HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » SYMASYM als Einsteiger (viele tote Links) | |
|
SYMASYM als Einsteiger (viele tote Links)+A -A |
||
Autor |
| |
Benni_
Neuling |
11:39
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2020, |
Hallo, ich möchte einen SYMASYM bauen. Leider sind viele Anleitungen und Links dazu mittlerweile tot. Die Daten für die Platine habe ich hier gefunden ![]() Nun fehlen mir aber die Dateien für das Netzteil hat die Zufällig jemand noch? Die Wiki existiert ja leider auch nicht mehr. ![]() Ansonsten muss ich wahrscheinlich auf die Platine von Audio PCB zurückgreifen. Als Einschaltverzögerung wurde oft die vom Mitglied „Ultraschall“ “ erwähnt. Leider sind dies Links dazu auch alle tot. Viellicht kann man die Einschaltverzögerung auch hier nachbauen? ![]() Da ich neu im Hifi Bau bin wundert es mich, dass es zur SymAsym kein Vorverstärker oder Klangregler gibt. Kann ich meine verschiedenen Musikquellen CD-Spieler, Handy dort einfach so anklemmen? Vielen Dank im Voraus. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2020, |
Also der Bittner Ur-SymAsym sowie die passende Vorstufe waren wenn ich es richtig erinnere ein Projekt vorgestellt in der Klang & Ton. Klangregelung hatte die Vorstufe keine. Für beides, Vor- & Endstufe gab es auch entsprechend ausgelegte Platinen. Es wurden dann verschiedene Varianten angeboten, wie z.B. auch der "Tessendorf" Mosfet SymAsym. Ich habe seinerzeit den SymAsym auf Basis der Birger`s Vers. 2.6 Platinen aufgebaut. Hat gut funktioniert, ein schönes DIY Projekt. So sah das mal in einem Testaufbau aus: ![]() Güsse und viel Erfolg beim Einstieg ins DIY [Beitrag von Anro1 am 18. Okt 2020, 14:30 bearbeitet] |
||
Benni_
Neuling |
17:32
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2020, |
Danke für das Bild und die Informationen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SymAsym r1960 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 11 Beiträge |
SymAsym Deich_Kind am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 13 Beiträge |
Vorverstärker Symasym + Symasym *themensch* am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 39 Beiträge |
Symasym Trafo raze4711 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
SymAsym Einsteigerfragen KLB am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 86 Beiträge |
[symasym] R7 mysymasym am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 5 Beiträge |
SymAsym Fragen PK2300 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 38 Beiträge |
Bestellfrage Symasym max310 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 12 Beiträge |
Probleme mit Symasym Phoenixxx* am 09.03.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 9 Beiträge |
Vollverstärker mit SymASym? ApoaJonnz am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.976