HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Sennheiser DMD 410 an Philips LBB3520/00 | |
|
Sennheiser DMD 410 an Philips LBB3520/00+A -A |
||
Autor |
| |
ondar
Neuling |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2007, |
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage: ich soll einen Verstärker bauen um an einem Dolmetschpult (Philips LBB 3520/00) eine Hör-/Sprechgarnitur vom Typ Sennheiser HMD 410 anzuschließen. Zur Zeit werden die Dolmetscherpulte mit Hör-/Sprechgarnituren vom Typ Beyerdynamic DT 392 betrieben. Diese sind leider nicht mehr Lieferbar ![]() Hat irgendjemand eine idee was für eine Schaltung heier am besten funktioniert? Danke und Gruß Ondar Hier einige Daten zum Mikrofon Eingang: Nominal Headset microphone input Level: 7mVrms Overload headset microphone input Level: > 124mVrms ... und einige Daten zum Sennheiser Headset Features von Sennheiser HMD 410-6: - Geringes Gewicht - Spreizbarer Kopfbügel, dadurch sicherer Sitz - Hohe Sprachverständlichkeit - Schwenkbares Hörersystem für einohriges Hören - Mikrofon beidseitig zu tragen - Wandlerprinzip (Hörer): dynamic - Ankopplung an das Ohr: supra-aural, open - Audio-Übertragungsbereich (Hörer): 20.....18000 Hz - Kennschalldruckpegel (1 kHz, 1 mW): 100 dB - Nennimpedanz: 600 Ohm - Nennbelastbarkeit: 100 mW - Klirrfaktor bei 1 kHz: <1 % - Andruckkraft: approx. 2,5 N - Gewicht mit Kabel: 130 g - Anschlußkabel: 1,8 m steelcable open - Wandlerprinzip (Mikrofon): dynamic - Audio-Übertragungsbereich (Mikrofon): 50....12000 Hz - Richtcharakteristik: super-cardioid - Freifeld-Leerlauf-Übertragungsfaktor (1kHz): 1mV/Pa +- 3 dB - Impedanz: 200 Ohm [Beitrag von ondar am 29. Okt 2007, 18:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser PC150 Reparatur Machiavelli79 am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
Luxman L-410 Modifikation - Signalweg verkürzen Seba1986 am 17.10.2024 – Letzte Antwort am 27.10.2024 – 23 Beiträge |
Wie bekomme ich mein Sennheiser MKE2 an ein Mischpult? micromirko am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 7 Beiträge |
IPAD / Iphone an Sennheiser HMEC 25 KA und Boeing 737 Tropopause am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 4 Beiträge |
Ambilight von Philips nachbauen Bastl-Wastl am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 116 Beiträge |
Philips CD 830 Kopfhörerausgang Leipziger am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 2 Beiträge |
Philips CD 950 - Koppelkondensator Leipziger am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 9 Beiträge |
Philips HDD 1620: Netzteil defekt Power-Paul am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Philips CDM 12 Laufwerk I2S Askannon am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 4 Beiträge |
Endstufe Maexx am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276