eneReady-Akkus richtig laden?

+A -A
Autor
Beitrag
Mimamau
Inventar
#1 erstellt: 26. Apr 2013, 16:53
Ich hatte mir mal beim grossen R ein Päckchen eneReady-Akkus (4 Mignon, 2200mAh) bestellt, da die Akkus in meiner Kamera immer leer sind wenn ich sie brauche.

Der erste Entladevorgang (sie kommen ja geladen) war ok.

Jetzt habe ich aber Probleme, ein brauchbares Ladegerät zu finden, eigentlich sind das doch auch nur NiMH. Ein 'Ansmann Accufresh 4 plus' lädt die Akkus scheinbar auf und zeigt auch das Ende an. In der Kamera sind sie aber sofort leer. Mit einem 'ELV MLE 6 plus' geladen halten die Akkus noch am längsten, aber nicht zufriedenstellend. Mein Universallader, den ich mal mit einem U2402B als Controller gebaut habe, will von den Zellen gar nichts wissen.

Ich lade gerade nochmal mit dem ELV und mess am Ende mal die Schlussspannung.
Mimamau
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2013, 06:20
So, nach dem Laden haben die Zellen 1,45V.
Ich lasse sie jetzt mal eine Weile liegen und messe dann noch mal die Spannung.
Vielleicht taugen die eneReady auch einfach nichts. Dann besorge ich mir lieber die Eneloop XX.

Hat jemand positive / negative Erfahrungen mit diesen 'Ready To Use' Akkus gemacht?

Gibt es eigentlich ein DIY-Projekt zu einem brauchbaren universellen Ladegerät für verschiedene Akku-Typen mit Mikrokontroller, Display, verschiedenen Ladeprogrammen, etc...?
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 29. Apr 2013, 10:26

Hat jemand positive / negative Erfahrungen mit diesen 'Ready To Use' Akkus gemacht?

Eneloop hat sich absolut bewährt.

Tipp für ein günstiges und gutes Ladegerät mit Einzelschacht-Controller und Testfunktion:
Technoline BC 700
https://secure.reich...1&START=0&OFFSET=16&
Mimamau
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2013, 16:12
Ich vermute mittlerweile, dass eher meine Kamera die Akkus nicht leiden kann. Obwohl die auch original mit Sony NiMH Akkus daherkommt. Nach der kurzen Liegezeit haben die Zellen alle noch 1,4V. Ich werde die Akkus mal in anderen Geräten testen.
Das BC700 sieht sehr gut aus, ausser dem Display hat es aber auch nicht mehr als meine Ladegeräte. Und da ich eigentlich schon zu viele Ladegeräte habe, kaufe ich mir erstmal kein neues. Eher würde ich es nochmal mit den richtigen Eneloop versuchen.
Stuhlfänger
Stammgast
#5 erstellt: 02. Mai 2013, 08:51

Mimamau (Beitrag #4) schrieb:
Ich vermute mittlerweile, dass eher meine Kamera die Akkus nicht leiden kann.


Den Eindruck habe ich auch. Die mögen sich nicht.

Was ist das für eine Kamera (Stromverbrauch)? Obwohl ich das bei den eneReady nicht erwarte, könnte es sein, daß sie der Belastung nicht gewachsen sind: Wenn Batterien/Akkus belastet werden, knickt die Spannung ein. Viele Geräte messen die Spannung und schalten dann bei einem bestimmten Referenzwert einfach ab, obwohl die Akkus lt. DMM oder einem Akkutester noch ziemlich voll sind. Eneloops haben im Vergleich mit den sonstigen LSD mit den geringsten Innenwiderstand und die höchste Spannungslage, d.h. in einer Kamera können z.B. 4 Eneloops insgesamt eine rund 0,1 Volt höhere Spannung liefern als andere Akkus, und diese 0,1V können entscheidend sein.


Das BC700 sieht sehr gut aus, ausser dem Display hat es aber auch nicht mehr als meine Ladegeräte.


Das Display ist entscheidend. Kauf dir ein BC700 und schmeiss dafür deinen Ansmann weg - der ist vollkommen ungeeignet für moderne Akkus. Ohne Display wirst Du nie ein Gefühl über den Zustand deiner Akkus bekommen, und Akkus kann man auch kaputt laden.
Manni_L.
Stammgast
#6 erstellt: 05. Mai 2013, 19:02

Eneloop hat sich absolut bewährt.


Ich hatte welche in die Mobilteile meiner schnurlosen Telefone verbaut und dort waren sie sehr schnell hinüber. Es kommt also wohl sehr auf die richtige Ladetechnik an.
Sockratis
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2013, 10:20
Ich ebenfalls. ein Blick ins handbuch förderte dann zutage das die Ladeautomatik der Mobilteile nur mit drei antiken NiCd Akkus zurecht kam. Weil ich die beschriebenen Akkutypen vor ort nicht aufrteiben konnte, habe ich erstmal normale kleine NiCd genommen, die waren genauso schnell hinüber. Erst der kauf der richtigen Akkus hat dann was gebracht, diese sind jetzt seit über nem Jahr drin und sind noch imer wie neu (was die Gesprächszeit anbelangt).

Moral von der Geschicht: Jedem gerät seine Akkus und wenns geht tatsächlich die die im Handbuch stehen.

sOCKI
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akku Ladegerät für Micro/Mignon Akkus
HobbyBastler87 am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  14 Beiträge
Micro (AAA) NiMH Akkus für Telefon
Dadomaniac am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  3 Beiträge
Akkus blubbern beim Aufladen
Haithabu84 am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  23 Beiträge
2 Bleigel-Akkus gleichzeitig laden
olli84 am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  18 Beiträge
Kleiner Spannungsunterschied bei NiMh Akkus kritisch ?
-Melvin- am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  14 Beiträge
Laden von Lithium-Ionen-Akkus
Hugh6842 am 06.09.2018  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  3 Beiträge
verstärker mit akkus als stromversorgung
Artemus_GleitFrosch am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  8 Beiträge
Spannung bei Batterien und akkus!
zwittius am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  4 Beiträge
Wo LiPo-Akkus kaufen?
Noopy am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Akkus für meine Mobile Anlage?
langen1992 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen