HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kondensatorhilfe für JVC S-PX3 Frequenzweiche | |
|
Kondensatorhilfe für JVC S-PX3 Frequenzweiche+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
'Lutz'_
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
Hello! Ich hab hier seit einigen Jahren ein Paar JVC S-PX3 rum stehen, bei dem irgendwann mal die Frequenzweiche abgeraucht ist. Da ich von elektronischen Bauteilen wenig Ahnung habe, habe ich mich bei der Suche nach Ersatz auf andere verlassen. Löten kann ich prinzipiell, habe auch schon Bausätze mit Platinen hinbekommen. ![]() Naja, jedenfalls bin ich mit den Kondensatoren zum örtlichen Fachhandel. Dort hieß es, gerade der Elko sei ein spezieller, für hohe Frequenzen, deshalb ist der so groß. Die können ihn nicht bestellen. Dann hab ich mich an Reichelt gewandt, die mir diese beiden empfahlen: ![]() ![]() Wollte eben los legen und dann ging die Überlegung los: wie mach ichs mit der Polarität des Elkos? Der eingebaute Elna hat ja keine Markierung auf der Folie. Auf der Unterseite sind aber ein Punkt und eine Kerbe (s. Bilder). Habe versucht da was passendes zu ergooglen. Nichts gefunden, außer dem Hinweis, dass bei Frequenzweichen die Kondensatoren idR Bipolar sind. Na toll. Macht physikalisch schon irgendwie Sinn, aber als Laie denkt man da nicht dran. Was sagen die Experten? Kann ich den Elko trotzdem verwenden, oder brauch ich was anderes? Das wäre sau nervig weil ich aktuell sehr wenig Geld habe und bei reichelt explizit Frequenzweiche erwähnt habe. |
||||||
P@Freak
Inventar |
15:07
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
Hallo, du brauchst einen Bipolaren / Ungepolten Tonfrequenz Elko ... ![]() [Beitrag von P@Freak am 20. Feb 2021, 15:35 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
'Lutz'_
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
oh wie erfreulich. Dabei hab ich auch bei reichelt explizit gesagt, dass es sich um eine Frequenzweiche handelt und die Bilder dazu geschickt ![]() Müsste ich bei einem Bipolaren auf was bestimmtes achten? Oder reicht es nach passender Spannung und Kapazität zu wählen? Dann probier ich es nochmal beim lokalen Händler. |
||||||
Mimamau
Inventar |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
Zum Bleistift: ![]() |
||||||
'Lutz'_
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
delete pls [Beitrag von 'Lutz'_ am 20. Feb 2021, 16:29 bearbeitet] |
||||||
'Lutz'_
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
super, danke! Dann schau ich gleich mal ob ich sowas hier bekomme. Der Folienkondensator den ich habe ist passend? |
||||||
Mimamau
Inventar |
21:30
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
Ja. |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:18
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2021, |||||
Hi, Fragen über Fragen ...
-- Was ist denn passiert ? -- Warum bist du sicher dass die Weiche Schaden genommen hat ? (auf deinen Bildern erkenne ich nichts auffälliges ...) -- Sind die beiden Kondensatoren die komplette Weiche ? (es fehlt ein Übersichtsfoto ...) Gruss, Michael |
||||||
'Lutz'_
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2021, |||||
Waren meine ersten "gescheiten" Lautsprecher, etwa 2004 gebraucht zum damals neuen Yamaha RX-V357 gekauft. Mir ist vor einigen Jahren aufgefallen, dass sie dumpf klingen. Den Yamaha benutze ich immer noch am Fernseher, seither aber mit Control 1. Will aber wieder etwas volleren Sound.
Die Weiche der zweiten Box sah ziemlich mies aus. Hatte die Kondensatoren abgeknipst um die als Sample mitzunehmen.
Ja, ist alles, die Kabel gehen direkt zu den Treibern Habe jetzt die passenden Kondensatoren bekommen und in den LS eingebaut, dessen Weiche kaputt war/aussah. Leider ist der Sound immer noch dumpf. Jetzt bin ich mir allerdings sicher, das die Mittentreiber durch sind. Die Boxen wurden in meiner Jugend gerne "gut belastet. Nach etwas googlen finde ich leider keinen Ersatz. Die Shops, die man bei "jvc hsa0717-01a" findet, haben die nicht mehr auf Lager. Schade! (hätte sich finanziell idF wohl eh nicht mehr gerechnet) Aber Danke auf jeden Fall für die Hilfe ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche .Kevin. am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche ?! poodle am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche Marcellilein am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 3 Beiträge |
LED´s an Frequenzweiche anschließen xLingLingx am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche?? Magnat_Gangster am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 11 Beiträge |
frequenzweiche sandokan am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche djnasa am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche! BUZ11 am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche ? cjsa am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche christein am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.409
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.732