500W so leicht zu erreichen?

+A -A
Autor
Beitrag
Jacky_Lee
Gesperrt
#1 erstellt: 01. Aug 2007, 14:49
Hallo, ich habe im Netz nach längerer Suche nun einen kleinen Plan gefunden der auf dem ersten Blick nicht grade sooo vertrauenserweckend ist. Da ich aber nicht grade allzuviel Erfahrung im Gebiet der Verstärkertechnik habe möchte ich mal nachharken:

Der Verstärker hier

Soll 500W leisten, bei Ue von gut 160V auch recht glaubhaft.
Nur, wie siehts aus mit Schwingneigung? Hi Cut off usw.?

Wäre nett wenn ihr sagen könntet wie brauchbar diese Stufe ist.Wenn sie mindestens ne 2- bekommt werde ich sie mal layouten und nachbauen.
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Aug 2007, 20:27
Da kauft man besser eine dieser "Alesis" oder sowas, und hat ein funktionierendes Gerät für WENIGER Geld.

Das bedeutet nicht, dass diese Schaltung nicht funktionieren würde.


[Beitrag von -scope- am 01. Aug 2007, 20:28 bearbeitet]
18TBX46
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Aug 2007, 20:56
Die 500W halte ich bei dieser Transistorbestückung
sogar für ziemlich konservativ.
Je nach LAst und Signal dürfte da auch 1 kW rauskommen.

Ich hab mal eine Endstufe gebastelt die mit
3 Paaren 2N3773 über 500W leistete (die Transistoren
werden dabei "maßvoll überlastet", was sie aber gut
aushalten)

Sonst ist der Plan 08/15 Standard.
Stabilität sieht man nicht auf einen Blick, es spricht aber
nichts dagegen. Die Strombegrenzung schaut aber nicht gut
aus, hier wäre eine SOA Begrenzung angebracht.
detegg
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2007, 23:47
Moin Jacky,

bevor Du wieder zu basteln anfängst ...
Mach´ mal überschlägig ´ne Kostenaufstellung - speziell des NT/KK

Und schau´ Dir mal die Datenblätter der Endtransen an, um hier anständige Daten des fertigen Produktes zu erreichen, musst Du schon ordentlich matchen

Gruß
Detlef

PS: Kauf´ Dir ´ne Alesis o.ä.


[Beitrag von detegg am 01. Aug 2007, 23:47 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#5 erstellt: 02. Aug 2007, 17:42
KK und Trafo ist ja eben nicht das Problem, habe hier massenweise Trafos rumliegen. z.b. 2x 400VA bei 60V AC
Den KK müsst ich mir irgendwoher besorgen..stimmt wohl.


(Aua, EINE Transe kostet bei Farnell (REichelt gibts die nich...) fast 8€)
reichen nicht eigentlich 4 stück pro seite?
Bei den Daten


[Beitrag von Jacky_Lee am 03. Aug 2007, 13:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker 500w
Aleksej. am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  35 Beiträge
500W-SNT für Audio
Beobachter am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  25 Beiträge
subwoofer selbstbau//500W Trafo vorhanden//suche Schaltplan
schubsi1 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  15 Beiträge
12Volt auf 48 volt AMP Board
RaveCon am 16.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.08.2019  –  13 Beiträge
Sats bauen?!?
Dreamwalker am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  5 Beiträge
Bewußtseinserweiterung
tiki am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  2 Beiträge
Brauche Tip zu LED´s
soundrealist am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  25 Beiträge
Raspberry mit I2S DAC
Heldenhaft2 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  4 Beiträge
Bleiakku 12V runter auf 2V - noch zu retten?
Pat1000 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  8 Beiträge
Mobile Boxen bauen
Dewd am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen