HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Projektvorstellung und Problem | |
|
Projektvorstellung und Problem+A -A |
||
Autor |
| |
-marco91-
Neuling |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2013, |
Guten Tag, ich wollte euch hier mal mein Projekt zeigen und gleichzeitig mal eine Frage stellen, weil ich noch ein Problem habe und ich nicht weiß, wie ich das verhindern kann. Ich bin Schlagzeuger und habe mir ein Gerät gebaut, mit dem ich durch das Kicken auf die Bassdrum ein Led Strahler ansteuern kann. Dies ist nachher für die Bühnenshows gedacht. Die funktionsweise ist recht einfach. Ich greife mir das Mikrofonsignal ab, schicke es durch einen Tiefpass (damit nur die Tiefen Bassdrumsignale durchkommen 100Hz) und verstärke das Signal auf das 100 fache. Dann kommt noch ein Timer zum einsatz, mit dem ich dann noch die Impulslänge bestimmen kann. Das dann noch auf einen Leistungstransistor geben und fertig ![]() Nun war mir das aber ein bisschen zu langweilig, dass es immer nur leuchtet, wenn ich Spiele. Deshalb habe ich noch einen Mikrocontroller eingebaut, der die Led Strahler mittels PWM dimmen kann und dann schöne Programe durchfährt. Es fuktioniert alles super, nur gibt es eine Sache , die extrem nervt und stört. Sobald ich eine Last anschließe und ein PWM Programm durchlaufen lasse, habe ich ein extrem nerviges Störgeräusch auf der PA - Anlage ![]() Logisch, dass das PWM - Signal irgendwie in die Mirofonleitung kommt. Jetzt ist die Frage, wie man das verhindern kann. Ich habe schon die Leitung zwischen den XLR ein und Ausgang abgeschirmt. Die Leitung vom Powertransistor zum LED Strahler anschluss habe ich ebenfalls abgeschirmt. Und dann ist mir noch aufgefallen, dass das Störsignal über die Eingangsschaltung kommt. Also da wo ich das Mikrofonsignal abzapfe. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was man machen könnte? Ich habe den Schaltplan mit hinzugefügt. Ich wäre sehr dankbar für ein paar Ideen oder Tipps. MfG. Marco ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2013, |
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das Mik für die Bassdrum sowohl auf der PA wie auf der LED-Anlage einsetzen willst? Und gehe ich recht in der Annahme, dass Du das symmetrische Mik quasi durch die LED-Anlage (XLR zu XLR) durchschlaufst? Und gehe ich recht in der Annahme, dass Du Dir keine Gedanken darüber gemacht hast, dass Pin 2 am XLR an Deiner Schaltung zwar Masse ist, an der PA aber Mikrofonsignal? Und Du hast Dir auch keine Gedanken gemacht, dass die LED-Masse bei Last, also unter Strom das Mik-Signal überlagert und es somit versaut? Richtig wäre erstens die Abnahme des Mikrofons nach dem Mikverstärker der PA-Anlage. Das Signal ist asymmetrisch und Hochpegel. Und wenn Du das nicht willst, dann braucht es einen Mik-Splitter mit Trafo. Da sind die Anschlüsse jeweils galvanisch getrennt. Stell mal den Mischerteil der PA hier ein (Schaltbild), dann sehen wir weiter, wie dies am besten zu lösen ist. |
||
Ultraschall
Inventar |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2013, |
Wie wäre es mit einen zweiten separaten Mikrofon? |
||
FlexBen
Stammgast |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2013, |
Warum überhaupt übers Mic? Ein Schnappschalter am Drum Pedal + evtl. NE555 als Verzögerung, damit es synchron mit dem Sound ist. das ganze an eine uC und dann kannst du damit machen, was du willst, also PWM, DMX... Gruß Ben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Led Strahler an Lauflicht Modul möglich? DJ.Piet am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 5 Beiträge |
LED Stripes mit Musik ansteuern BooWseR am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 29 Beiträge |
W5W 12V Halogenbirne durch LED ersetzen Felix144 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 6 Beiträge |
Problem: Einfacher Tiefpass mit UA741 Reference_100_Mk_II am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 11 Beiträge |
Lichtorgel - Funktionsweise AlexanderDD am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 15 Beiträge |
Projekt: Bandpass/Tiefpass W1LM4 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 5 Beiträge |
Frage zu Funktionsweise eines Hochpassfilters Track17 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 18 Beiträge |
HELP 2x40 LED Aussteueranzeige -Projekt! Ignatz_der_I am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 17 Beiträge |
Tiefpass zwischen Vor- und Endverstärker? Wie geht das passiv? skyfox60 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 9 Beiträge |
Poti durch Widerstand ersetzen Talking_Head am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.648