HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Zwei Audiosignale an einem Eingang | |
|
Zwei Audiosignale an einem Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
AngelH
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Okt 2010, 15:32 | |
Hallo, ich habe 2 verschiede Stereo-Audiosignale (jeweils 3,5 Klinkenstecker) und zur selben Zeit ist jeweils nur das eine oder das andere Signal "aktiv". Ich gehe stark davon aus, dass man jetzt nicht einfach beide Signale miteinander verbinden kann (Kurzschluss?). Ein "Mischpult" kommt nicht in Frage, da wie gesagt nur ein Signal zur selben Zeit verfügbar ist. Ein Schalter, der die Massen trennt dürfte aber funktionieren, was meint ihr? Falls ja, gibt es auch eine möglichkeit OHNE mechanischen Schalter? Danke im Vorraus! Grüße, Angy [Beitrag von AngelH am 08. Okt 2010, 15:33 bearbeitet] |
||
uweda
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Okt 2010, 18:55 | |
moin !!! bastel dir nen passiver mixer . 2(4) kondensatoren 2(4) widerstände .... (stereo) mfg |
||
|
||
Joe_Fender
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Okt 2010, 09:28 | |
Hallo! Ich würde das mit einem Analogschalter realisieren! (OPV-Schaltung) Davon bräuchtest du dann zwei, jeweile entweder der eine oder andere aktiv, oder habe ich die Problemstellung falsch verstanden? Grüße |
||
birki2k
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Okt 2010, 17:35 | |
Das einfachste wäre ein Addierer (OP-Schaltung), wenn man davon ausgehen kann, dass kein allzu hohes Rauschen/ Störgeräusche auf dem inaktiven Kanal ist. Dafür würde ein IC (NE5532) und etwas Kleinkram für 2€ + ein Netzteil reichen. Nachteil ist eben, dass das Ganze dann etwas aufwändiger als ein Schalter ist. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 28. Okt 2010, 21:07 | |
Hi, wenn es denn sein muss... noch einfacher: Die Quellen über (passive) Entkoppel-Widerstände zusammenschalten. Vorschlag: jeweils 3.3 oder 4.7 kOhm (1/8 Watt reicht). So ergibt sich eine definierte gegenseitige Be- und keine Über-Lastung. Der Pegel wird halbiert (-6 dB), was sich durch entsprechend etwas höhere Verstärkung anderswo ausgleichen lassen sollte. Gruss, Michael |
||
Labtec123
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Okt 2010, 19:15 | |
Ich hab für so washttp://www.conrad.de...areaSearchDetail=005 http://www.conrad.de...EGE-AUDIO-UMSCHALTER ein Audio- Umschaltpult |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei analoge Audiosignale addieren: Y-Kabel? Hifihannes am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 5 Beiträge |
Mehrere Audiosignale angleichen jaynis. am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2012 – 5 Beiträge |
Zwei Quellen an einem Eingang "entkoppeln" damir21 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 17 Beiträge |
Zwei Verstärker an einem Lautsprecherpaar Macalberto am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 11 Beiträge |
Audio in HDMI-Eingang einschleifen krabbat am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 7 Beiträge |
Zwei D-Amp?s an einem Netzteil oder besser getrennt? iox am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 6 Beiträge |
Subwoofer Eingang umbauen möglich ? Meiestrix am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 9 Beiträge |
Zwei D/A-Wandler parallel? Highendrookie am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 3 Beiträge |
Zwei Quellen / Interfaces gleichzeitig über denselben Verstärker ohne Umschaltung abspielen ypsilio am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 9 Beiträge |
Eingang brücken cyber-eagle am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671