HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Röhren oder chip? | |
|
Röhren oder chip?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Beibo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Jul 2007, 17:09 | ||
Hoi, wenn ich mir selbst einen verstärker bauen will, um ihn dann in einer "kofferbox" mit akku-stromversorgung laufen lassen will, bietet sich dann eher die variante mit chip oder röhre an? was hat vor- was nach-teile? gruß Benedikt was genau macht eigentlich die röhre? |
|||
Sunfire
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Jul 2007, 17:49 | ||
Also in deinen Fall würde ích nen CHIP vorziehen. z.b www.41hz.com kofferbox hört sich irgendwie nach was tragbaren an. da ist sicher ein chip wegen seiner unempfindlichkeit und des wirkungsgrades (batteriebetrieb) besser. also bei röhren habe ich keine ahnung aber ich schätze mal das selbe was transistoren machen. nur eben mit ner anderen methode. mfg francy |
|||
|
|||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jul 2007, 17:59 | ||
Hallo,
für den von Dir angestrebten Verwendungszweck führt an Halbleitern kein Weg vorbei. Röhren brauchen für größere Leistungen hohe Betriebsspannungen, die sich aus Akkus nur mit Aufwand erzeugen lassen.
Das, wofür sie konstruiert wurde. Verstärken, mischen, gleichrichten, regeln, anzeigen. Siehe http://www.jogis-roehrenbude.de/ MfG DB |
|||
Beibo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Jul 2007, 19:59 | ||
ok alles klar, habe gerade noch erfahren, dass die röhren eine bestimmte tonverzerrung hervorrufen und das eben eig. nur bei nostalgiern beliebt ist, weil sie gerade diesen sound zu ihrer musik wollen. noch ne andere möglichkeit ohne chip gibts nicht oder? gruß |
|||
mrlongie
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Jul 2007, 20:18 | ||
Ich weiß nich was du jetzt mit Chip konkret meinst. Du kannst die Endstufe sowohl integriert (mit Schaltkreisen), als auch diskret (ohne Schaltkreise) bauen. Ich würde ersteres empfehlen: es gibt massenweise Auswahl, kaum Schaltungsaufwand, für den Anwendungsfall Akkubetrieb zum Teil optimiert... |
|||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jul 2007, 09:07 | ||
Auch Halbleiter verzerren, weil sie nun mal wie Röhren gekrümmte Kennlinien haben. Sowohl mit Röhren als auch mit Halbleitern lassen sich aber ausgezeichnete Verstärker bauen (mit Röhren lassen sich wesentlich größere Leistungen erzielen).
Diskreter Aufbau. MfG DB |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transe mit Röhre tauschen? Ignatz_der_I am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 23 Beiträge |
Tragbarer Batterie Verstärker. Chip oder Transistor? zapzappa am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 7 Beiträge |
100W Verstärker - Chip oder diskret? GüntherGünther am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 5 Beiträge |
Verstärker Fragen (röhre) nitrogencooled_ am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 41 Beiträge |
DVB-T Decoder Chip hpwaver am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 3 Beiträge |
Röhre Endstufe Selbstbau Tom2134 am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 7 Beiträge |
verstärker mit akkus als stromversorgung Artemus_GleitFrosch am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 8 Beiträge |
Anfänger will ne Röhre! nic-enaik am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 34 Beiträge |
Effektgerät mit Röhre SV650 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 3 Beiträge |
DIY Single Ended Röhre Happy_Days_are_back_again am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 56 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.902