Alexa / Funksteckdose / Gerät startet nicht automatisch

+A -A
Autor
Beitrag
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Jun 2020, 13:57
Hallo,

ich habe ein nerviges Problem.

In vielen Räumen hab ich Alexa, steuer damit Licht, Steckdosen, Computer, diverse Routinen usw. = funktioniert auch alles perfekt.

Jetzt hab ich jedoch ein paar Geräte (Luftbefeuchter, Ventilator) die starten nicht automatisch, wenn die Steckdose Strom liefert (also es ist noch das seperate "einschalten" des Geräts notwendig).
Dies ist natürlich unschön, da dann natürlich keine Routine funktionert (heimkommen: schalte das und das und das ein).

Mangels richtiger Suchbegriffe find ich auch via google nichts und hoffe hier auf mein Glück.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Umstand irgendwie zu überbrücken? d.h. Steckdose an und Gerät startet automatisch?

thx
Tom
xutl
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2020, 14:03
Besorg dir einen Ventilator und einen Luftbefeuchter, die einen ECHTEN Ein-Aus-Schalter haben.
Auf EIN stellen.
Rein in die ALEXA-Steckdosen damit......
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jun 2020, 14:12
Eine super Antwort, vielen Dank dafür, wie konnt ich nur übersehen, dass ich mir einfach um rund 400 Euro neue Geräte kaufen könnte
xutl
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2020, 14:17
DU wolltest eine Lösung
DU hast sie bekommen
Also, was soll das

Bequemlichkeit hat halt ihren Preis.
oder
VORHER nachdenken und entsprechend kaufen ....
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Jun 2020, 14:22
Solche Trolle braucht ja jedes Forum, alles gut.

Sonst noch jemand mit einem Vorschlag?
SagIchNicht5582
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jun 2020, 16:57

Sonst noch jemand mit einem Vorschlag?


Außer neues gerät kaufen käme mir nur die idee mit einem Ardunio den Knopf beim Anschalten kurz zu überbrücken... (auf die Gefahr hin das Gerät zu zerstören)

Sonst käme nur neues Gerät kaufen was direkt mit Alexa angebunden werden kann infrage.
KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2020, 17:28
Es gibt doch solche Geräte die den Knopf von anderen Geräten drücken können....finde aber momentan nichts im Netz....
Sowas in der Art
https://www.mobilege...-schalter-smart/amp/


[Beitrag von KarstenL am 08. Jun 2020, 17:53 bearbeitet]
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Jun 2020, 21:12

KarstenL (Beitrag #7) schrieb:
Es gibt doch solche Geräte die den Knopf von anderen Geräten drücken können....finde aber momentan nichts im Netz....
Sowas in der Art
https://www.mobilege...-schalter-smart/amp/


Dank dir Karsten.

Wusste doch, irgendwas in der Richtung muss es ja geben. Zumindestens mal ein Anhaltspunkt und eine Suchrichtung (ich wär eher auf die elektronische Schiene gegangen, aber natürlich so viel einfacher, aber scheinbar gibts das Produkt nicht/nichtmehr)

Wer noch Produkte in diese Richtung kennt, bitte gerne
KarstenL
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2020, 21:20
Oder (auf eigene Gefahr) einen WLAN Schalter einbauen?
Bzw vom Fachmann?
https://www.techbook...welink-schalter-wlan
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 08. Jun 2020, 22:02
Hm, das würd mir doch mein Problem mit dem "fehlenden" Strom nicht nehmen oder?
Müsste doch egal sein, ob jetzt eine WLAN-Steckdose oder das hier?

Ah, du meinst das DIREKT ins Gerät einbauen, statt dem normalen Schalter?
Das wär optisch natürlich grausam und leider auch sicher kein Platz dafür.

Das mit dem zweiten Schalter selbst find ich eigentlich sogar witzig, leider find ich da aber auch nicht wirklich was dafür


[Beitrag von thomas1499 am 08. Jun 2020, 22:04 bearbeitet]
jehe
Inventar
#11 erstellt: 08. Jun 2020, 22:27
hier gibt's den Microbot Push Button.

oder Du stellst dir einen von denen vor jedes Gerät
thomas1499
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Jun 2020, 22:39

Also cool ist dieser kleine Roboter ja schon aus eBay, dem fehlt halt noch das wlan modul

50 Euro für den Microbot Push Button dings ist natürlich schon auch.... etwas "überzogen", aber find sonst auch nichts ähnliches (dort aber auch grad nicht lagernd).
Aber wenns nichts anderes gibt, muss es ja der werden
Kay*
Inventar
#13 erstellt: 10. Jun 2020, 00:06
wenn es darum geht einen Taster zutasten,
kann ich mir auch ein modifiziertes Standard-Relais vorstellen,
ansonsten gibt's natürlich Hub-Relais
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funksteckdose an Steckerleiste/Verlängerungskabel ?
vipergts am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  4 Beiträge
Funksteckdose und Aktivmodul
PeterBox am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  5 Beiträge
Play-Taste kurzschließen = CD-Spieler startet automatisch?
wat_geit,_dat_geit. am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  8 Beiträge
Triger Anschluss für Sub bauen mit Netzteil und Funksteckdose
Ericcando81 am 28.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  19 Beiträge
Aktivsubwoofer automatisch an/abschalten
Marmeladig am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  2 Beiträge
Musikpegel automatisch anpassen (per Hardware)
Hitz13 am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  3 Beiträge
Funksteckdosenumbau auf Grobhandtaster
SchrauberJack am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  2 Beiträge
Problem mit Hypex UcD: Verstärker startet erst nach Netztrennung.
sounddynamics am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  9 Beiträge
Bluetooth 4.0 audio empfänger digital TDA7492P Start-Lautstärke
rene1972 am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  19 Beiträge
Softstartmodul
-Matthias- am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen