HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » akg 240 monitor übersteuert bei cmoy ? | |
|
akg 240 monitor übersteuert bei cmoy ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
whiteride
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hallo Allerseits, vielleicht nerven euch meine cmoy Fragen schon etwas, aber dieses Forum ist doch eigentlich die einzige Möglichkeit zu brauchbaren Informationen zu gelangen ![]() nun zur Frage: Meine AKG 240M übersteuern bei jedem (meiner mittlerweile 4) cmoys bei erhöhter (aber noch nicht schmerzhafter) Lautstärke. Den Gain hab ich auf ca. 3 eingestellt, verbaut ist der LM4562 mit TLE2426 Railsplitter (davor ein 1000uF Elko), am Ausgang hab ich 1uF MKP Kondensatoren. Die Anderen sind ähnlich aufgebaut (einer ohne TLE und mit 2x1000uF, der Rest mit anderen Output Kondensatoren) Betrieben werden sie alle mit 9V Batterie oder 12V Netz. An den KH kanns nicht liegen, die hab ich mit den gleichen Songs an der Anlage ausprobiert (bis es schmerzte). ![]() Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung warum das so ist? Oder ist das normal bei cmoys? ![]() lg Philipp |
||||
Zweck0r
Inventar |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Mit einfachen 9 V kommt man nicht sonderlich weit bei einem 600-Ohm-Hörer. Mit +-4,5 V (die noch nicht einmal ganz erreicht werden), schafft das Ding gerade mal 17 mW. 2x9 V oder gleich 2x15 V sind da angemessen. Grüße, Zweck |
||||
|
||||
whiteride
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hallo Zweck0r, danke für die Antwort, aber ist das auch der Grund fürs Übersteuern? Laut genug wär er ja nämlich.. Steh vielleicht etwas auf der Leitung ![]() lg Philipp |
||||
Zweck0r
Inventar |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Alles, was über die maximale Ausgangsspannung des OP hinausgeht, wird abgeschnitten (Clipping, auch genannt Übersteuerung). Und die maximale Ausgangsspannung ist direkt von der Betriebsspannung abhängig. Grüße, Zweck |
||||
whiteride
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2008, |||
na das machst die Sache gleich um einiges klarer... DANKE |
||||
detegg
Inventar |
01:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2008, |||
Hallo, ihr beiden AKG K 240 MKII specifications ▪ Type: semi-open, dynamic headphones ▪ Sensitivity: 91 dB/mW, 104 dB/V ▪ Frequency range : 15 to 25,000 Hz ▪ Rated impedance : 55 ohms ▪ Max. input power: 200 mW @Zweck ... der K 240 in der originalen Version von 198x hatte wirklich 600 Ohm ![]() Gruß Detlef |
||||
whiteride
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2008, |||
hi detlef, meine haben wirklich 600 Ohm, zmeck hat schon recht, ist aber baujahr 1997 (50 Jahre AKG Special Edition ![]() Hab ich letztens bei einer Geschäftsauflösung für 50€ bekommen (ist OK denk ich mal, war noch originalverpackt ![]() Außerdem gefallen mir diese goldenen Fassungen.. ![]() lg und gute Nacht P |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
07:04
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2008, |||
Den K240 gabe es in zwei Versionen. Der K 240 DF (das ist die diffusfeldentzerrte Studioversion) hat 600 Ohm, das Home-HiFi-Teil ohne DF hat 55 Ohm. Das Problem des TE ist schnell umrissen: um an den 600 Ohm eine nennenswerte Lautstärke zu erreichen, muss er den Lautstärkesteller am Eingang des Verstärkerchens weit aufkacheln. Dadurch wird der OpAmp übersteuert, und es rappelt hinten. |
||||
whiteride
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2008, |||
kann es sein, dass ich mir die KH irgendwie zerschossen habe, oder ist das eher unwahrscheinlich? Mir kommt das alles irgendwie suspekt vor, weil bis vor kurzem habe ich von diesem "Übersteuern" nichts gemerkt! Oder ist das nur eine Kombination aus "geschultem Gehör" und einem bestimmten Musiktitel. ![]() lg Philipp [Beitrag von whiteride am 03. Nov 2008, 08:51 bearbeitet] |
||||
whiteride
Ist häufiger hier |
02:24
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2008, |||
hab soeben meinen 18V Cmoy fertig gemacht... das klingt allgemein echt besser... jetzt bin ich echt schon fast zufrieden (und kann endlich mal wieder länger als 4 Stunden schlafen -> dieser verdammte Ehrgeiz!) ![]() Demnächst werd ich noch ein paar verschiedene Kondensatoren ausprobieren (Orange Drops, Visaton, Mundorf, Vishay...) und dann ein paar Kastln für meine Freunde bauen... und dann ... ![]() vielen dank nochmal für eure Hilfe! lg Phil |
||||
gen_elec
Inventar |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 24. Nov 2008, |||
Also ich habe einen AKG 240 Studio un der hat definitv 55 Ohm Widerstand: ![]() Er ist übrigens an einem normalen Receiver belastbar bis an die Schmerzgrenze, auch bei hochdynamischen Filmton (Bis +5dB an einem Denon 3808 und Yamaha RX-V 1800 gestestet) Das einzige was mich stört ist das Kunstleder, weil es doch recht heiß darunter wird. Ansonsten ein wunderbar unverfälschter Klang. Gruß Felix |
||||
StefanMarea
Stammgast |
22:25
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2008, |||
Achtung, OFFTOPIC wer noch einen 600-Ohmer benötigt ... Clavis in Berlin Neukölln hat noch einen ... |
||||
Aircoholic
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2009, |||
Ich bedanke mich(wenn auch sehr spät)auch noch mal für die Erklärung. Hatte auch gerade das gleiche Problem und dieser Beitrag hat mir doch einiges an Kopfzerbrechen erspart ![]() Schade nur, dass ich jetzt doch ein größeres Gehäuse brauche ![]()
Das ist auch nicht ganz korrekt, es gab nämlich drei Versionen. K240 Monitor mit 6ooOhm, K240 Studio mit 55Ohm und den DF(gibts soweit ich weiß immer noch) der aber für Radiostationen, nicht für Studios gebaut wurde/wird. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cMoy portabler Kopfhörerverstärker smuh am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 9 Beiträge |
cmoy verzerrt (lm4562) Minimonk am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 9 Beiträge |
CMOY schwingt _Preamp_ am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 3 Beiträge |
CMOY + Baxandall ekr am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 3 Beiträge |
cmoy probleme phanaton am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 8 Beiträge |
Welcher Kondensator für Cmoy? krabben-smutje am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 19 Beiträge |
Masse bei CMOY - was wohin? whiteride am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Fragen zum Cmoy KHV Special_<K> am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 7 Beiträge |
Hilfe! CMOY Kopfhörerverstärker OPA2132 benny.g am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 3 Beiträge |
Cmoy und nierderohmige Kopfhörer mR.Os am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.501