HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker mit hohem Wirkungsgrad gesucht | |
|
Verstärker mit hohem Wirkungsgrad gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Spatz
Inventar |
#1 erstellt: 21. Mai 2007, 20:00 | |
Hallo allerseits, für mein nächstes Projekt, eine Umhängetasche mit eingebauten Speakern benötige ich eine einfache Verstärkerschaltung, die folgende anforderungen erfüllt: - billig - leicht zu beschalten - stabil an 4 Ohm - läuft mit Batterien - min 10 Watt Leistung - ganz wichtig: hoher Wirkungsgrad - mono Kennt da jemand was passendes? Ciao, Spatz |
||
mrlongie
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Mai 2007, 20:41 | |
Den einzigen Chip aus dem NXP (Philips) Portfolio den ich jetzt auf Anhieb finde und der bei Reichelt lieferbar ist, ist der TDA1519. Ganz die 10W schafft er aber leider nicht, macht aber kaum einen wahrnehmbaren Lautstärkeunterschied. Da die meisten Verstärker auf dem gleichen Prinzip basieren, unterscheiden die sich auch kaum vom Wirkungsgrad. Interessant ist hier vielleicht noch der Ruhestrom, welcher beim TDA1519 bei 40-50mA liegen wird. Alternativ wäre ein Stereo-Verstärker IC ala TDA155x. Die kommen dann aber gut und gerne auf 100mA Ruhestrom und ein Kanal liegt brach. Erreichen allerdings auch eine höhere Ausgangsleistung von 15-20W. Eine weitere Alternative wäre der TDA1560 (min. 8 Ohm Lautsprecher) oder TDA1562. Deren Ausgangsleistung durch eine interne Spannungsverdopplereinheit mit 25W an 8 Ohm und 50W an 4 Ohm schon deutlich höher aus. Auch soll der Wirkungsgrad im höheren Leistungsbereich garnicht mal so schlecht sein. Class-D wäre eine Variante mit sehr hohem Wirkungsgrad, ist aber beim besten Willen nicht einfach aufzubauen. Interessant wären Eckdaten, wie: - Akkugröße (Gewicht) - Angestrebte Laufzeit - Hörverhalten (wie lange davon auf Maximalleistung) - Lautsprecher [Beitrag von mrlongie am 21. Mai 2007, 20:43 bearbeitet] |
||
|
||
tede
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mai 2007, 09:17 | |
trip-pcs
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mai 2007, 10:34 | |
Da würde ich auch für den Tripath plädieren. Und gleichzeitig könntest Du mal testen, ob die Dinger audiophil sind, z.B. für Dein "Männerbox-Projekt"... (hatte Dir einen Class D ja schon mal vorgeschlagen ) Ciao Phil PS: Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich bei mir im ICQ!!! Habe momentan Zeit... [Beitrag von trip-pcs am 23. Mai 2007, 14:01 bearbeitet] |
||
:tom:
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mai 2007, 14:35 | |
Nichts gegen diese Verstärker aber leider gibt es von 41hz keine mono/brückbare Verstärker die an einer Batterie laufen, war ja eigentlich gefordert. Gruß Tom |
||
mrlongie
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Mai 2007, 14:53 | |
Ich würd behaupten, der ist schon gebrückt ;), aber halt leider Stereo. |
||
trip-pcs
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mai 2007, 15:35 | |
Ich fürchte dann bleibt nur was konventionelles. Der Wirkungsgrad, tja, ist immerhin besser als bei einer Glühbirne... -TDA1560, aus 13,6V 40W per Class H, Layout vorhanden -TDA2005, Brückenverstärker mit 20W -TDA2006, 12W an 4 Ohm -TDA2030, 18W an 4 Ohm Würde die Leistung des Verstärkers wegen des Batteriebetriebes nicht unnötig hoch ansetzen. Ciao Phil |
||
mrlongie
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Mai 2007, 19:04 | |
TDA2006 und TDA2030 nützen bei (1) Akkubetrieb leider nix. Da es scheinbar nicht um High-End geht, würd ich sogar den TBA810 (A210K) empfehlen. Der hat einen besonders niedrigen Ruhestrom, welcher bei mittlerer Lautstärke bei den anderen Chips schon einen Großteil der Gesamtleistungsaufnahme sein kann. Mfg, Markus |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
#9 erstellt: 23. Mai 2007, 19:40 | |
tpa3120 perfekt ! kaufen, bauen , los gehts ! auch n TDA1557 wäre praktisch |
||
trip-pcs
Inventar |
#10 erstellt: 24. Mai 2007, 08:36 | |
Hi, ich weiß allerdings, wo Spatz üblicherweise seine E-Teile einkauft. Und dieser Händler wird das IC mit Sicherheit nicht da haben, und bestellen ist da auch nich... Sonst aber interessant! Ciao Phil |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
#11 erstellt: 24. Mai 2007, 18:19 | |
naja, bei reichelt gibts das kleine IC leider nicht der TDA is aber immernoch ne überlegung wert aber der 1562 auch, denn der geht auch class H , recht effizient |
||
mrlongie
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Mai 2007, 22:27 | |
Die Effizient des 1562 setzt sich aber auch erst bei > 20 Watt von normalen Class B ab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche 12V verstärker mit hohem wirkungsgrad schwerminator am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 28 Beiträge |
DIY-Verstärker verstummt bei hohem Lautstärkepegel hummel86 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker gesucht kaelte am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 3 Beiträge |
PA-Verstärker gesucht Zwoelf am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 3 Beiträge |
15Watt IC Verstärker gesucht Klausi745 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 4 Beiträge |
Audiophiler Mini Verstärker gesucht Michibusa am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Hornlautsprecher - Verstärker gesucht? zzmue am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 2 Beiträge |
KH Verstärker gesucht Kampfwurst_Hugo am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker gesucht! lenniyeah am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker mit 2N3055 o.ä. gesucht Spl-Mistress am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.805