HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Unbekannter Stelltrafo! Wie schließt man den an? | |
|
Unbekannter Stelltrafo! Wie schließt man den an?+A -A |
||
Autor |
| |
DanDanR
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jul 2009, 14:06 | |
Hallo Boys and Girls, ich muss dringend einen Stelltrafo in Betrieb nehmen um damit einen Ofen anzusteuern. Ich bin bei mir im Betrieb leider der letzte verbliebene, der noch ansatzweise Ahnung von E-Technik hat. Unser Elektronik-Beauftragter hat den Betrieb leider verlassen und nun stehe ich alleine da. Ich hab im Netzt schon gegoogelt was die Bezeichnungen zu bedeuten haben aber nichts gefunden. Wenn mir jemand helfen könnte, würde ich ihn oder sie aus Dankbarkeit an !!! Der Trafo hat 7 Anschlussgewinde, von denen eins als Erdanschluss gekennzeichnet ist. Daneben gibt es ein kleines Typenschild mit einem "Ersatzschaltbild", das ich nicht ganz verstehe, ich weiss nicht ob die Buchstaben die Anschlüsse repräsentieren. Ihr seht das ganze im angehängten Bild. Kann mir bitte bitte jemand erklären was das zu bedeuten hat? Ich meine bedeutet das, dass ich das Primärspannung führende Netzkabel an die Anschlüsse K & M, also oben links und unten rechts anschließen muss und meine variabkle Sekundärspannung von 0-260V an den Anschlüssen K & T also oben links und ganz rechts abgreifen kann? Ist da schon ne 2,5A-Sicherung eingebaut??? Oder muss ich die davor setzen? Wieso ist K doppelt beschaltet? Und was sollen die ganzen anderen Anschlüsse? Ich hoffe jemand kann mir helfen... Tausend und einen Dank! http://s4.directupload.net/file/d/1848/ac4opj6a_gif.htm [Beitrag von DanDanR am 07. Jul 2009, 14:08 bearbeitet] |
||
jogi59
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2009, 14:15 | |
Wenn man die Trafonummer in Google eingibt, kommt man zu folgender PDF-Anleitung. Ruf doch mal bei der darin enthaltenen Telefonnummer an. Datenblatt |
||
BooStar
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jul 2009, 16:17 | |
Erstmal ist es ein Spartrafo - mußt schauen, ob Du den hier einsetzen kannst, da keine galvanische Trennung vom Netz vorliegt. Die unterschiedlichen Primäranschlüsse sind für unterschiedlich Netzspannungen. Damit kann man zu hohe Netzspannungen ausgleichen oder eben die Ausgangsspannung niedriger einstellen. Ansonsten hast Du m.W. die Anschlüsse richtig gedeutet. N und L sind für mich halt die normal bezeichneten Netzklemmen. Die Sicherung ist in dem Datenblatt ja nicht mehr drin. Kenne mich da zu wenig aus aber nen Trafo mit eingebauter Sicherung habe ich noch nicht gesehen. |
||
tede
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2009, 16:23 | |
Hallo, Schutzleiter an die Klemme mit dem Erdungszeichen Up = (Netz) Eingangsspannung an K & M Us = Ausgang = K & T Ob die angedeutete Sicherung im Trafogehäuse ist, ist unklar. Schau mal einfach ob du eine findest Thomas |
||
Noopy
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2009, 16:57 | |
Ich stimme Thomas zu... Dem Datenblatt nach könnte man mit K und N als Eingang wahrscheinlich den Ausgang auf 230V begrenzen... Oder wie im Datenblatt angegeben mit 260V primär rein gehn... ...webei ich den Sinn dahinter nicht ganz seh aber ok... Grüße, Richard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stelltrafo maricht am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 6 Beiträge |
unbekannter Stecker Meenzermichel am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 3 Beiträge |
Unbekannter Transistor -3dB am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 6 Beiträge |
unbekannter Halbleiterhersteller. PA-Meister am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 22 Beiträge |
Transistor Fälschungen und unbekannter Hersteller. -scope- am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 3 Beiträge |
Wie schließt man ein Autoradio an eine 12V Batterie an? >Timo< am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 3 Beiträge |
Wie und wo schließt man eine Aussteuer-Anzeige an? plo548 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 6 Beiträge |
schirmung an erdung anschließen? Tony_Soprano am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 4 Beiträge |
Wie nennt man das Hütten-Dj am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 11 Beiträge |
Wie macht man das? jazzy_jeff am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760