HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Zeit verzögerte einschaltung | |
|
Zeit verzögerte einschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
LoneDragon
Stammgast |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2010, |
Bräuchte fürs Auto eine Zeitverzögerte einchaltung. So solls sein. Im Auto 2 Batterien 2 Kondensatoren. 2 Schalter. Schalter 1 soll einfach nur die Anlgae einschalten dabei soll als erstes das große Relai Batterie 1(Motorraum) frei schalten dann soll der erste Kondensator mit angehen der zweite soll 10s zeitverzögert einschalten. 2 Schalter soll die Zusatzbatterie freischalten. Also fakt ist ich brauch nur eine schaltung für die Zeitverzögerung. |
||
-3dB
Stammgast |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Hallo Timer, z.B. NE555 RS-FF mit power-on-reset Gruß Wilhelm |
||
|
||
LoneDragon
Stammgast |
10:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Okay das ist schon mal gut kennt auch jemand den passenden Schaltplan? |
||
-3dB
Stammgast |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Den Schaltplan des 555 findest du in der entsprechenden Applikation. RS-FF > das ELKO Gruß Wilhelm |
||
On
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Hi, nimm doch einen Millerintegrator. Vor das Relais kommt ein Vorwiderstand. Der sollte so groß sein, daß es noch sicher anzieht. Nimm hiervon: ![]() nur Rel1, C5, T1 und R2. Dazu den Vorwiderstand. Die Werte müßten allerdings angepaßt werden. Grüße On |
||
LoneDragon
Stammgast |
22:59
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Okay was ist den der Millerintegrator das sagt mir jetzt garnichts. |
||
detegg
Inventar |
01:02
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2010, |
... hast Du PC, hast Du Suchmaschinchen! ![]() ![]() :-) Detlef |
||
LoneDragon
Stammgast |
10:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2010, |
ja ich vertehe das aber net so ganz. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Da gibt es zwei Möglichkeiten: - Du lernst die Schaltungen, die du basteln willst, zu verstehen. - Du lässt das jemanden machen, der genügend Ahnung davon hat. Wenn du einer derjenigen sein solltest - und das sind leider nicht wenige - die sich nicht anstrengen wollen und alles mundgerecht vorgekaut haben wollen, dann bist du hier falsch! Grüße - Manfred |
||
LoneDragon
Stammgast |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Also ich wollte lediglich nur das wort wissen was es beudetet. ISt es die bedutung für die ganze schaltung oder ist es nur ein teil was so heist. die schaltung selber kann ich anhand vom schaltplan schon bauen damit habe ich keine probleme nur will ich etwas dann wieder mit den fachbegriff dazu lernen. |
||
On
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Der Miller-Integrator ist ein Integrator von Miller. Miller kommt von Müller. Miller war also vermutlich deutscher Abstammung. Seine Vorfahren haben sich durch das Mahlen von Mehl einen Namen gemacht. Je länger man Mehl mahlt, desto mehr Mehl hat man. Mahlt man viel, wird das Mehl mehr. Mahlt man wenig, auch. Der Miller-Integrator integriert die Spannung über die Zeit. Es ist ein Kondensatorverstärker. Die Zeitverzögerung eines kleinen Kondensators und Widerstandes kann man mit einem Transistor vervielfachen. Den Effekt kann man bereits mit drei Bauteilen zeigen. Ohne große Schaltströme kann man den Kondensator beim Abschalten mit einer Diode wieder schnell entladen. Dann ist es ein Miller-On-Integrator ![]() Eine Zeitverzögerung ohne Vorwiderstand läßt sich auch mit zwei komplementären Transistoren realisieren. Vielleicht erscheint diese Schaltung eines Tages auch auf dem o.a. Link ![]() Grüße On |
||
LoneDragon
Stammgast |
08:25
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Okay so wird schon ein Schuh drauß. Weil es ja nicht so ist das ich nicht gegoogelt habe nur jedes mal kamm ja der Mehl Meister zur Tage und dadurch dachte ich mir das kann doch net stimmen. So jetzt weis ich das es 1. Aus einen Geschichtlichen Hintergrund so heist, 2. Das es um eine Schaltung sich Handelt und nicht um ein Bauteil und das ich dankend sagen kann das ist das was ich wissen wollte. Vielen Dank. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zeitverzögerung zum Einschalten und Ausschalten. M.D am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 2 Beiträge |
Taster als Schalter nutzen Schöni_1986 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 8 Beiträge |
Schalter dehenne am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Wohin mit dem Schalter? wiesonich am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 14 Beiträge |
Welchen Schalter ? loenne27 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 16 Beiträge |
Guter Schalter blabupp123 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 35 Beiträge |
Schalter - Verkabelung Tyler_d1 am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 08.06.2024 – 88 Beiträge |
Motor zeitverzögert umschalten Schüler12345 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 5 Beiträge |
Automatische Quellen-Schalter für Lautsprecher (monostabil) guw am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 7 Beiträge |
Endstufe fürs Auto Selberbauen CalibraJung am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.084