HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Piezzos Tonabnehmer bau | |
|
Piezzos Tonabnehmer bau+A -A |
||||
Autor |
| |||
rolexx77
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Okt 2012, 19:12 | |||
Hallo alle zusammen... Ich habe ein Problem.. Ich bin gerade dabei einen Tonabnehmer selber zu bauen mit Piezzokeramische Schallwandler... Spielt das eine Rolle was für eine Piezzoscheibe das ist? Was für ein Widerstand Sie hat? Oder die Volt Zahl? VIelen Dank
|
||||
TheByte
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Okt 2012, 21:58 | |||
Hi, Tonabnehmer für was? Ich kenne die Dinger für Streichinstrumente... meinst du soetwas? Zum an den Korpus drankleben oder unter den Steg klemmen?
Ja. Nein. Vielleicht Wenn du preisgibst, wofür du das Ding einsetzen willst, dann kann man dir eher helfen
Die sollte einen ziemlich hohen Widerstand haben Die Piezos (ja, nur mit einem "z") arbeiten mit Kapazitätsänderung, d.h., du brauchst einen Ladungsverstärker für deine Anwendung.
Die eher nicht. mfG |
||||
|
||||
rolexx77
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Okt 2012, 22:57 | |||
also ja eigentlich will ich es drankleben... vielen dank |
||||
rolexx77
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 30. Okt 2012, 22:58 | |||
aber wenn Sie mir auch sagen wie das mit dem Steg ist wäre ich auch dankbar... |
||||
tsaG1337
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Okt 2012, 00:05 | |||
Wo ran den überhaupt? Unter den Bootsanlegesteg? |
||||
rolexx77
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 31. Okt 2012, 00:15 | |||
nein auf den bodensteg... also auf der Violine sozusagen |
||||
TheByte
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Okt 2012, 09:25 | |||
Hi, also für eine Geige? Wenn du das Ding unter den Steg, genauer: unter dessen zwei Füße klemmen möchtest, dann gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die Scheibe(n) sollten so dünn wie möglich sein, da sie die Auflagefläche der Füßchen bilden und somit die Schwingungsübertragung mehr oder weniger behindern können. Diese Prozedur sollte man aber mit etwas Kenntnis der Geige machen, da der Steg ggf. neu positioniert werden muss (wenn man den vorher nicht markiert hat ) Und Achtung! Der Stimmstock kann ohne ausreichenden Saitendruck auf die Decke umfallen. Dann muss man wissen, wo er wieder hingehört und ziemlich dünne Finger haben (bzw. einen Stimmsetzer ) [Dies nur, falls jemand das nachmachen will, ohne von diesen Problemen zu wissen] Einfacher ist da schon das bloße Ankleben, möglichst direkt über dem Stimmstock, da man hier die beste Lautstärke erreichen kann. Aber auch hier kann man experimentieren, wenn man einen bestimmten Sound sucht.
Ich glaube, hier fühlt sich niemand angegriffen, wenn mit "du" um sich geworfen wird MfG |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
#8 erstellt: 31. Okt 2012, 10:47 | |||
Zur Abnahme einer Geige gibt es eigentlich nur EINE Lösung: Shadow Nanoflex, SH 945 NFX. Alles andere ist MURKS. |
||||
TheByte
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Okt 2012, 17:46 | |||
Hi,
und uneigentlich noch ein paar gute MEHR
Du kennst aber schon die Bedeutung des Wortes "Murks" bzw. dessen Verb "murksen"? Meist ist es eine pragmatische Lösung, die einen Bruchteil der 129€ kostet, wenn man das Ding fertig beim großen T kauft Ich habe schon einige Lösungen an meine Geigen gebaut, die mit dem Piezo fand ich bisher sogar sehr gut, darüber war nur noch ein bzw. zwei Mikrofon(e), die an strategisch wichtigen Orten im Korpus platziert waren. Ich meine, wir sind hier im DIY-Abteil und da darf man auch ein bisschen basteln mfG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanzanpassung für Tonabnehmer vbElefant am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 10 Beiträge |
Vorverstärker für Vibraphon-Tonabnehmer marto am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer Eigenbau - Lötstellen? TheMightyAlienDwarf am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 9 Beiträge |
Auswahl von richtigen Piezos für einen Musikinstrument-Tonabnehmer Koulis am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 2 Beiträge |
MC Tonabnehmer mit Relais schalten? Keksstein am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 13 Beiträge |
Phonovorstufe Anpassung an Tonabnehmer? c.dreihsig am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 6 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Netzteil selber bauen?? floehr2002 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 10 Beiträge |
Endstufe selber bauen XaS am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 10 Beiträge |
Switch selber bauen mit Stromversorgung max1974 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.256