HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hifi-Netzteil 1: Standard | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hifi-Netzteil 1: Standard+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schnuffel
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#58
erstellt: 13. Jul 2008, |||
Ich grabe mal einen alten Thread wieder aus und habe dazu mal 'ne Frage an die Bauteil-Spezialisten: Ich möchte in einem Amp-NT Schottky-Dioden mit möglichst geringer UF verwenden. Aus welchem Grund auch immer, die meisten interessanten (und auch für den Privatkunden bei Unrad & Co. verfügbaren) Typen gibt es nur als Duo-Diode mit gemeinsamer Kathode (z.B. STPS20H100CT). Spricht eigentlich irgend etwas dagegen, die beiden Dioden parallel zu schalten? Vorab schon mal Danke für Eure Hinweise. Schnuffel [Beitrag von Schnuffel am 13. Jul 2008, 21:58 bearbeitet] |
||||
pacificblue
Stammgast |
22:03
![]() |
#59
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Parallelschalten von Dioden ist grundsätzlich möglich. Man muss allerdings mit Streuung der Diodenkennlinien rechnen und sollte dann die maximale Strombelastbarkeit höchstens zu 75% ausnutzen. Im Zweifelsfall kann man zu jeder Diode einen Widerstand in Reihe schalten, so wie beim Parallelschalten von Leistungstransistoren. Also 0,1..0,22 Ohm mit ausreichend hoher Belastbarkeit. Bei den von Dir gefundenen Duo-Dioden ist das natürlich bereits vom Hersteller berücksichtigt und die Stromlieferfähigkeit bezieht sich auf die Parallelschaltung. |
||||
Kay*
Inventar |
00:11
![]() |
#60
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Lobenswert --> Klimaschutz ![]()
wenn ich ein Bauteil unbedingt haben muss, bekomme ich es auch. Man kennt ja Leute, die einer Privatperson helfen ---> Kapitalismus ![]() Ich liebe die Doppeldiode MUR1620, weil sie eine gemeinsame Anode besitzt. ![]()
Spricht eigentlich irgend etwas dagegen, das du in Zukunft Blumen züchtest, zumindest aber was besseres als 'Elektronik', betreibst? ![]() p.s. es ist nicht alles so ernst, wie erwartet .. da gibt's doch so'n Link zu einem Elektronik-Kompendium p.s.s
unschön --> Klimaschutz ![]() |
||||
BooStar
Stammgast |
10:26
![]() |
#61
erstellt: 29. Sep 2008, |||
Normalerweise darf man die Strombelasbarkeit beim Parallelschalten nicht mit der Anzahl der Dioden multiplizieren. Hier sind die Dioden in einem Gehäuse, vermutlich auf dem gleichen Chip. Also sind die Parameter wohl sehr ähnlich und ich würde mir keine großen Gedanken um eine Überlastung machen, kann man also fast auslasten. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil Wissen - Netzteil zu stark? 7sinne am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 6 Beiträge |
Hifi Netzteil benötigt Stereoteufel am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 22 Beiträge |
starkes Netzteil für Selbstbauvertärker master24680 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 21 Beiträge |
Netzteil oder Akku für Schaltverstärker Theophilius am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 10 Beiträge |
Hifi Netzteil für Car-Endstufe toschi am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 7 Beiträge |
leistungsstarkes Netzteil bauen FireAmp am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 16 Beiträge |
Nichicon Serien für Netzteil Siebung. STKXI am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 5 Beiträge |
PC Netzteil als Lichttrafo nutzen? dimme1995 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 6 Beiträge |
Watt - Schalldruck ?? paboxer am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 9 Beiträge |
Universal-Netzteil selber baun... Ignatz_der_I am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.895