HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hitachi HA-4800 Klangregelung Reparatur | |
|
Hitachi HA-4800 Klangregelung Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
pcprofi
Inventar |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2007, |
Hallo Leute, das o.g. Gerät hat leider die Klangregelstufe kaputt. Leider hab ich im INet keine BDA bzw kein ServiceManual gefunden - bräuchte man dummerweise aber zum reparieren. Im Hifi-Klassiker-Bereich konnte mir keiner helfen - vll ja hier. Das Gerät ist - wie man auf den Pics auch sieht - älteren Datums. Trotzdem möchte ich es gerne reparieren - wenn möglich sogar relativ günstig, auf jeden Fall im DIY. Der Fehler an sich äußert sich darin, dass ich sobald ich die Klangregelstufe einschalte eine tierische Verzerrung und Rauschen auf beiden Kanälen habe. Es hört sich beinahe so an, wie wenn man beim Mischpult den Gain exorbitant zu weit aufgedreht hat. Dreht man den Lautstärkeregler zurück verschwindet das verzerrte NF-Signal, das rauschen bleibt. Daher muss es vom Klangregler kommen. Das Rauschen ist auch da, wenn kein Anschluss belegt ist - auch unabhängig davon, welcher angewählt ist. Ich hab euch mal die vermutete Stelle mit dem Fehler gefotot, wär geil wenn ihr mir da helfen könntet. Messelektronik ist da - bis auf ein Oszi, das hat diese Woche ausgerechnet den Geist aufgegeben. schon mal vielen Dank ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [edit] auf dem 2. Foto von Unten: Die Potis sind von vorne auf das Gerät gesehen links der Bass, mitte Treble und Rechts Balance [Beitrag von pcprofi am 04. Nov 2007, 12:57 bearbeitet] |
||
Dio667
Neuling |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2007, |
Ich würd mal als erstes auf den Schalter tippen, war zumindestens bei den meisten Reparutren die ich auf dem Tisch hatte der Fall. Ambesten Schalter und Poti erstmal reinigen. Sammelt sich über die Jahre recht viel Staub an. ![]() |
||
|
||
pcprofi
Inventar |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2007, |
Also erstmal danke für deinen Tip - hätte ja nicht gedacht, dass doch noch jemand was schreibt. Also den Verdacht mir dem Schalter hatte ich in der zwischenzeit auch schon - hat sich aber nciht bestätigt... Die Potis reinigen - da überleg ich gerade, wie ich das am sinnvollsten mache. die sehen doch ganz gut verschlossen aus. |
||
detegg
Inventar |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2007, |
Hi, mit dem Sprühröhrchen und Kontakt 61 solltest Du durch die teilweise schmalen Schlitze Erfolg haben. Die alten Kisten haben den Vorteil, dass man die getrennten Baugruppen leicht lokalisieren kann. Meistens auch die NF-Zu- und Abgänge. Hier den OSKAR dranhalten - und man ist schon ein Stückchen weiter. Zur Not - bei hörbaren Verzerrungen - geht das auch mit einem einfachen Signalverfolger am AUX-Eingang eines Hilfsverstärkers. ![]() Gruß Detlef |
||
pcprofi
Inventar |
15:41
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2007, |
Du Detlef, das mit dem Hilfsverstärker find ich mal ne klasse Idee... Da muss ich mcih mal drangeben. Leider ist im Moment kein Geld da zum Reparieren des Oszis - und ebensowenig sich an die Reparatur zu geben... Also habt bitte was Geduld mit mir - vll schaff ich ja heute abend was |
||
inky
Stammgast |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2007, |
bei älteren teilen lohnt es immer, sich mal die lötstellen auf der unterseite anzugucken. (lupe!) hab so schon jede menge seltsamster fehler behoben, indem ich einfach "verdächtige" lötstellen nachgelötet habe. 2te fehlerquelle sind meistens die elko's. selten die halbleiter, endstufen&gleichrichter ausgenommen. <drück-dir-die-daumen> |
||
pcprofi
Inventar |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2007, |
Soooo, danke leute für die Tips - es war simpelst einfach. eine Glasrohrdiode war durchgebrannt, ich vermute mal, dass sie schlichtweg Luft gezogen hatte. Neue rein --> Alles ist gut. Ich hab sie nicht gesehen, offenbar ist es eine aktive Regelstufe - und hat in der Versorgungsspannung noch ne Schutzdiode. Vielen dank für eure Hilfe ![]() ![]() ![]() |
||
detegg
Inventar |
22:39
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2007, |
![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfache Klangregelung Krautundrüben am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 4 Beiträge |
Ganz einfache Klangregelung gesucht Gorchel am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 13 Beiträge |
Lautstärke und Klangregelung injektor am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 3 Beiträge |
Nordmende RE1200 Klangregelung modifizieren Laraviech am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 11 Beiträge |
Röhrenschaltung Dual P410V Klangregelung TrueHighFidelity am 13.04.2024 – Letzte Antwort am 15.04.2024 – 13 Beiträge |
Saba MI-215 Klangregelung modifizieren Laraviech am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 8 Beiträge |
Datenblatt gesucht! Hitachi Verstärker IC Cyber8 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 3 Beiträge |
Hitachi HCA-8500MkII Vorverstärker - Modifikation Poetry2me am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2019 – 55 Beiträge |
Schaltung für eine hochwertige Klangregelung gesucht stern71 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 2 Beiträge |
vorstufe mit 5er klangregelung selber bauen b.wimmer am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 48 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276