HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Subsonic Filter | |
|
Subsonic Filter+A -A |
||
Autor |
| |
SVK
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:14 | |
Hallo, ich plane einen Subwoofer mit zwei Mivoc AW2000 zu bauen. Da ich diesen aber über einen Kennwoood X9070D betreiben will, bräuchte ich einen Subsonic, der hinter dem Verstäreker sitzt, damit ich die Chassis bei hoher Belastung nicht beschädige. Ist dies möglich und wenn ja, welche Teile brauche ich? Mit freundlichen Grüßen SVK |
||
mrlongie
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:27 | |
Möglich ist alles. Der Subsonic sollte in jedem guten Verstärkermodul drin sein. Das brauchst du ja sowieso, da der Kenwood kein Subwooferverstärker integriert hat. Mfg, Markus |
||
|
||
SVK
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:05 | |
Hallo, der Kenwood hat doch einen Subwooferverstärker. Dieser kann entweder als Subwooferverstärker oder für einen 6 Kanal genutzt werden. Ich weiß halt nicht, ob der Kenwood einen Filter hat und konnte es auch nicht herausfinden. Was bräuchte man also für so einen Subsonic? Mit freundlichen Grüßen SVK |
||
SVK
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:30 | |
Weiß das den keiner? Wäre mir wichtig, da ich die Chassis nicht gleich zerstören möchte. Mit freundlichen Grüßen SVK |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:33 | |
Du zerstörst das Chassis, solange du nicht voll aufdrehst und richtigen Tiefbass drüber laufen lässt |
||
spy-op
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:55 | |
Tieftöner sind Hart im nehmen, die gehen nicht einfachso Kaput und man hört sehr gut wen sie ihre mechanische grenze erreichen. Also keine sorge denen passiert so schnell schon nichts. Gruss Dan |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:59 | |
OT: Wie war das noch mit dem LM und deinen TT :D...aber stimmt schon TT halten einiges aus, gefährlich wirds wenn sie aufschlagen (XDamage) [Beitrag von MaRtInW2 am 25. Mrz 2009, 14:59 bearbeitet] |
||
spy-op
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 25. Mrz 2009, 15:04 | |
Ich glaube kaum das Kenwood Verstärker ohne Dc Schutzschaltung baut. Die machen das hauptberuflich nicht wie wir Amateure. Gruss Dan Ps. Wenn die Bässe aufschlagen ist die Gehäuseabstimmung für den Ar... Ps 2. Hier gibt es einen Subsonic mit variabler Tiefbass Anhebung http://www.hifi-forum.de/viewthread-103-62.html [Beitrag von spy-op am 25. Mrz 2009, 15:26 bearbeitet] |
||
SVK
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Mrz 2009, 19:16 | |
Hallo, vilen Dank für die Antworten! Das habe ich mir auch schon fast gedacht, wollte nur noch einmal sichergehen. Zumal der Kenwood sowieso nur 100W RMS hat und die Chassis je 120 Watt RMS aushalten. Ich würde nur noch gern wissen, wie man die Chassis schalten muss, damit sie 8Ohm haben. Mit freundlichen Grüßen SVK |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 25. Mrz 2009, 19:23 | |
Du musst die Lautsprecher in Reihe schalten d.h. Verstärker"+" an Box 1"+" Box 1"-" an Box 2"+" Box 2"-" an Verstärker"-" Guck aber lieber noch ma bei google nach einem Bild damit es auch richtig deutlich ist und der Verstärker sollte eigentlich ca 10-20% mehr Leistung haben als der Lautsprecher verträgt, aber ich denke in diesem Fall ist das nicht so kritisch, da Tieftöner beim Clipping nicht so schnell flöten gehen wie Hochtöner |
||
spy-op
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 26. Mrz 2009, 04:25 | |
Du brachst aber noch ein Tiefpass vor den Bässen, weil die bis in den Mittelhochtonbereich spielen und das mit zu den Höhen ansteigendem Pegel. Gruss Dan |
||
SVK
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:20 | |
Hallo, der Kenwood trennt bei 100Hz sowieso ab. MFG SVK |
||
spy-op
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:33 | |
Ah ok ich dachte nur weil der auch für einen sechsten Vollbereichs Lautsprecher geht, das der kein Tiefpass hat. Gruss Dan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subsonic Filter bauen 'Bass' am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 8 Beiträge |
Subsonic Filter selber bauen?? Zückerchen am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 2 Beiträge |
Subsonic Yavem am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 13 Beiträge |
Subsonic-Filter berechnen Klangfreak am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 23 Beiträge |
Subsonic Filter mit Sigma Studio, aber wie ? Zückerchen am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 21.06.2022 – 18 Beiträge |
stufenlos verstellbare Phase und Subsonic freaKYmerCY am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 7 Beiträge |
Subsonic für mobile Box 8ig-8en am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 15 Beiträge |
Subsonic nachrüsten Klangfreak am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 10 Beiträge |
Reale Leistung/Bassboost/Subsonic AM 80 Wraeththu am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 2 Beiträge |
am 80 oder am120 wegen subsonic Steve_24 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.767