HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kopfhörerverstärker | |
|
Kopfhörerverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Dake
Stammgast |
00:51
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2005, |
Hi, Ich will einen Kopfhörerverstärker für meinen neuen Beyerdynamic DT 990 haben, da dieser an einem richtig guten KHV sicher noch einiges an Leistung offenbart (jedenfalls war das im Studio meines Cousins so an einem guten KHV). Die max. Lautstärke soll höher werden (logisch- Verstärker eben^^)- hier möchte ich nochmal erwähnen, dass der DT 990 eine Impedanz von 250 Ohm hat und also auch bei dieser Impedanz genügend Power benötigt- und vor allem lege ich Wert auf den Bass. Und beim Bass soll der Bass des KHV's richtig gut kicken- denn mein DT 990 hat zwar, wie das so beim DT 990 typisch ist, einen enormen Tiefstbass, aber der Bass kickt vielleicht noch nicht ganz so perfekt wie er das mit einem geeigneten KHV könnte. Wenn natürlich noch mehr Tiefstbass KHV-technisch neben dem Kickbass machbar wäre, würde ich das nicht gerade ablehnen ![]() Auch könnten evtl. die Mitten noch etwas ausgebaut werden, aber generell habe ich den Eindruck, dass die Mitten bereits relativ gut sind (aber neben dem dicken "Subwooferbass" vom DT 990 sehen sie halt trotzdem noch etwas schwächer aus^^). Auch und vor allem die Höhen sind definitiv stark genug und brauchen sicher keine Verbesserung. Jetzt ist meine Frage welchen DIY-KHV ihr empfehlen würdet (mit welchen Opamps um den oben beschriebenen Soundcharakter zu bekommen), oder ob ich lieber irgendeinen KHV modden soll (z.B. der BT928...). Das ganze soll so im Preisbereich möglichst unter 100 € bleiben- so 60 € wie für eine BT928 Mod wären natürlich noch toller- aber was tut man nicht alles für einen guten Sound^^ Danke! MfG, Dake |
||
kore
Stammgast |
01:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2005, |
klingt ja alles echt toll was du da willst, aber mal ehrlich. wer will schon einen kopfhörerverstärker mit eigenem klang? je linearer desto besser. wer einen KICKBASS haben will, der soll sich ein parametrischen equalizer davorschalten. dann wird der frequenzgang auch krumm. für meinen begriff ist einkopfhörerverstärker einfach nur ein verstärker. und nichts wo man noch sonstiges einstellen kann. den sound, den macht dann dein kopfhörer. ansonsten kannst du dir auch nen tollen verstärker nehmen, der 60 watt an 4 ohm leisten kann. der macht dir dann auch ca 1 Watt an deinem kopfhörer. und das ist dann ziemlich laut... (an einem KH sind so ca 500mW ausreichend). und es gibt ja wahrlich gute stereoverstärker. ![]() ansonsten suche dir einfach mal nen operationsverstärker, der rauscharm ist und dir sogar noch hohe ströme liefern kann. oder schau dir nochmal an, was dein cousin da im studio stehe hat. liebe grüße |
||
Dake
Stammgast |
09:49
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2005, |
Tja, ich habe mich ja schon versucht ein wenig zu informieren und alle Leute bisher haben von den charakteristischen Eigenklängen ihrer DIY-amps gesprochen. Daraus schließe ich, dass ein amp immer einen gewissen charakteritischen Klang hat. Und das was mein Cousin da im Studio hat entspricht nicht so ganz meiner Preisvorstellung ![]() MfG, Dake |
||
fralu
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2005, |
Hallo Dake Habe mir diesen KH Amp zusammengebaut ![]() Hatte ihn auch bei einem Kumpel mit Beyerdynamic getestet (auch sehr hochohmig) und er klang für seine verwöhnten Ohren tadellos ![]() Bei diesem KH kann er ohne Gegenkopplung betrieben werden. Bauteile sehr günstig bei Reichelt, schönes Gehäuse und anständiger Poti fertig! MfG fralu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen KHV für DT 770 '05 Hopemaster am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 14 Beiträge |
Kopfhörerverstärker (KHV) für KVM Nutzung r17158 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 13 Beiträge |
portabler KHV für BD DT-770pro 250Ohm rgm607 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 15 Beiträge |
Selbstbaunetzteil für KHV-3A? K4m1K4tz3 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker DIY moskito_91 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 30.01.2023 – 3 Beiträge |
Glattes Kabel an Beyerdynamic DT-250 - Hilfe almosely am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 13 Beiträge |
Suche guten KHV für AKG K701 Bugs-Bunny am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 11 Beiträge |
Kopfhörerverstärker DIY??!!??!! faebson am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 24 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit Toslink eingang. OCed am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 22.10.2016 – 9 Beiträge |
KHV für dt880 pro 250 ohm leominator am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246