HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Restaurierung RSD 800b Studiomaster | |
|
Restaurierung RSD 800b Studiomaster+A -A |
||||
Autor |
| |||
JBL4530
Neuling |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo ich habe eine verbastelte Endstufe ![]() 1) Gehäuse gesandstrahlt und neu lackiert. Boden & Deckel wurden neu ersetzt (Lochblech), da sie viele nachträgliche Bohrungen hatten, die nicht benötigt wurden. ![]() ![]() 2) Komplett gereinigt, Kabel, Lüfter und Platinen. VU-Anzeigen zerlegt gereinigt und beleuchtung instandgesetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 3) Getauscht wurden: Kondensatoren, Gleichrichter, Sicherungshalter, XLR Buchsen und VU Lämpchen. ![]() ![]() Läuft wieder einwandfrei und sieht wieder hübsch aus die alte Dame ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JBL4530 am 31. Dez 2012, 14:42 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo, nette Bilder. ![]() Bei einer solch umfangreichen Restaurierung wäre es - für mich jedenfalls - zwingend, eine abschließende Messung aller relevanten Parameter durchzuführen. Grüße - Manfred |
||||
|
||||
JBL4530
Neuling |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo Manfred, da hast Du vollkommen recht. Akustisch läuft sie gut, beide Kanäle gleich, ' Funktionsgeneratur Hörbar & VU - Anzeige'. Wärme im Ruhebereich normal.......gemessen habe ich noch nichts......wäre natürlich sinnvoll. Danke dir und einen guten Rutsch ![]() Gruß |
||||
jehe
Inventar |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2012, |||
ja, sieht nach ner gurten Arbeit aus. wie hast du denn die Schrift auf die Frontblende gezaubert ? ich such da schon seit Ewigkeiten nach einer vernünftigen und günstigen Lösung |
||||
ruesselschorf
Inventar |
17:13
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo, wunderschön gemacht , die alten RSD Klopfer. Da werden Erinnerungen wach, die böse 800b hat leider keinerlei Gleichspannungsschutz, hat mir mal innerhalb Sekunden 4 E-Voice 12" Mittelton Treiber mit in den Tod gerissen ![]() Einen Gleichspannungs-Schutz würde ich auf alle Fälle nachrüsten. Nur die blauen XLR Armaturen stören mich, hab die RSD mit türkisen Switchcraft oder schwarzen Neutriks in Erinnerung wünsche ein 'harmonisches' 2013 Helmut [Beitrag von ruesselschorf am 31. Dez 2012, 17:44 bearbeitet] |
||||
JBL4530
Neuling |
17:40
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Auch ich habe nach einer günstigen und guten Lösung gesucht. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() |
||||
JBL4530
Neuling |
17:57
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo Helmut, da die 'alte Dame' im originalen Zustand bleiben soll, möchte ich nichts nachträglich einbauen ![]() ![]() ![]() Gruß & Danke ![]() |
||||
jehe
Inventar |
18:27
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2012, |||
also hab ich das richtig verstanden, du hast die orginal Schrift abgeklebt und dann drübergestrahlt ? Mit was wurde das denn gestrahlt, Korund oder Glasperlen kommen da ja kaum in Frage. Siebdruck hab ich mir auch schon überlegt. Im Prinzip funktioniert es ja fast wie die Herstellung von PCBs. Fotobeschichtetes Siebgewebe, die Vorlage auf Folie bringen und damit das Gewebe belichten, entwickeln und danach einfach die Farbe durchs Sieb drücken... Im Internet gibts auch einge Anleitungen für den DIY-Siedruck. Die Frage ist nur ob man damit auch so feine Strukturen hinbekommt. Das dürfte in erster Linie vom verwendeten Siebmaterial abhängig sein, also wie feinmaschig es ist. Keine Ahnung was es da für den Endverbraucher in angemessenen Größen und Mengen gibt. Vieleicht hat ja schonmal jemand sowas gemacht und kann bischen was berichten..... |
||||
-erdferkel-
Stammgast |
00:37
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Schön gemacht! Ich wollte mal fragen wie du die Endstufe zuspielst? Hab hier auch eine stehen und bekomme kaum Ausschlag an den VU Metern. Spiele unsymmetrisch per BOSS XPE 24 ein! Hab mal reingeschaut und die Eingänge für unsymmetrisch erklärt - korrekt? Lautsprecher hängen noch keine dran. Dafür muss ich mir mal morgen ein paar XLR Lautsprecherkabel konfektionieren, dann schau ich mal weiter! Über jegliche Antworten würde ich mich trotzdem freuen! Alex |
||||
-erdferkel-
Stammgast |
09:13
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Okay. Mittlerweile glaube ich der Syntron ist ein reiner Equalizer ohne Vorstufe, ich muss da mal reinschauen, kein Wunder das da kein Pegel ankommt. Meine Endstufe ist noch komplett original, nur bei den Lüftern wurde ein Schalter zwischengeschaltet. Sollte Wärme im reinen Heimbetrieb ohne Lüfter zum Problem werden? Die machen ja doch ganz schön Wind und dabei auch ziemlich viel Lärm. Gruß, Alex |
||||
JBL4530
Neuling |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hallo, gehe mit mit den Behringer DX 1000 Mixer rein.......keine Probleme damit. Selbst mit mein alten Dynacord MP6030 Mixer kein problem ![]() |
||||
Sit085
Stammgast |
09:07
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2018, |||
Ich suche für diese Endstufe ein Manual. Hab zwar einen Schaltplan gefunden, aber kenne die Werte für die Ruhestrom Einstellungen etc. nicht. Wäre super wenn jemand sowas liefern kann bzw. einen link. ![]() |
||||
DB
Inventar |
09:27
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2018, |||
Der Absolute Wert des Ruhestromes ist auch nicht so wichtig, es dürfen nur keine Übernahmeverzerrungen auftreten. Das läßt sich mit einem Oszilloskop bzw. Klirrfaktormesser prüfen. Mit (20...50)mA je Leistungstransistor wirst Du schon richtig liegen. MfG DB |
||||
Sit085
Stammgast |
17:16
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2018, |||
Ok danke, meine funktioniert wirklich einwandfrei. Sie ist baujahr 78/79. Da möcht ich doch gerne die wenigen Kondensatoren die es gibt prüfen/tauschen bzw. die Ströme nachmessen/einstellen. |
||||
Sit085
Stammgast |
09:57
![]() |
#15
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Es gibt wohl mehrere Versionen dieser Endstufe. Hab eine 2 hier. Diese hat 2 Lüfter innen und ist anders aufgebaut. Trafo in der Mitte und Endstufen links und rechts. Die Relais ziehen beim anschalten sofort an und beim ausschalten dauert es bis sie abschalten.... Ich benötige auf jeden Fall ein Manual. Für jeden Tipp bin ich dankbar. |
||||
Sit085
Stammgast |
08:35
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2018, |||
ACR_RP_300
Neuling |
10:48
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2022, |||
Guten Tag Habe Mittlerweile 2 RSD 800 B und eine RSD 800 c Mit der einen höre ich Schallplatten . habe einen Vorverstärker von Kenwood. bei der einen Endstufe fehlen 4 Sicherungshalter für die Feinsicherungen und bei der RSD 800 C geht der rechte Kanal nicht.. Wäre nett wenn mir da jemand vieleicht bei helfen könnte. Mfg Micha |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quelle für Becher-Elkos Klaus_N am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 3 Beiträge |
LM301 / DIP8 replacement oder NOS gesucht detegg am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 4 Beiträge |
Nach Umbau springen CDs Philps CD 210 xbeastyboy am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273