Eigenkonstruktion

+A -A
Autor
Beitrag
schrauber1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2004, 09:37
Hallo freunde das Selbstbaus,

ich hab hier ein paar chassis vor mir liegen aus denen ich zwei lautsprecher bauen möchte... ich bin auf den gebiet unerfahren... möchte es aber dennnoch angehen!

Zum ersten setellt sich für mich die frage nach dem nötigen Boxenvolumen... ich hab mir da mal ein paar Berechnungsprogramme aus dem Netz geladen... magels erfahrung konnte ich aber nicht so richtig was damit anfangen!

Ich erhoffe mir hier in dem forum ratschläge holen zu können mit denen ich die lautsprecher realisieren kann. Mit sicherheit werden es keine highend ls. die dinger sollen am ende einfach nur passabel klingen.

Ich bin also auf eure erfahrung angewiesen!

Lautsprecherdaten:

Visaton W 250:

Nennbelastbarkeit 90 Watt
Musikbelastbarkeit 130 Watt
Nennimpedanz 8 Ohm
Übertragungsbereich (-10 dB) fu - 6000 Hz
(fu: untere Grenzfrequenz abhängig vom Gehäuse) .
Mittlerer Schalldruckpegel 90 dB (1W/1m)
Resonanzfrequenz fs 37 Hz
Obere Polplattenhöhe 6 mm
Schwingspulendurchmesser 35 mm
Schallwandöffnung 236 mm
Gewicht netto 1,5 kg
Gleichstromwiderstand Rdc 6,8 Ohm
Mechanischer Q-Faktor Qms 3,57
Elektrischer Q-Faktor Qes 1,00
Gesamt-Q-Faktor Qts 0,78
Äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen Vas 135 l
Effektive Membranfläche Sd 360 cm2
Dynamische bewegte Masse Mms 27 g
Antriebsfaktor Bxl 6,4 T m
Schwingspuleninduktivität L 1,1 mH

des weiteren bräuchte ich eine empfehlung von euch für günstige hochtöner(2x) und mitteltöner(2x), diese sollen wirklich sehr günstig sein da mein budget als student doch sehr eingeschränkt ist also maximal 50 Euro...

ich bin für jeden ratschlag dankbar... bitte posten

Grüße Michael
Seafisch
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Jul 2004, 10:12
Hallo

Also bei Visaton gibt es Vorschläge für die große deines Gehäuses passend zu deinem Tieftöner.. ( Es gibt ja verschiedene Varianten ( geschlossen, Bassreflex usw. ). Da kann dir Visaton auch weiterhelfen welche Variante die Beste für deinen Chassis ist.

Weiterhin würde ich dir empfehlen eine 2 Wege Box zu bauen. das ist wesentlich einfacher zu berechnen. ( Frewuensweiche ). Außerdem ist es einfach günstiger, sonst kommst du mit deiner Preisvorstellung auf keinen Fall hin.

( das wird eh schon schwierig )

Ich schaue mal nach ob ich nen Bauvorschlag finde, dann melde ich mich nochmal.

Gruß
Thorsten
Ale><
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2004, 11:37
Servus Schrauber

Mit besagten Lautsprechern sollte man kein 2-Wege System bauen, weil die für die reproduktion von mittleren Frequenzen (z.B. Stimmen) viel zu groß sind.

Mit Deinen Preisvorstellungen wirst Du, wenn es halbwegs ordentlich klingen soll auch nicht hinkommen, ich hab mal bei http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/index.htm nachgeschaut und glaube (bin da auch noch nicht so schlau) daß als Mitteltöner der Visaton SC 13 (24,- Euro) und als Hochtöner Visaton SC 10N (16,51 Euro) ganz gut wären.
Bei der Frequenzweiche kann ich Dir aber auch ned weiterhelfen.

Gruß
Alex


[Beitrag von Ale>< am 18. Jul 2004, 13:21 bearbeitet]
wolfi
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2004, 08:52
Hallo schrauber,
der Bass eignet sich für sehr große geschlossene Gehäuse ( ab ca. 100 Liter ) oder für eine Transmissionline. Dabei wird einfach hinter dem Bass eine ca. 2,20 Meter lange Röhre mit einem Querschnitt von 350 Quadratzentimeter angebracht. Wenn man nur sehr wenig Geld investieren kann, wäre in der Tat an eine Zweiwegebox zu denken. Als Kombination wäre an einen beliebten Breitbänder ( Monacor/Tangband etc. ) zu denken. Später könnte dieser dann noch durch einen Hochtöner ergänzt werden.
wolfi
Inventar
#5 erstellt: 19. Jul 2004, 13:15
Ergänzung:
Visaton empfiehlt wohl sogar ab 30 Liter ein Gehäuse. Damit erhielte man allerdings eine Box, die zwischen ca. 100 und 200 Hz eine Anhebung von bis zu 6 dB hätte.
Ale><
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2004, 14:48
Uups, an einen Breitband LS hab ich jetzt gar nicht gedacht- sorry, wollte keine falschen Tips geben.
Wie siehts denn bei diesen günstigen Breitbändern mit den Höhen aus? Kriegen die das (für einen Laien) ordentlich hin? Von den Frequenzschrieben her haben die ja auch bis ca. 15 kHz einen relativ ´guten´ Frequenzverlauf.

Grüße
Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu ersten Nachbauprojekt (Röhren-Vor-Verstärker)
Noirsoleil am 28.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  15 Beiträge
aus eins mach zwei?
surah am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  18 Beiträge
Ein paar Fragen zum Thema : Eigenbau
Dajusch am 24.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  2 Beiträge
Audioübertrager selber bauen
LucasHFF am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 21.09.2020  –  4 Beiträge
Hilfe bei dem ersten Projekt
Asgard_one am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  3 Beiträge
Störgeräusche auf dem Lautsprecher!
tulsa82 am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  12 Beiträge
schaltpläne um bassverstärker selbst zu bauen
zitrone18 am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  12 Beiträge
Zischlaute aus einem Lautsprecher?
gR@v3 am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  15 Beiträge
Schaltung zum Schützen der Lautsprecher
daRkpsy am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  38 Beiträge
Lautsprecher schützen, Frequenz filtern?
MerlinvS am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.110
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.529

Hersteller in diesem Thread Widget schließen