kabel an Speaker löten

+A -A
Autor
Beitrag
JoeB.
Neuling
#1 erstellt: 23. Nov 2006, 19:00
hallo!
ich hab mal eine frage!
ich will mir ein portables speaker system für mein mp3 player basteln.jetz hab ich im Internet einen 15 watt speaker gefunden. kann ich da einfach ein kabel dranlöten und dann meinen mp3 player dran anschließen?
Danke! Joe
hier is der link zum speaker:
http://www.lautsprecher.de/index1.html dann im suchfeld SC 5,9 eingeben.
mogo
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2006, 20:02
Hallo,
der Link funktioniert leider nicht.
Aber wenn es einfach nur ein Lautsprecherchassis ohne Verstärker ist, dann wird das so nicht funktionieren.

Kauf dir doch billige PC-Boxen, die du ja schon für weniger als 10 Euro bekommst. Falls du den Kram mobil nutzen willst, wirst du sicherlich auch welche für Batteriebetrieb finden.

Klang darfst du dir natürlich nicht davon erhoffen, aber darum scheints hier ja auch nicht zu gehen...

Gruß
mogo
Marsupilami72
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2006, 20:08

JoeB. schrieb:
jetz hab ich im Internet einen 15 watt speaker gefunden.

Was bedeutet: Der Lautsprecher ist mit maximal 15Watt belastbar - Lautsprecher haben selber keine Leistung, die kommt immer vom Verstärker.
JoeB.
Neuling
#4 erstellt: 23. Nov 2006, 20:16
kann man die nicht als passiv boxen nutzen? wenn ich mir so passiv teile für den pc kauf dann is doch da auch nix anderes dran oder?
Marsupilami72
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2006, 20:46

JoeB. schrieb:
kann man die nicht als passiv boxen nutzen? wenn ich mir so passiv teile für den pc kauf dann is doch da auch nix anderes dran oder?

99% aller PC-Lautsprecher sind aktiv, eben weil es ohne Verstärker nicht geht...

Vor über 10 Jahren hatte meine Soundkarte noch einen integrierten Verstärker - heute ist das nicht mehr der Fall.

Ich glaube ausserdem kaum, dass Dein mp3 Player genug Leistung für den Lautsprecher zur Verfügung stellt - die niedrige Impedanz kann Dir sogar den Verstärker im Player zerstören.
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Nov 2006, 20:49
Hallo,

es kommt darauf an, was Dein MP3-Player für eine Ausgangsleistung hat. Der Kopfhörerausgang alleine wird Dich nicht zufrieden stellen.
HerrBolsch
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2006, 21:02
Rein technisch würde das gehen. Aber die kleinen Verstärker in Mp3-Playern etc sind eigentlich für Kopfhörer mit min. 16Ohm vorgesehen. Wenn du Lautsprecher mit 8 oder gar nur 4 Ohm dranhängst, quälst du den keinen Amp sehr. Das kann ihn über kurz oder lang beschädigen oder zerstören.
Abgesehen davon ist die erreichbare Lautstärke je nach wirkungsgrad nur für absolut stille Umgebung geeignet, wenn überhaupt. Das führt dazu, daß der Verstärker fast immer seine Maximalleistung abgeben muß.

Wenn dich das alles dennoch nicht abhalten sollte, nimm wenigstens LS mit hoher Impedanz und hohem Wirkungsgrad.

Gruß, Hauke
Marsupilami72
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2006, 21:17
Am besten wären immer noch Aktivlautsprecher mit Batteriebetrieb, die muss man nur anstecken und es kann losgehen - ohne Gefahr für den mp3-Player.

Ich benutze dafür die TDK-Outloud:

http://www.tdk-europ...fr&b_from=hp&b_id=10
JoeB.
Neuling
#9 erstellt: 23. Nov 2006, 21:20
das ding kenn i auch schon. mir gehts eig darum das ich selber was bauen will...
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Nov 2006, 21:28
Willst Du eine Endstufe selber bauen?
JoeB.
Neuling
#11 erstellt: 24. Nov 2006, 15:58
ne i will eig nur án so ein speaker n kabel anlöten...aber wurscht i werds warscheinlich jetz aktiv machen.
Mick_F
Stammgast
#12 erstellt: 24. Nov 2006, 16:51
ma schreim lern wär auch net bled
JoeB.
Neuling
#13 erstellt: 25. Nov 2006, 15:12
merci für des super kommentar. was kümmert die mein schreibstil?!
...
mogo
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2006, 15:29

JoeB. schrieb:
merci für des super kommentar. was kümmert die mein schreibstil?!
Wer sind "die"? Übrigens: "des" ist Genitiv.
Aber um auf deine Frage zu antworten: Wenn man Hilfe will, dann sollte man wenigstens vernünftig schreiben.

Gruß
mogo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Löten
soundfield am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  15 Beiträge
Cinch Kabel löten .-Komponenten-. ?
Chalcin am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  51 Beiträge
Y Kabel selbst löten !
phibu am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  3 Beiträge
Y-Kabel selber löten - Impedanzprobleme?
Soligor am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  4 Beiträge
Y Kabel löten ! Aber wie ?
Philipp94 am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  12 Beiträge
LED Pflanzen Lampe löten
Tsitzero am 14.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  10 Beiträge
XLR an Kristallmikrofon löten ?
Herrmann378 am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.04.2018  –  8 Beiträge
Bleifreies Löten.
_Floh_ am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  8 Beiträge
verstärker löten
Lehny am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  3 Beiträge
Klinke Verlängerung Löten?
JanWestermann am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.992

Hersteller in diesem Thread Widget schließen