HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welchen Stecker für einen Symmetrischen Stromansch... | |
|
Welchen Stecker für einen Symmetrischen Stromanschluss?+A -A |
||
Autor |
| |
andreasww
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hallo zusammen, ich bin im Moment am überlegen ob ich mein nächstes Projekt nicht in zwei Gehäuse aufteile. Einmal Netzteil und einmal Phonopre (von Köter). Da der Pre aber mit einer Symmetrischen Spannungsversorgung arbeitet bin ich im moment verzweifelt einen Steckverbinder für die Verbindung zwischen dem NT und dem Pre am suchen. Für normale Verbindungen benutze ich gerne die Powercon. Hat jemand von euch eine Idee welche Sichere Verbindung man da benutzen kann. Danke schon mal im voraus. Andreas HAT SICH SCHON ERLEDIGT! [Beitrag von andreasww am 15. Aug 2014, 09:57 bearbeitet] |
||
LEECH666
Stammgast |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2014, |
Ich würd sagen, alles was drei oder mehr pins hat. XLR und Powercon würden doch z.B. dafür gehen. Lemo Stecker finde ich auch sehr schick, aber die kosten halt auch ordentlich Geld. |
||
ESELman
Stammgast |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2014, |
Hi, schau mal bei ![]() Sind Miniatur und Sub-Miniatur Steckersysteme in der Art von DIN-Stecksystemen, mit Verschraubung oder Bajonett, etc. Die 420er Serie, oder die 581/680/682er Serie könnten interessant sein. Müsste es auch beim großen C geben, oder dort den Binder ähnliche Systeme. DerESELman [Beitrag von ESELman am 15. Aug 2014, 16:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cinchstecker an symmetrischen Kabeln marto am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 4 Beiträge |
Asymmetrische Eingänge an symmetrischen Ausgängen Joe_Fender am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 16 Beiträge |
Suche nach Stromanschluss Terminals, nur wo ? dieflut am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 7 Beiträge |
Asymmetrisches oder symmetrisches Signal an symmetrischen Eingang? Der_Papst am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 5 Beiträge |
Speakon auf XLR Stecker Der_Flexi am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 5 Beiträge |
Woher Stecker 2,5/5mm für 41hz.com Amp6 Basic Stereosound am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 3 Beiträge |
welchen OPA? chilman am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 25 Beiträge |
Welchen Händler für Aktivelektronik? Purplecoupe am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 3 Beiträge |
welchen Trafo für 35V DC der_neue13 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 24 Beiträge |
Welchen Kondensator? aemik am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.287