HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Lautstärkeregelung bei Röhrenverstärker | |
|
Lautstärkeregelung bei Röhrenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Hari777
Neuling |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2004, |
Hallo Hifi-Freunde :) Habe mir vor kurzem den Velleman K4040 Bausatz angeschafft, funktioniert mit meinen ELV Röhrenverstärker aber nicht besonders (extreme Nebengeräusche) und da mein CD-Player 2Vrms am Vorverstärkerausgang hat, ist meine Überlegung einfach einen ALPS-Regler 50k log. einzufügen. Der CD-Player, hat Lautstärkeregelung aber nicht fein justierbar, direkt am Velleman geht wie Sau, und dadurch schon meine JBL´s getötet>seufz<. Meine Frage: Kann mir wer Infos über den Anschluss des ALPS geben, und hat wer Erfahrung mit dem Velleman K4040? |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2004, |
Schon mal dran gedacht herauszufinden warum?
Weiß nix über den K4040. Welchen Eingangswiderstand hat der? |
||
Hari777
Neuling |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2004, |
Ich glaube der Elv Vorverstärker hat ein zu starkes Ausgangssignal oder ein Masseproblem, den mit meinem Marantzendstufen habe ich das fast gleiche Problem. Nur mit dem ELV Röhrenendverstärker ist der Klang einwandfrei (wenn er funktioniert). ![]() Der Velleman hat einen 1k ohm Eingangswiderstand vor der ECC82. Die Eingangsempfindlichkeit-1Vrms.????? ![]() Wie gesagt der CD-Player mit 2Vrms funktioniert perfekt!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velleman K4304 Spike3006 am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Lautstärkeregelung gesucht MaxxDD am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Röhrenverstärker Lautstärkeregelung atypisch TomSchoenow am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 35 Beiträge |
Velleman K8060 Michael668 am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 10 Beiträge |
Elektronische Lautstärkeregelung egonblase am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 4 Beiträge |
Wer hat Infos zu Velleman Bausätzen? Curd am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 2 Beiträge |
Lauflicht Velleman K5200 Modifikation Altgerätesamler am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 2 Beiträge |
Bausatz Röhrenverstärker toosh am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe: Velleman K4700 richtig anschliessen Bugs-Bunny am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 7 Beiträge |
Velleman K4307 -->Klangeinbußen? loplott am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.678