HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Eingangspins von Verstärker-IC anzapfen | |
|
Eingangspins von Verstärker-IC anzapfen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lauscher323
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jan 2018, 15:38 | |||
Hallo Elektroniker, mein gut klingendes und gut aussehendes Original-Autoradio das ich nicht ersetzten möchte hat wie so viele zuwenig Leistung und keinen Vorverstärker-Ausgang. Intern ist ein 4-kanäliger Verstärker-IC von NXP Typ TDF8546J verbaut. Ich lege Wert auf guten Klang und möchte den nicht mit einem High-Low Adapter einen externen Verstärker anschließen. Ich möchte den Verstärker-IC umgehen und mit einem selbsterzeugten Vorverstäker-Ausgang einen z.B. LM3886 anschließen. Der TDF8546J hat 4 Eingangpins die ich an den Lötstellen anzapfen will und als Eingangssignal dem LM3886 zuführen will. Die Lautsprecherausgänge des Radios würde ich dann nicht mehr benützen. Hier Bilder des TDF8546J und die Pin-Belegung. Auf meiner Recherche zu diesem Vorhaben bin ich auf die Bilder unter nachfolgendem Link gestoßen. https://www.drive2.ru/l/473549213796401188/ Da auf russisch kann ich nichts damit Anfangen, aber man sieht das es vermutlich um das gleiche Vorhaben geht und hier für jeden Kanal ein Kondensator oder Koppelkondensator vorgeschlagen wurde. Ich hoffe mit Eurem Wissen mein Vorhaben realisieren zu können und benötige demenstprechend hilfreiche Rückmeldungen. Gruß! |
||||
DEX|M
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Jan 2018, 09:37 | |||
Der von dir genannte LM3886 wird weniger Leistung im PKW bringen als der dafür optimierte TDF8546J. Macht keinen Sinn. Die Kondensatoren kann man sich sparen, wenn die nachfolgende Endstufe schon einen Eingangskondensator besitzt. Ich vermute er hat die Kondensatoren verbaut, weil er mit dem Signal in einen Vorverstärker oder DSP gegangen ist und wollte ggf. vorhandene Gleichspannung blocken. |
||||
|
||||
Lauscher323
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jan 2018, 12:22 | |||
Der vorgesehene LM3886 Verstärker hat 68W an 4 Ohm pro Kanal und wird von einem separaten Netzteil mit +-28V Eingangsspannung gespeist. Hier der Link zu diesem Verstarker, den ich dann 2 mal benötige für alle 4 Kanäle https://www.ebay.de/...d:g:hqAAAOSwVtZaQild |
||||
DEX|M
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Jan 2018, 13:02 | |||
Was ist das für ein Netzteil? |
||||
Lauscher323
Neuling |
#5 erstellt: 28. Jan 2018, 20:59 | |||
Hier ist mir ein Fehler unterlaufen! Das Netzteil hat eine Eingangsspannung von +12V und eine Ausgangsspannung von +-28V. |
||||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jan 2018, 15:54 | |||
z.B. https://www.audiopho...32v-180w-p-6676.html p.s. doppelte Lautstärke = zehnfache Verstärkerleistung |
||||
Lauscher323
Neuling |
#7 erstellt: 29. Jan 2018, 20:07 | |||
Ja es so ein Netzteil. Hatte 2 davon mehrere Jahre im Auto erfolgreich ohne Probleme im Einsatz. Zu Leistung. Ich hatte die letzten 30 Jahre hochwertige Verstärker mit einer Leistung von 60 Watt pro Kanal und hatte ausreichend Lautstärke und diese auch nicht voll ausgeschöpft. Ich bin 51 Jahre und lege Wert auf Klang und nicht auf Lautstärke. Einen Subwoofer benötige ich auch nicht, 16er Tiefmitteltöner reichen mir. Gerne würde ich jedoch Tips zum eigentlichen Thema bekommen! Hallo DEXIM, bleibst Du bei Deiner Antwort das ich auf die Kondensatoren verzichten kann? |
||||
DEX|M
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Jan 2018, 20:14 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IC-Verstärker Arnisador am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 10 Beiträge |
Verlusstleistung IC-Verstärker schulle-sdl am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 7 Beiträge |
Suche Verstärker IC mixer_2130 am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 12 Beiträge |
Suche Verstärker-IC Neutrogeno am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 18 Beiträge |
stk442-130 verstärker ic zapzappa am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 2 Beiträge |
Verstärker IC TDA7266SA brücken? E-Techniker am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 9 Beiträge |
Verstärker IC TDA 7394 Björn85 am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
15Watt IC Verstärker gesucht Klausi745 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 4 Beiträge |
Trafo für Verstärker-IC TDA7294 Öns am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 8 Beiträge |
Datenblatt gesucht! Hitachi Verstärker IC Cyber8 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749