HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltplan für Sender / Empfänger - PC drahtlos mi... | |
|
Schaltplan für Sender / Empfänger - PC drahtlos mit Receiver verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
FREEQ
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2007, 19:10 | |
ist das möglich? dachte an der Soundkarte am output den besagten Sender anschließen und am Receiver den Empfänger. von Logitech gibt es was ähnliches, kostet aber: KLICK danke KS |
||
oetschgabaroetschga
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Jan 2007, 21:14 | |
Hi, Das Ding hat Chinch-ausgänge, also was spräche dagegen? Allerdings denke ich nicht, das man hier gute Soundqualität erwarten darf. Viele Grüße |
||
|
||
HerrBolsch
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2007, 22:41 | |
Der Preis ist echt heftig... Nachbauen ist nicht ganz so einfach denke ich, weil das Logitech die Signale digital codiert. Schön für die Störfreiheit. Analog gibt's das auch, hier z.B. (Videoanschluß einfach frei lassen) Ist auch etwas billiger, aber störanfälliger. Ingesamt würde ich sowas nur einsetzen, wenn ich unter gar keinen Umständen ein Kabel verlegt bekomme oder das sehr lang wird oder wenn das Signal gar nicht erst von der Soundkarte analog ausgegeben würde, sondern erst im Empfänger decodiert wird. Das ist aber ziemlich teuer. Gruß, Hauke |
||
Radiologe
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2007, 23:41 | |
Hallo, warum nicht einen WLan-AudioPlayer wie den Noxon von Terratec einsetzen?Du lässt auf dem rechner eine Software(z.b Twonkyvision) laufen und kannst auf deine ganzen Audio Daten auf dem Rechner zugreifen.Außerdem spielt er Internetradio ab ohne dass der Rechner laufen muss.Wenn W-Lan schon vorhanden sein sollte,wäre das eine günstige Lösung und klanglich einwandfrei.Solche Wlan Player gibt es ab etwa 70-80Euro. Einen Sender zu bauen ist ohne entsprechende Messmittel sehr schwierig und immer ein Risiko dass man beim Schwarzsenden erwischt wird.Eventuell sogar unbeabsichtigt,wenn man nicht weiß was man tut. Viele dieser billig AV Sender sind tatsächlich nicht besonders zuverlässig.Störungen duch andere Verbraucher (Mikrowelle usw)sind teiweise enorm. MfG Markus |
||
FREEQ
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Jan 2007, 18:37 | |
Danke für die Antworten. die Sache ist die das ich bewusst etwas selber bauen will. Hab mir erst gedacht ich bau einen verstärker für die Schule aber des würde ich danach sowieso wegwerfen, ich will ja keinen hörschaden. hab mir deshalb gedacht so einen sender zu bauen da ich den schon eher benutzen würde da ich meinen PC schlecht mit der Anlage im Wohnzimmer verkabeln kann. UKW sender sind wie gesagt illegal, deshalb auf ihrgendeiner anderen Basis bin für weitere antworten damkbar KS |
||
Radiologe
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jan 2007, 23:26 | |
Hallo, es ist schön,dass Du selbst bauen möchtest.Aber ich habe ja schon gesagt dass es ohne Messpark ein Risiko ist.Sender bedüfen schon einer gewissen Erfahrung!Deshalb würde ich dir vorschlagen sich in einem AmateurfunkerClub anzumelden und dort eine Prüfung abzulegen.Diese wird dir ungemein beim realisieren deines Vorhabens helfen und Du hast direkten Draht zu Fachleuten. Leider ist das eine der wenigen und auch vernünftigen Vorhergehensweise.Alles andere wäre absolut Risiko und keinesfalls empfehlenswert.Das ist vielleicht auch der Grund warum solche Schaltungen im Netz nicht verbreitet werden,eben weil sie nicht nachbausicher sind. Kurz gefasst:Senden,egal wie auch immer bedarf etwas mehr als einfach nur einer Schaltung und etwas löten.Hier sind ausserdem Kenntnisse in HF Technik gefragt. Was meinst Du mit "Auf anderer Basis"? Gruß Markus |
||
FREEQ
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Jan 2007, 12:49 | |
Mit Basis meine ich nicht UKW sondern Bluetooth, Infrarot o.ä.. Ich wollts eigendlich nebenbei das als Hobby machen und ned davor n halbes jahr so eine Prüfung zu machen. Trozdem Danke für die Belehrung KS |
||
Radiologe
Inventar |
#8 erstellt: 22. Jan 2007, 13:14 | |
Hallo, das sollte keine Belehrung werden,sondern ein ernst gemeinter Tip.Auch fürs Hobby benötigt man Wissen,gerade wenn es um so heikle Angelegenheiten geht. Bei Bueooth und anderen Funkübertragungen gilt übrigens das selbe,nur mit dem Unterschied,dass Datenpakete übertragen werden. Bei Infrarot ist halt die Einschränkung,dass es nicht durch Hindernisse hindurch geht.Ob die Datenrate auch für unkomprimierte Musik ausreicht wäre auch noch zu klären. Eventuell bietet es sich ja an die Signale über Glasfaserleitung zu übertragen.Dazu könnte man sicher einen Wandler basteln. Wie wärs damit?Käme sowas in Frage? MfG Markus Edit:Glaube meine R-Taste will nich mehr richtig,deshalb Korrektur mit Gewalt [Beitrag von Radiologe am 22. Jan 2007, 13:19 bearbeitet] |
||
FREEQ
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Jan 2007, 11:30 | |
Die Idee find ich super! fast noch besser als den Sender^^ hast du auch zufällig ne Anleitung? ^^ ich werd mal etwas googeln soweit danke KS |
||
Radiologe
Inventar |
#10 erstellt: 23. Jan 2007, 16:06 | |
Bin noch au Arbeit.Könnte heut abend mal schauen.Was für eine Strecke soll denn überbrückt werden? MfG Markus |
||
Radiologe
Inventar |
#11 erstellt: 23. Jan 2007, 16:35 | |
Auf die Schnelle habe ich mal bei ELV.de geschaut.Dor wird ein Bausatz für 30 Euro angeboten.Gib unter Suche einfach mal "Lichtwellenleiter" ein,dann ist es der letzte gefundene Arikel. Gruß Markus |
||
FREEQ
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Jan 2007, 18:27 | |
sieht eig. gut aus das ding is halt von der schule kann ich das meiste kostenlos beziehen, höhstens spezielle IC's o.ä. müsst ich selber organisieren. ein schlatplan würd also genügen ich hab auch versucht was herauszugoogeln aber ohne erfolg. wie kann man soeinen wandler sonst nennen? Danke KS |
||
Radiologe
Inventar |
#13 erstellt: 23. Jan 2007, 20:36 | |
Bin noch auf Arbeit,aber wie wärs einfach mal ne Mail mit Anfrage nach Schaltplan an ELV zu senden?Eventuell kostet das ein paar Cent,wäre vermutlich aber sehr Sinnvoll.Vielleicht erwähnst Du noch,dass es sich um ein Schülerprojekt handelt.Evetuell sind sie da kulanter. Spezielle IC´s wird das Teil nicht haben,es ist aber trotzdem fraglich ob man das wesentlich günstiger hinbekommt,wenn man noch das ein oder andere zukaufen müsste. Ein anderer Suchbegriff?Mir fällt spontan nix ein,bin aber auch etwas im Stress. Gruß Markus |
||
FREEQ
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Jan 2007, 17:36 | |
ok ich hab nen netten Text denen gesendet mal abwarten was kommt (wenn überhaupt was kommt^^) ich werd mich mal bei uns im elektronikteilfachgeschäft erkundigen. KS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu kabelloser Übertragung Stereo 1 Sender 2 Empfänger? Michael_Burger am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 01.01.2022 – 2 Beiträge |
Audio Sender/Empfänger selbstbauen/Kaufen MrDJMeiki am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 2 Beiträge |
Fernbedienungs-Empfänger wolper1 am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 6 Beiträge |
Schaltplan für HIFIDIY Bausatz Lautstärkesteller bukongahelas am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 9 Beiträge |
Infrarot Empfänger Bienenschwarm am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 4 Beiträge |
schaltplan bose receiver 550 b-erliner am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 2 Beiträge |
FM Empfänger Bausatz von Kemo B156 double.u am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 9 Beiträge |
Schaltplan Transistorverstärker? Warf384# am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 39 Beiträge |
PowerSafer mit externem IR-Empfänger? jeti79 am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 5 Beiträge |
Schaltplan mit Eagle erstellen brezinzke am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748