HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kopfhörerverstärker Bausatz | |
|
Kopfhörerverstärker Bausatz+A -A |
||||
Autor |
| |||
fralu
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Hallo an alle! Ich suche verzweifelt einen guten Bausatz für einen Kopfhörerverstärker. Hier im Forum habe ich zwar eine vielversprechende Bauanleitung gefunden ![]() aber mangels Erfahrung und Werkzeug traue ich mir die Herstellung der Platine nicht zu. Kennt einer vieleicht eine Bezugsquelle für so einen Bausatz? Vielen Dank erst mal Frank |
||||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
02:19
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Salut! schau mal auf folgenden Link: ![]() der funktioniert zwar noch nicht so ganz (beim mir) aber wir werden das Problem dann schon lösen... einfach mitverfolgen! oder den hier: ![]() brauchst keine Platine ätzen, das geht bestimmt auch auf lochraster, oder gewurschtelt (freiverdrahtet) schöne Grüße Sebastian |
||||
|
||||
fralu
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hallo und Danke für die Links ![]() den ![]() hatte ich schon gefunden und wegen einer Platine angefragt. Leider ist sie zur Zeit nicht zu haben. Die Bauteile Auflöten traue ich mir ja noch zu, aber hier eine Version freiverdrahtet? nee, ich glaube das wird nichts. Und zum selbererstellen einer Platine fehlt mir das Werkzeug. Aber vielversprechend sieht das Projekt schon aus. Habe auch schon nachgeschaut, die Bauteile bekomme ich alle bei Reichelt. der ![]() ist für mich da schon übersichtlicher und ich denke das könnte vieleicht was werden. Ich werde den Thread mal im Auge behalten. Vielen Dank noch mal Frank |
||||
arrowhead
Stammgast |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2005, |||
Hi Har schon jemand erfahrungen mit dem KHV von lötstelle.net gemacht? Wie schlägt der sich klanglich? Ist der wirklich so gut ("HigEnd-Referenz KHV" Zitat loetstelle.net)? Ich mien bUrr-Brown hört man immer weider in Verbindung mit hochweritgem equipment, aber da hilft mir nicht groß weiter. Kann an dem ohne Probleme einen sennheiser 650 (250 Ohm), einen AKG K701 (52Ohm) oder noch was niederohmigeres betreiben? Was dür eine ausgangsimpedanz hat er? Wie viel würde sowas im Selbstbau kosten (Gute Kondensatoren...)? Wo gibts passende Gehäuse? Sorry für die vielen fragen - aber bin absluter Newbe |
||||
Ultraschall
Inventar |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2005, |||
OPA 2604 und ähnliche werden mit niedrigerer Lastimpendanz deutlich schlechter. Die Daten werden bei denen immer mit min. 600 Ohm Last angegeben. Wie wäre es mit dem Beitrag "IC für Kopfhörerverstärker" Da schon mal reingeschaut ? Ist nicht superhighendig, aber schön für Anfänger. |
||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2005, |||
arrowhead
Stammgast |
22:45
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2005, |||
was hat der gekostet? Was für teile hast du verwendet (genua die auf der Seite)? Ihr erzählt immer so wenig *grummel*, helf tuns anfängern doch auf die Sprünge @ultraschall hast du auch was highendigers zu empfehlen? Irgendwie erschlägt mich das hier - wenn man keinen genauen plan von so schlatungen hat und niemand wirklich was empfehlen kann ist´s verdammt schwierig sic irgendwie zurechtzufinden... [Beitrag von arrowhead am 04. Dez 2005, 22:52 bearbeitet] |
||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2005, |||
Bauteile hab ich die von der Seite genommen. Also der Pimeta ist eher fuer den mobilen Einsatz gedacht aber er klingt besser als der Ausgang am HarmannKardon Verstaerker eines Freundes. Da gibt's ja eine gute Anleitung. Highendiger geht's mit dem PPA (auf der gleichen Seite). |
||||
Ultraschall
Inventar |
00:37
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2005, |||
Das glaube ich gern, der Pimeta verwendet schon Edelteile. Dagegen ist Harman Kardon schon als räudig zu bezeichnen. (EIn Freund von mir hat auch einen Harman.)
Das würde ich schon das erste, den Pimeta, als high endig bezeichnen. Der AD 8620 ist schon was ganz feines. Im zweiten ist die Single Version davon drin. In etwa ähnlich der ersten Schaltung. Nur ein anderer Bufffer. Es gibt auch noch von TI=BurrBrown den PA6120. Das ist auch was ganz feines für Kopfhörer. |
||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2005, |||
Cool danke! Jetzt mag ich ihn noch mehr! ![]() Gruss, Sladan |
||||
arrowhead
Stammgast |
01:03
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2005, |||
gibts für den PA6120 irgendwo en passende Schaltung? Vadi Was hast du denn nun bezahlt für den pimeta? ![]() was ist denn von dem zu halten? Das Crosfeed ist ja deaktivierbar, oder) [Beitrag von arrowhead am 05. Dez 2005, 01:04 bearbeitet] |
||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2005, |||
Gezahlt hab ich ca. 200 Euro inkl. Netzteil. ![]() Hab ihn aber auch mit 12 Buffer ICs vollgemacht. ![]() |
||||
Ultraschall
Inventar |
11:14
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2005, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC-Bausatz wompat am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 14 Beiträge |
Suche Bausatz: Stabiles Präzisionsnetzteil Firschi am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 4 Beiträge |
!Suche! Bausatz für MusikBox b4bba am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
KHV bausatz MusikGurke am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 3 Beiträge |
Bausatz Röhrenverstärker toosh am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 3 Beiträge |
Röhren KHV Bausatz. nur welchen ToDesWurSchT am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker Bausatz Heimwerkerking am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 8 Beiträge |
Endstufen Bausatz Elektro_Tobi am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 13 Beiträge |
Gainclone Bausatz deifl am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 8 Beiträge |
Mono Bausatz PK2300 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedStrzalkasarah
- Gesamtzahl an Themen1.559.872
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.244