HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welches Netzteil für Mini Verstärker? (SNT?) | |
|
Welches Netzteil für Mini Verstärker? (SNT?)+A -A |
||
Autor |
| |
dominikz
Stammgast |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hallo Leute, ich spiele zur Zeit mit der Überlegung mir einen kleinen Stereo-Amp zu bauen - er braucht wirklich nicht viel zu können, außer einem Lautstärkeregler braucht er nix ![]() Dafür gibts ja schon ausreichend Boards zu kaufen, und ich muss auch nichts selbst entwickeln - nur wäre es ganz geschickt, wenn das Gerät am Ende recht klein bleibt, und mit einem externen Schaltnetzteil ausgestattet werden könnte. Bei den Boards steht meistens dran es sei eine Spannung von 20 bis 28V erwartet und das Netzteil soll 200 Watt Leistung bringen ( ![]() Was für ein Netzteil nimmt man da am besten? Woran erkennt man ein gutes (also in erster Linie gut geschirmtes) und belastbares Schaltnetzteil? Beste Grüße Dominik |
||
eBill
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2013, |
Im konkreten Fall ist bis auf den Trafo auch die Stromversorgung Bestandteil des Bausatzes. Du brauchst nur einen Trafo/Ringkerntrafo mit Werten entsprechend den Vorgaben des Bausatzes/der Schaltung. Wenn Gleichrichtung und Siebung nicht Bestandteil des Bausatzes ist, mußt Du diese entsprechend umsetzen. Es ist nicht üblich (bzw. extrem selten zu finden - ASR Emitter), größere Audioendstufen mit externen (Stecker-) Netzteilen zu betreiben! Dazu ist der Leistungsbedarf zu hoch und es sind keine Standardnetzteile verfügbar bzw. diese wären sehr groß und teuer. Die verwendeten Kabel und Stromversorgungssteckverbinder müßten den Strom auch abhalten können. Um Audioendstufen mit Schaltnetzteilen zu betreiben, sind sehr aufwendige Maßnahmen zu ergreifen (Abschirmung, Abblockung/spezielle Filterung von Störfrequenzen usw.). Das wird nur bei sehr teuren Geräten (z. B. Linn) gemacht oder die Anforderungen sind andere (PA-Endstufen). Den Wunsch, alles sehr klein zu bekommen, kannst Du vergessen, da ja auch reichlich dimensionierte Kühlkörper erforderlich sind. eBill |
||
|
||
dominikz
Stammgast |
21:01
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2013, |
Befürchtet hatte ich das schon ;-) Schade eigentlich, dann werde ich wohl zu einer Fertiglösung greifen müssen. Die Idee bestand darin, einen kleinen Amp mit 2x25 oder 50 Watt zu bauen um zwei kleine CT227 damit zu befeuern - die können ohnehin nicht besonders laut ;-) So als mobile Lösung (oder für die Küche / beim Basteln oder sowas) wäre das genial ![]() |
||
uweda
Stammgast |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2013, |
2 X 300W Class D Audio Amplifier Combo Kit w 36V 350W Power Supply TAS5630 Ort: China Sofort-Kaufen oder Preisvorschlag EUR 59,39 + EUR 5,00 Versand such mal in der bucht nach 2 Class D Audio Amplifier dann das mit den 22 treffern..... die haben da komplettpakete wo das snt mit bei ist. mfg |
||
dominikz
Stammgast |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2013, |
Das sieht schonmal cool aus - ich werd mal schauen, obs das ohne aktiv-kühlung gibt, oder mal testen, ob die aktivkühlung bei geringen lautstärken notwendig ist ![]() Danke! Das Set hatte ich garnicht gefunden! |
||
sladi24
Stammgast |
13:13
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2013, |
Bei 41Hz.com gibt es einige digitale Bausaetze. |
||
Tronus
Gesperrt |
20:57
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hallo, hat einer von Euch evtl. auch einen Link parat wo es diese Mini-Verstärker auch mit Gehäuse gibt? Ausführung sollte so klein wie möglich sein. Anschlüsse am besten mit Schraubklemme. Poti braucht nicht sein. Leistung 10w bis 20w für einen kleinen Lautsprecher. Danke vorab |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2013, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Netzteil für 2 Verstärker? FariMC am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 8 Beiträge |
500W-SNT für Audio Beobachter am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 25 Beiträge |
Welches Netzteil? Guldukat9 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
Mini-Amp mit Netzteil Lange92 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 14 Beiträge |
Meanwell SNT + Class D ghostd am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 7 Beiträge |
SNT / DC 48v - DC180V JDL-Taiwan am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Welches Netzteil für Autoendstufe fantom am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 21 Beiträge |
Verstärker mit mini DSP nolie am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 8 Beiträge |
mini-verstärker stanthemann am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 41 Beiträge |
MINI-Verstärker Feinklang am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.105