HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » www.analogmetric.com - Erfahrungen, Empfehlungen | |
|
www.analogmetric.com - Erfahrungen, Empfehlungen+A -A |
||
Autor |
| |
passenger-666
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2012, |
hallo, hat wer erfahrungen mit o.a. geschäft bzw. baugruppen? suche ne vorstufe mit umschaltung und led display für meinen symasym.... es klingt spannend was sie haben - ist zwar nicht mehr direkt DIY - aber endassemblierung weiß auch zu gefallen.... danke, gruß harald |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2012, |
...kuck Dir doch mal den neuen Vorverstärker von Douglas Self aus den letzten elektor - Heften an Gruß, Helmut |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
19:58
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2012, |
Ach, in der Elektor ist der auch drin?! (*) Gut zu wissen. Die engelszüngigen Audio-Baschtlahs[tm] diskutieren ihn ![]() Der Super-Low-Noise-Ansatz ist auf jeden Fall interessant, aber ob man deswegen gleich die Klangsteller so extrem niederohmig ausführen muß, naja - das hätte ich lieber topologisch gelöst. *) Tante EDITh: Blödsinn - da stand ich wohl etwas neben mir. ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 26. Mai 2012, 18:09 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
23:31
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2012, |
Naja, bei so einem DIY- Projekt ist es doch in erster Linie wichtig dass auch der engagierte Laien-Bastler ein Erfolgserlebnis hat. Da ist der gewählt niederohmige Weg vielleicht garnicht so dumm. Gute Nacht, Helmut |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2012, |
Wir reden hier von Hardcore-Low-Noise, mit nennenswert belastbaren 1k-Potis im Baxandall-Klangsteller und mehreren 5532ern parallel. "State of the art" sollte es eben sein. Für den Bastler, der "nur" eine brauchbare Vorstufe haben will, ist etwas in Richtung ![]() Hab mir jetzt mal Analog Metric angesehen. Die haben ja bloß so Röhrenzeug. Da kann man auch gleich beim ![]() ![]() ![]() Was mich ein wenig wundert: Es gibt alles mögliche an Vorverstärker-Bausätzen, aber dem Anschein nach kaum etwas, das einfach und durchdacht wäre, die üblichen Einstellmöglichkeiten bietet und gut funktioniert. [Beitrag von audiophilanthrop am 26. Mai 2012, 20:14 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:24
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2012, |
Hallo Philanthrop, Her Self ist doch in der Hi end/ DIY Szene ein anerkannter 'Guru'. Wäre doch langweilig wenn der nun ein weiteres 08/15 preamp kit vorstellt. Und sicher wird es von Elektor fertige Platinen geben Der VV mag zwar eine kleine Materialschlacht sein, für den Selbstlöter hat er vielleicht den Reiz des Besonderen. Im Übrigen gilt gerade bei Hai end Hifi: warum einfach wenn's auch kompliziert geht. Gruß, Helmut, der vor 30 Jahren diesen VV sicher nachgebaut hätte...... |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2012, |
Anno 2012 fällt mir (ausser Langeweile und dem Fetisch für hässliche DIY-Gehäuse) eigentlich kein einziger Grund ein, eine Vorstufe "nach Anleitung" selbst zusammenzulöten. OK...Es wird in der Regel teurer, unsauberer, und (in vielen Fällen) wegen unbemerkten Fehlern im Aufbau technisch schlechter als ein Serienprodukt, aber gerade bei den positiven Beweggründen stehe ich da (noch) ziemlich auf dem Schlauch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amp-Betriebszustandsanzeige Empfehlungen? falcone am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 10 Beiträge |
Empfehlungen für eine Monoendstufe powell am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 6 Beiträge |
Empfehlungen Brumm Vorverstärker Ausgang Anro1 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 19 Beiträge |
Mikrofonverstärker, IC Empfehlungen gesucht. ToDesWurSchT am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 6 Beiträge |
Hochtöner 10? Gute Empfehlungen. Nico01 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2019 – 33 Beiträge |
low budget mono empfehlungen zimtstern am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 16 Beiträge |
OPA's Tausch in einem DAC/AMP. Empfehlungen ! Örny am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 14 Beiträge |
Sind Erfahrungen mit Balanced Line Driver ICs vorhanden? DieterK1 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit CT205 spacedj3000 am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit CT Bausätzen Heimwerkerking am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.350