Problem mit LED Aussteueranzeige

+A -A
Autor
Beitrag
Ignatz_der_I
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mai 2005, 10:25
Hi ich hab jetzt endlich meine LED Aussteueranzeige fertiggebaut.
Jetzt hab ich das Problem, dass wenn ich die Anzeige hinter der Klangstufe anschließe nur 2 LED's leuchten. Wenn ich es vor der Klangstufe anschließe funzt es normal wie es soll.
Das blöde ist nur das ich es ja nach der Klangstufe haben will da nur dann die Lautstärke auch die Anzeige beeinflusst. Und wenn ich es davor anschließe wirkt es sich ja überhautp nicht aus wenn ich laut oder leise drehe...

Mir wurde auch schon mal gesagt, dass meine Klangstufe einen sehr hohen Ausgangswiderstand hat. Vielleicht liegt es daran.

Hier die Pläne:
Aussteueranzeige http://www.die-webto...ac5ac74f41f579a3.JPG
Klangstufe http://www.die-webto...2109aff724120c1b.jpg

Ach ja bei der Klangstufe wurde der Balanceregeler weggelassen und der Widerstand vor dem Balanceregler (560 Ohm) auf 15KOhm erhöht und nach dem Widerstand ein 82nF Kondensator gehängt.
siehe hier:
Auf dem Bild ist der Kondensator falsch! Es ist ein 82nF Kondensator KEIN 47 nF Kondensator

PS: Die Mono-Klangstufe ist für den mein selbstgebauten Subwoofer. Und an der Klangstufe wollte ich die Aussteueranzeige hinbauen...

Was muss ich machen damit das jetzt auch gut funzt wenn ich die Anzeige hinter die Klangstufe hänge???


[Beitrag von Ignatz_der_I am 19. Mai 2005, 10:28 bearbeitet]
-3dB
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mai 2005, 05:47
Hallo Ignatz,

Klangregelstufen dämpfen den Pegel.
Es ist also normal wenn die Aussteuerungsanzeige
weniger anzeigt.

Abhilfe: Referenzspannung des LM 3914 heruntersetzen.
Widerstandswert von R14 (R16) vergrößern.

Info: http://cache.national.com/ds/LM/LM3914.pdf
Seite 2 - Formel unterhalb der Schaltung

Gruß Wilhelm

Edit: Ob die Klangregelstufe (Kuhschwanzentzerrung) die geeignete Maßnahme
zur Ansteuerung eines Sub ist darf zumindest angezweifelt werden.


[Beitrag von -3dB am 20. Mai 2005, 05:53 bearbeitet]
Ignatz_der_I
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2005, 09:24
Mhhh ok
ich hab den LM3915 anstatt den LM3914 verwendet. Macht das was? Wieso soll man die Widerstände eigentlich vergrößern ich dachte man müsste die verkleinern?
Naja egal. Welchen Wert sollten die Widerstände (die ja jetzt 1k haben) haben???
Ich weiß nicht genau wie das jetzt mit der Formel geht... kannst du da mal ein Beispiel machen?
-3dB
Stammgast
#4 erstellt: 20. Mai 2005, 12:27
Hallo Ignatz,

der LM3915 ist die bessere Wahl, weil logarithmische Anzeige.

Die Formel lautet: Ref Out (V) = 1,25V * ( 1 + R2/R1)

In deinem Beispiel ist Ref Out (V) = 1,25V * (1+3k9/1k) = 5,15V

Bei einer Eingangsspannung in Höhe der Referenzspannung leuchte die höchste LED gerade auf.

Du hattest natürlich recht, der Widerstand muss verkleinert
werden, sorry für die Fehlinformatin.

Geht der Wert gegen 0 leutet die höchste LED bei 1,25V auf.
Applikation Seite 7.

Die Spannung musst du aber erreichen.

Ein weiteres Problem besteht dennoch.

Der LM 3915 benötigt eine positive Steuerspannung!

Gruß Wilhelm
Ignatz_der_I
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mai 2005, 15:13

Der LM 3915 benötigt eine positive Steuerspannung!

Mhh ist das nicht egal?
Ich dachte ich halbiere einfach mal die Widerstände also 1k zu 500Ohm und dann schaun wir mal.
Oder soll ich das irgendwie berechnen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HELP 2x40 LED Aussteueranzeige -Projekt!
Ignatz_der_I am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  17 Beiträge
Aussteueranzeige
Ignatz_der_I am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  6 Beiträge
LED Aussteueranzeig
Ignatz_der_I am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  6 Beiträge
Problem mit Grundig PA3
Grundig-Fan am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  2 Beiträge
Led Musiksteuerung
pupu32 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  8 Beiträge
"BASS LED"?
r4pt0r am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  2 Beiträge
LED Beleuchtung
bukongahelas am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  23 Beiträge
LED Dimmen
naikpro am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  5 Beiträge
Vorschaltwiderstand für Superhelle LED
Jaromir am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  4 Beiträge
LED-Controller umbauen?
Waxweazle2001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjnanon251050
  • Gesamtzahl an Themen1.558.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen