HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » LED Stripes - unterschiedlich ansteuern - wie real... | |
|
LED Stripes - unterschiedlich ansteuern - wie realisieren?+A -A |
||
Autor |
| |
SlayerSH
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2014, |
Ich plane momentan für mein Wohnzimmer eine LED-Beleuchtung welche ich gerne mittel LED-Stripes realisieren möchte. Mein Wohnzimmer hat die Maße 6m x 3m und ich würde die LED-Stripes gerne direkt an den Ecken zur Decke hin gerichtet befestigen. Dies sorgt sicherlich eine schöne zusätzliche Beleuchtung gibt. Jetzt ist die Situation so, dass ich auf einer der 3m Seiten des Wohnzimmers an der Decke eine Leinwand befestigt habe (kurz vor der Wand da an der Wand ein Fernseher befestigt ist). Die Beleuchtung soll hinter dem Leinwandkasten an der Wand langgehen. Beim Fernsehgucken alles kein Problem, da kann man ein leicht gedimmtes Licht anmachen. Wenn man jedoch mit dem Beamer guck wird das Licht hinter der Lenwand sicherlich nerven. Hat einer von euch eine Idee wie man dies am besten realisieren kann ohne für den Bereich hinter der Leinwand eine separate LED-Stripe zu kaufen? Im Grund wäre es gut wenn man diese 3 m separat mittels der Fernbedienung ansteuern kann, es also im Idealfall 2 verschienen Betriebsmodie gibt. Einem in dem alle und einen in dem nur 3 der 4 leuchten. Insgesamt benötige ich ja 18m LED-Stripes.
|
||
Ingenieur_BoB
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2014, |
Hallo, es gibt einige Möglichkeiten Dein Vorhaben zu lösen: 1. Die 3 LED-Steifen (rechts, links und hinten) an einen 12V-Funkfernbedienungsdimmer und der vordere LED-Streifen an einen weiteren 12V-Funkfernbedienungsdimmer. Die Eingänge der Funkfernbedienungsdimmer dann Mittels Schalter an 12V. Dann kannst Du mit den beiden Funkfernbedienungsdimmer die Helligkeit unterschiedlich einstellen (bzw. Voreinstellen) und mit dem Schalter die gesamten LED-Streifen ein und ausschalten. Hier wäre so ein Funkfernbedienungsdimmer: ![]() diese sind ganz praktisch, habe schon mehrere in Betrieb. Es gibt auch Mehrkanaldimmer, da brauchst Du keine zwei Geräte. ![]() ob das damit richtig funktioniert müsste man mal testen, ansonsten gibt es hier noch weitere (aber erheblich teurer): ![]() 2. Variante 1 nur mit einem 12V-Funkfernbedienungsdimmer für den vorderen LED-Streifen oder einem Schalter. 3. Verschieden leuchtintensive LED-Streifen nutzen. Beim vorderen LED-Streifen eine "schwächere" Variante kaufen. 4. Den vorderen LED-Streifen Mittels Folie/Kunststoffplatte abdunkeln. 5. Den vorderen LED-Streifen anders ausrichten, Gardine davor, "Umklappmechanismus", ... 6. Komplett anderer Aufbau. Ich nutze bei mir für einen Raum eine zentrale Deckenleuchte. Diese leuchtet indirekt Mittels LED-Streifen (2m Länge) die gesamte Decke aus und das blendfrei. Bei Deinem Vorhaben hätte ich bedenken, ob die LED-Streifen nicht blenden würden? Noch ein Tipp: Wenn man die LED-Streifen nicht direkt an die Wand/Decke klebt sondern in ein Alu-Profil erhöhst man damit die Lebensdauer der LED'n. Diese werden ungedimmt sehr warm. Dadurch kann man auch die Blendwirkung verringern und ein späteres Entfernen ist viel leichter. Du willst ja nicht beim abziehen der LED-Streifen die halbe Tapete in der Hand haben ![]() |
||
chrime
Inventar |
22:54
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2014, |
Ich plane ebenfalls eine (indirekte) Beleuchtung bei mir. Gibt es da eine Empfehlung, welche LED-Strips man nehmen sollte? In meinem Fall soll die Beleuchtung RGBW sein (wahrscheinlich dann aber als zwei getrennte Streifen untereinander). |
||
Ingenieur_BoB
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2014, |
Es ist etwas schwer um das genau sagen zu können, kommt auf Deine Anwendung und Budget drauf an. Wie Du das bereits vorgeschlagen hast, würde ich auch die RGB- und weiße-LED-Stripes trennen. Man kann zwar mit den RGB-LED auch weiß erzeugen, aber das sieht nicht so richtig nach weiß aus ![]() Beim RGB-LED-Stripes würde ich eher welche vom Typ SMD 5050 nehmen, dieser hat 3 Chips/LED um die Farben darzustellen (jede LED wird hierbei genutzt). Der Typ SMD 3528 hat hingegen nur 1 Chip/LED, hier wird der "RGB"-Modus über 3 LED realisiert. Die LED-Stripes mit einer höher Packungsdichte (120 LED/m bzw. 60 LED/m bei den SMD 5050) würde ich auch bevorzugen, da diese das Geschehen etwas gleichmäßiger ausleuchten. |
||
chrime
Inventar |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2014, |
Ich muss den Dimmer für die LEDs noch etwas modifizieren und werde dann mal ein paar LED-Strips testen und mich dann noch einmal melden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED Stripes mit Musik ansteuern BooWseR am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 29 Beiträge |
LED Stripes & Musiksteuerung Helmut71 am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 7 Beiträge |
LED-Stripes mit Musiksteuerung Schreiner12 am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 15 Beiträge |
Led Stripes auf Holz RF77 am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 15 Beiträge |
Lichtorgel mit rgb LED Stripes bauen chris5899 am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 11 Beiträge |
Empfehlenswerte LED - Stripes für Podest und Lichtkranz? werlechr am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 3 Beiträge |
Besdata LED Stripes LEDs defekt aber immer in 3er Gruppen? Flipdajunk am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 3 Beiträge |
LED Stripes per Musik steuern | Totaler Anfänger sucht Hilfe jlnshn am 09.09.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 4 Beiträge |
Stellmotor ansteuern Raphael87 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 7 Beiträge |
LED Dimmen naikpro am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.804