HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Lautstärke-Poti :: 100kOhm statt 10kohm | |
|
Lautstärke-Poti :: 100kOhm statt 10kohm+A -A |
||
Autor |
| |
floorcable
Stammgast |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2011, |
Hallo, ich bin gerade dabei eine aktive Klangreglung für E-Gitarren aufzubauen. Der Schaltplan nennt als Lautstärkepoti 10-25 kOhm log. Ich möchte gerne ein Poti mit Netzschalter verwenden um damit 2 x 9V Batterien einzuschalten. Diese Teile sind recht selten. Das einzige mit 2-poligen Schalter und 6mm Achse welches ich finden konnte hat 100kOhm. Frage: Kann ich grundsätzlich dieses Poti verwenden? Was erwartet mich; höherer Stromverbrauch, leiserer Klang o.ä.? Grüße floorcable |
||
Guitarman95
Stammgast |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2011, |
Benutzen Kannst du das höchstwahrscheinlich schon, Und einen Unterschied merken wirst du sicherlich nicht. Wie siehts mit dem Schaltplan aus? MfG [Beitrag von Guitarman95 am 18. Mai 2011, 20:32 bearbeitet] |
||
|
||
Rentner323
Stammgast |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2011, |
Das hängt davon ab was hinter dem Poti sitzt, wenn dahinter ein hochomiger Opamp oder sowas sitzt ist das egal. Schaltplan? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:19
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2011, |
Hi
Ja. -- Ist etwas leiser bei mittleren Poti-Einstellungen (je nach Kennlinie), -- ggfs. dort auch minimal mehr Brumm oder Rauschen, -- sowie minimal weniger Höhen (je nach Schaltung und Verkabelung hinter dem Poti)... Normalerweise aber kein grundsätzliches Problem ![]() Gruss, Michael |
||
floorcable
Stammgast |
06:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2011, |
Der OP-Amp sitzt davor. Nach dem Poti kommt nur noch eine Klinkenbuchse, das Gitarrenkabel und dann der Gitarrenamp. Ich werds einfach mal ausprobieren. Vielen Dank! |
||
Rentner323
Stammgast |
08:25
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2011, |
Dann wird es sicherlich deutlich leiser, da der Widerstand des Potis in die Größenordnung des Eingangswiderstandes des GitarrenAMPs fällt. [Beitrag von Rentner323 am 19. Mai 2011, 08:26 bearbeitet] |
||
Guitarman95
Stammgast |
11:51
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2011, |
Der Eingangswiderstand von Amps beträgt aber oft 1M und mehr... Also, ein Sooooo großer Unterschied wird nicht vernehmbar sein. |
||
Rentner323
Stammgast |
12:06
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2011, |
Üblicher Industriestandard ist 33kOhm. In Selbstbauprojekten wird meißt mit 100kOhm gearbeitet. |
||
Guitarman95
Stammgast |
14:01
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2011, |
ehemals_Mwf
Inventar |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2011, |
Gut zu wissen ![]() Das Gitarrenkabel (seine Kapazität) könnte mit 100 kOhm-Poti die Ursache für (leichte) Höhenverluste sein (bei mittleren Poti-Einstellungen). Ausprobieren und ggfs. das vorgesehene Poti besorgen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Poti 10kOhm, 50kOhm, 100kOhm? ronmann am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 8 Beiträge |
statt Latstärkeregler eine Klangstufe stelzer1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 10 Beiträge |
Lautstärke Poti mw08 am 19.04.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 13 Beiträge |
brauche hilfe bei Poti Einbau uweskw am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 2 Beiträge |
Suche verbesserung statt alps poti electri159 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 20 Beiträge |
0-10V in 0-10kOhm wandeln Temminator am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 7 Beiträge |
Lautstärke-Poti-Knopf ? Voltgeber am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 10 Beiträge |
Lautstärke Poti gesucht MrCool1 am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 11.06.2023 – 3 Beiträge |
Lautstärke Poti in Endstufe bauen Stereoteufel am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 15 Beiträge |
Lautstärke Regelung mit digitalem Poti tsaG1337 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.777