HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » symmetrischer Mikrofonmessverstärker, Frage zu Ein... | |
|
symmetrischer Mikrofonmessverstärker, Frage zu Eingangshochpass+A -A |
||
Autor |
| |
Zork++
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2008, |
Hallo allerseits, ich beschäftige mich momentan mit dem Bau eines symmetrischen Mikrofonmessverstärkers. Vor einiger Zeit wurde hier dazu ein Realisierung mit dem INA103 vorgestellt. Ich habe die spannenden Diskussionen natürlich verfolgt. Ein Tip um die Leckströme der Kondensatoren des Eingangshochpasses (P48 blocken) zu minimieren war eine Reihenschaltung aus 2 Kondensatoren (doppeltes C) und dazwischen einem Widerstand nach Masse. Man sagte es sei Bootstrapping, welches mir nur in Verbindung mit Transistoren bekannt ist (klassisch Eingangsimpedanz bei Emitterschaltung erhöhen). Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand erläutern könnte wie das Prinzip an der Stelle funktioniert, wenn möglich auch rechnerisch. Weiter ist bei mir das CMRR sehr wichtig. Schon die Toleranzen der ursprünglichen Hochpässe mussten mit einer extra Schaltung kompensiert werden. Welchen Einfluss hätte die Zusatzschaltung? Die Eingangsimpedanz der Schaltung darf nicht kleiner als 100k werden. Dies ist gewährleistet indem der Querwiderstand des Hp`s größer 100k ist. Wie siehts aus wenn der Zusatzwiderstand reinkommt? Krieg die Rechnung gerade irgendwie nicht aufe Kette... Last but not least. Ist es richtig, dass das Stromrauschen des Verstärkers(und die daraus resultierende Spannungsdichte über das sich ergebende Rc-Netzwerk, aus Sicht des Verstärkers)noch immer durch den Querwiderstand des ursprungs-hp`s bestimmt wird? Ich hoffe, dass ich meine Fragen einigermaßen sinngemäß formulieren konnte, so ganz ohne Bildchen. Also würd mich sehr über Antworten freuen - egal wie ausführlich. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
symmetrischer Gainclone gandl am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 18 Beiträge |
Symmetrischer Vorverstärker Benni90 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 22 Beiträge |
symmetrischer Phono-Preamp Simulation SteffDA am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 28.10.2017 – 5 Beiträge |
Stützkondensatoren bei einem OPV mit symmetrischer Versorgung idani am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 11 Beiträge |
Asymmetrisches oder symmetrisches Signal an symmetrischen Eingang? Der_Papst am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 5 Beiträge |
Lautsprecher symmetrisch ansteuern duex am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 3 Beiträge |
FRAGE Hotdog am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 4 Beiträge |
Frage zu Frequenzweichen chiLLi am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 10 Beiträge |
Frage zu Frequenzweichen Stefanvolkersgau am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 4 Beiträge |
Frage zu Elektronik Grundwissen. Samsu am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.709
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.955