HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » mini-amp für schlepptop | |
|
mini-amp für schlepptop+A -A |
||
Autor |
| |
herr_der_ringe
Inventar |
14:42
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2018, |
servus, ich habe ein paar der T1-1942SB im fundus. diese sollen analog wie von michael ![]() für diese kombi benötige ich noch einen kleinen amp. wie verschiedentlich bereits gelesen sowie wünschenswert wäre, würde dieser per USB mit strom versorgt werden. leider gibts hierzu wenig bis garkeine hintergrundinfos oder links, weshalb ich hier mal das allgemeine schwarmwissen hier anzapfen muß. ![]() bislang reduziert sich das von mir gefundene auf ![]() fragen: - hat von euch jemand erfahrung mit diesem oder anderen (welchen) mini-amps? - ist jemandem von euch noch ein anderer mini-verstärker bekannt? als mögliche fix+fertig-nonbastel-standard-notlösung hätte ich an ![]() ![]() ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2018, |
TDA2822M |
||
lucky_wolf
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2018, |
Hallo herr_der_ringe, ob dein Projekt von Erfolg begleitet wird od. nicht, hängt in erster Linie von deinen Ansprüchen / Erwartungen ab. Aber eine kurze Überlegung zur USB-Stromversorgung. Das sind 5V und abhängig von USB2 bzw. USB3 500mA bzw. 900 mA (?). Und das sind nun mal keine 5 Watt Leistung. Rechne die Verluste und ein "sauberes" Signal (Sinus und kein Rechteck) mit ein, wirst du real auf ca. 1 bis 2 Watt pro Kanal kommen ... das ist jetzt mal mit dem ganz dicken Daumen gepeilt. Wenn dir das ausreicht, dann nehme die kleine Platine mit dem Poti für unter 6 Teuro und gut ist's :-) Wenn es denn aber doch etwas "kräftiger" sein soll, wird da schon eine höhere Versorgungsspannung benötigt. Sehr bewährt haben sich da die kleinen Netzteile der "Schlepp-mich" ... meist um die 18 ~ 19V und ca. 4 A. Dafür sind dann "diese", "jene" oder "solche" Teile schon "sinnvoller" ... wenn's "nichts" kosten soll und einfach nur mehr "bumm" machen soll .... "HI-END" ist zu diesen Preisen natürlich nicht zu erwarten! Aber wenn ich mir die Speaker betrachte, ist das auch nicht die Zielsetzung. Nicht ganz so "winzig" und auch etwas teurer, aber mit unschlagbarem Vorteil (aus meiner Sicht), sind die kleinen DSP-Verstärker. Der Vorteil: Die Filtermodule im Sigma Studio ... parametrische Equalizer usw. Damit ist es recht komfortabel, sich das Ganze so einzustellen, das es "klingt". (Hier mehr Bass, da die Mitten etwas abgesenkt und dort die Höhen angeglichen .... ) Aber wie gesagt, eine Frage dessen, was man möchte und bereit ist , dafür zu zahlen. Hoffe, das meine grundsätzlichen Überlegungen zur Zielfindung beitragen konnte. Grüße aus Berlin, Lucky_Wolf |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2018, |
kurze rückmeldung: aufgrund aktuellem zeitmangel wurde es dann das spielfertige "dieses". mal schauen, wie sich das dingens bewährt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini-Amp mit TDA1518Q - Ein paar Fragen BB-Nameless am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 16 Beiträge |
Mini-Amp für Lancetta HerrBolsch am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 17 Beiträge |
Achtung: Anfänger baut Amp! DamonDiG am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 4 Beiträge |
Mini-Amp mit Netzteil Lange92 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 14 Beiträge |
selbstbau: 6v mini amp für mobilen einsatz BASSINVADER am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 14 Beiträge |
Suche Mini AMP GigaGiere am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 4 Beiträge |
Mini-Verstärker für 12V- Betrieb? MartinSch am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 10 Beiträge |
Frage zur Stromversorgung für kleinen Amp donhighend am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 3 Beiträge |
nmos200 amp spännemacher am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 3 Beiträge |
Ausgangsübertrager für Röhren Amp chaplin2009 am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004