
Röhren oder chip?
Beibo am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  6 Beiträge
High End DAC Chip?
AromaX am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  17 Beiträge
DVB-T Decoder Chip
hpwaver am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  3 Beiträge
100W Verstärker - Chip oder diskret?
GüntherGünther am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  5 Beiträge
Beamer Umbau LED chip Kühlung
trolltrace am 16.01.2021  –  Letzte Antwort am 16.01.2021  –  3 Beiträge
Kompletter Vorverstärker auf einem Chip
Awag am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  19 Beiträge
Remote-µC: Remoteverteiler mit ATMEGA Controller Chip
DerMoeJoe am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.933