HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Leiterplatte belichten: Glühbirne gesucht | |
|
Leiterplatte belichten: Glühbirne gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
fil_
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2008, |
Hallo zusammen Ich habe mir vor einiger Zeit eine Philipps Photolita Glühbirne (250W) gekauft um Leiterplatten zu belichten. Leider ist sie nun kaputt gegangen und ich finde kein Versandhaus mehr wo man eine bestellen könnte. Früher gab es die bei Westfalia-Versand. Weiss vielleicht jemand wo ich eine bestellen könnte? Grüsse Fil |
||
Marsupilami72
Inventar |
09:18
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2008, |
|
||
fil_
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2008, |
Hmm, danke schön, ich habe mich wohl zu sehr auf Elektronik-Versandhäuser konzentriert... ![]() Gruss |
||
fips83
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2008, |
250 W ist ja allerhand. Es funktioniert aber auch mit bedeutend weniger Leistung. Mein Belichtungsgerät besteht aus zwei 25 cm UV-Röhren aus dem KFz-Bereich (also 12 V) und dem Gehäuse eines alten Scanners. Beide zusammen ziehen gerade mal 0,5 Ampere. Belichtungszeit 3,5 Minuten. Ergebnis perfekt ![]() |
||
-3dB
Stammgast |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2008, |
@ fips 83 Woher bekommt man diese Teile? @ all Bei eBäh bietet man unter der Suchfunktion "uv-Röhren" 4 Röhren für ca. 10 Euro an. Was sind das für Teile? Betriebsspannung: Wert, Wechselspannung? Vorschaltgerät erforderlich? Länge? Woher bekomme ich die Sockel? Gruß Wilhelm |
||
fips83
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2008, |
Das sind 2 ganz einfache UV-Röhren, die ich mir mal bei einem Car-Hifi Händler gekauft hatte. Ursprünglich sollten sie mal den Fussraum vorn ausleuchten. Dafür waren sie zu schwach. Vorschaltgerät ist mit eingebaut, da es ja für 12 V dc ist. Warum auch immer die Serienbelichtungsgeräte so sau teuer sind (insbesondere Ersatzlampen) und so ein haufen Leistung haben müssen. Keine Ahnung... Es funktioniert jedenfalls auch mit bedeuten weniger Leistung. Übrigens ist meine Version noch mit einem 555 als Timer Verfeinert. Das bietet nicht jedes Seriengerät ![]() [Beitrag von fips83 am 10. Mai 2008, 17:43 bearbeitet] |
||
Genau
Stammgast |
21:41
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2008, |
Hallo
Sieht mir nach dem Standardsockel G23 aus, wie er für Kompaktleuchtstofflampen mit externem Vorschaltgerät verwendet wird. ![]() ![]() |
||
Stampede
Inventar |
15:59
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2008, |
Hallo,
Conrad hatte früher diese Lampen im Sortiment. Ob das noch so ist, weiß ich nicht. UV Röhren sind natürlich viel besser und halten länger als diese Glühlampen. Du solltest dir bei Ebay einen Gesichtsbräuner kaufen, da hast du die Röhren, Vorschaltgerät und nen Timer mit dabei. Die Dinger sind wirklich billig, ich habe einen für 10€ erstanden. Die Qualität ist beim Belichten ist bedeutend besser, und es dauert nur 2-3 Minuten. Da kann so eine Lampe nicht ansatzweise mithalten. Gruß Stefan |
||
-3dB
Stammgast |
15:39
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2008, |
Hallo Stefan, danke für den Tip mit dem Gesichtsbräuner. Gruß Wilhelm |
||
kobold01
Stammgast |
18:50
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2008, |
die Lampen gibt es noch bei conrad. Sie heissen: Osram oder Philips Nitraphot. Sie gehen schnell kaputt, vor allem im Einschaltaugenblick, daher lohnt sich ein Dimmer, daran halten sie sehr sehr lange. [Beitrag von kobold01 am 12. Mai 2008, 18:52 bearbeitet] |
||
fil_
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2008, |
Hallo zusammen Ich finde in Conrad diese Glübirnen nicht mehr. Aber die Idee mit dem Gesichtsbräuner ist wirklich nicht schlecht. Da hätte auch noch meine Frau Freude an dem Gerät... ![]() Grüsse Fil |
||
-3dB
Stammgast |
15:31
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2008, |
... dann besorg´ dir aber einen mit flacher Glasscheibe. Gruß Wilhelm |
||
Stampede
Inventar |
16:20
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2008, |
Das ist nich unbedingt nötig. Ich hab das immer so gemacht: Platine auf den Tisch, Layout drauf, dann eine dünne Glasplatte. Dann habe ich mir so kleine Klötzchen (ca. 10cm) genommen, und darauf den Gesichtsbräuner gelegt. Dann ca. 2,5min belichten. Wenn man einen Bräuner mit Scheibe nimmt (bin mir gar nicht sicher ob es sowas überhaupt gibt) liegt die Platine zu nahe an den Röhren, und die Belichtung ist ungleichmäßig. Daher wird bei kommerziellen Produken auch eine spezielle geschliffene Scheibe verwendet. Gruß Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leiterplatte /Louis/ am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 9 Beiträge |
Platine belichten im solarium? Blutgott am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 6 Beiträge |
Wer ätzt mir eine Leiterplatte? Verrückter am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Glühbirne für Gleich- und Wechselstrom? holger63 am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2019 – 3 Beiträge |
Platinen belichten, da hat was nicht richtig geklappt :( armin5000 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 3 Beiträge |
Neue Leiterplatte lässt Bauteile mit heißem Wasser lösen detegg am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 13 Beiträge |
Steuergerät zum getrennten ansteuern von Glühbirne und LED Streifen Markus2700 am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 11 Beiträge |
Endstufe gesucht!? schandi am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 6 Beiträge |
Ersatz gesucht! Kazhal am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 17 Beiträge |
Übertrager gesucht name am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828