Lüftersteuerung auslegen

+A -A
Autor
Beitrag
stego87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2012, 21:05
Hi,

hat zwar nich viel mit HiFi zu tun, aber ich denke das passt als Frage trotzdem gut hier rein.

Ich tue mit im Moment total schwer das Ohm'sche Gesetz betreffend. Ich möchte gerne die Geschwindigkeit von 3 Lüftern nach Möglichkeit Drosseln. Angeschlossen sind die Lüfter an ein 12V 1,2A Netzteil.

Gedrosselt werden die Lüfter im Moment mit einem Widerstand von 130 Ohm. Leider laufen die Lüfter dann nicht richtig an. Warum war mir auch klar, als ich die Spannungen parallel zu den Lüftern gemessen habe (siehe BIld). Jeweils 1/2 oder 3 Lüfter angeschlossen (1L, 2L, 3L Usw), gemessen mit oder ohne Widerstand.

Schaltplan sollte folgendermaßen Aussehen:
Unbenannt

Wie kann ich jetzt Vernünftig den Widerstand ausrechnen, damit die Lüfter auf ~7V laufen wie man das vom PC her kennt?

Nenndaten der Lüfter: 12V, 0,18A.

Den Strom kann ich leider nicht messen, da ich schlecht irgendwo in Reihe hinkomme mit dem Messgerät.

Gebt mir bitte Tipps wie ich das rechnen kann.

edit:

Sehe ich das richtig, dass im Moment bei Anschluss eines Lüfters nur I=(U/R)=(14-5V)/130Ohm)=0,07A am Lüfter anliegen?

Wenn ich also 3 Lüfter anschließen wollte, die bei ca. 7V und 0,1A laufen, müsste der Widerstand also R=(12,9-7V)/(3*0,1A)=5,9V/0,3A= 20 Ohm groß sein?


[Beitrag von stego87 am 07. Dez 2012, 21:24 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2012, 21:31
wir war das doch gleich, die Widerstände per Elko brücken,
damit beim Einschalten die volle Spannung anliegt ...

ich würde immer eine Lüfterregelung aufbauen,
also die Drehzahl von der Temperatur abhängig machen,
Projekte finden sich im Netz
tede
Inventar
#3 erstellt: 12. Dez 2012, 11:04
Hallo,

zu jedem Lüfter eine Zenerdiode 5V 1W in serie schalten, dann müssten die auch anlaufen.

ich verwende für alles mögliche die:http://www.arctic.ac...tic-f-tc.html?c=2168
Die sind temperaturgeregelt, leise, günstig und halten lange (nach meiner bisheriger Erfahrung)

Grüße
Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Von Lüftern, Schaltern und LEDs...
Uncle_Säbä am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  6 Beiträge
Lüftersteuerung geht nicht
maximizer2202 am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  8 Beiträge
Lüfter an boddytecmodul aber wie?
winkeljunge am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  15 Beiträge
Crest 8001 Lüfter tauschen 12v
Matu2503 am 04.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  11 Beiträge
Wie 3 Papst Lüfter richtig verkabeln mit Bild?
DirkF am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  3 Beiträge
Vorwiderstand für Lüfter?
Ace-dude am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  7 Beiträge
Verstärker mit Lüfter Kühlen?
plonika am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  12 Beiträge
Lüftersteuerung
JL-_Audio_Freak am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  13 Beiträge
Lüfter simulieren
tede am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  11 Beiträge
Lüfter in Verstärker einbauen
HuaBaer am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.468

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen