PreAmp

+A -A
Autor
Beitrag
l4in
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mai 2012, 10:03
Hi leute ich hoffe ich hab da den richtigen Thread getroffen,
ich wollte nur kurz fragen ob des china ding was taugt oder soll ich lieber die finger da weglassen ?

http://www.ebay.de/i...&hash=item336fb9980c


// EDIT:
Welche leistung sollte der traffo bringen ?


[Beitrag von l4in am 22. Mai 2012, 10:16 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2012, 18:11

l4in schrieb:
Hi leute ich hoffe ich hab da den richtigen Thread getroffen,
ich wollte nur kurz fragen ob des china ding was taugt oder soll ich lieber die finger da weglassen ?

http://www.ebay.de/i...&hash=item336fb9980c

Dazu müßte man erstmal die Schaltung analysieren und die Bauteilwerte kennen. Der Aufbau sieht ja erstmal ganz schnieke aus, aber das ist bei den Chinesen ja kein Kriterium.

Wird ein gewöhnlicher Baxandall-Klangregler plus Verstärkerstufe sein (alles hinlänglich dokumentiert), aber in welcher Anordnung mit welchen Bauteilwerten, das entscheidet über so Dinge wie Grundrauschpegel und Verzerrungen.

l4in schrieb:
// EDIT:
Welche leistung sollte der traffo bringen ?

Bei der Popelschaltung kommst du mit 3 VA noch locker hin.
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 22. Mai 2012, 18:33
auch meine Meinung,
nix kaufen ohne Schaltung (vor Kauf)
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Mai 2012, 22:56

Kay* schrieb:
...nix kaufen ohne Schaltung (vor Kauf)

Naja, ist ja im Prinzip nicht falsch.

Aber erstens kann man bei einer solch simplen Schaltung wenig falsch machen und
zweitens hält sich das finanzielle Risiko ja in engen Grenzen.

Grüße - Manfred
Mimamau
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2012, 04:00
Was soll dieses "Contains 10 times the tone board preamp..." heissen?
Dass das nur ein Bausatz ist, ist dir klar?
l4in
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Mai 2012, 07:48
Jap mir ist klar das dies ein bausatz ist
mich würde halt nur intressieren ob es ein sinn hätte diesen "klangverbeserer" davorzuschalten.
Oder ist es eher ein "klangverschlechterer" derzeit hab ich von adw die quickly 36 lautsprecher und als verstärker nen denon pma1060 (der wird aber bald durch symasyms abgelöst weil er ein paar macken hat)
detegg
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2012, 11:41
Moin,

wenn du SymAsyms betreiben willst, lass die Finder von dem Chinakram.
Stefans Projekt hat alles, was einen guten PreAmp ausmacht - sehr gut dokumentiert und hervoragende Messwerte.

;-) Detlef
audiophilanthrop
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2012, 11:50

l4in schrieb:
Oder ist es eher ein "klangverschlechterer" derzeit hab ich von adw die quickly 36 lautsprecher und als verstärker nen denon pma1060 (der wird aber bald durch symasyms abgelöst weil er ein paar macken hat)

Ein PMA-1060 ist doch 'n guter Amp. Was hat er denn, die üblichen Kontaktwehwehchen (der Dauerbrenner in der Reparaturabteilung)?
l4in
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Mai 2012, 11:54
eigentlich "nur" die kontaktprobleme nerven halt ziemliche wenn ich den regler 20 mal hin und her drehen muss biss endlichmal musik ohne kratzen ankommt =/
oder besteht die gefahr das ich mit dem symasym schlechtere klangqualität habe als mim pma1060 (hoffe nicht)
detegg
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2012, 12:32
Der Denon ist schon ein sehr guter Amp - allerdings scheint ein einfaches, nicht gekapseltes LS-Poti verbaut. Lässt sich aber schnell reinigen. Dann auch gleich die Quellenumschalter (hinten an den Bowdenzügen) pflegen.

Mein PMA-777 von 83 hat ein schwarzes ALPS verbaut

;-) Detlef
audiophilanthrop
Inventar
#11 erstellt: 23. Mai 2012, 14:17
Und 'ne Dose Oszillin (+ ggf. ein neues Schutzrelais) ist sicher billiger als ein neuer Verstärker derselben Klasse, selbst DIY. Das gesparte Geld ist in anderen Dingen (z.B. Tonträger) sicher besser investiert.

Forensuche zu Kontaktproblemen fragen sei empfohlen.
Kay*
Inventar
#12 erstellt: 23. Mai 2012, 14:32


oder besteht die gefahr das ich mit dem symasym
schlechtere klangqualität habe als mim pma1060


wenn du nicht einmal deinen Denon "aufarbeiten" möchtest/kannst,
warum solltest du dann einen Eigenbau so gut hinbekommen,
wie Denon seine Verstärker?

Sollte sich das Poti nicht per Reinigung retten lassen,
so überlege den Einbau eines Alps (wenn es denn kein
Orginal-Ersatzteil sein soll).

Mechanische Schalter lassen sich mit etwa Anstrengung
auch durch Relais o.ä. ersetzen.

...
und vor allem auch mal das LS-Relais öffnen und die
Kontakte reinigen. Falls noch nie geschehen, wirste
danach wahrscheinlich den Eindruck haben, einen neuen
Verstärker vor dir zuhaben
l4in
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mai 2012, 15:13
okay dann wird alles mal gereinigt und nochmal getestet
den symasym werd ich eh bauen weil meine sis noch was für ihren partykeller braucht =) auch wenn der dort dann wahrscheinlich fehl am platz sein wird

ich dachte nicht das der pma 1060 so gut ist ausnahmsweise mal beim kauf kein fehler gemacht

//EDIT:
ich hab nie gesagt das ich ihn nicht "aufbereiten" könnte


[Beitrag von l4in am 23. Mai 2012, 15:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
China PGA2311 Vorstufe
Lotion am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  6 Beiträge
Step Up wandler unterschiede, welches brauch ich?
RnB4ever am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  7 Beiträge
Verstärker mit TDA7492
blackus3r am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  5 Beiträge
Taugt das was => Preamp mit PGA2311
peryair am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  21 Beiträge
Chinanetzteil=Müll?
King-Dyeon am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  8 Beiträge
PreAmp NE5532
loplott am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  10 Beiträge
was bringen XLR anschlüsse?
joesoap am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  3 Beiträge
sound.westhost.com PreAmp Bauteil
Kobun am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  8 Beiträge
Target-Fragen-Thread
trip-pcs am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  10 Beiträge
Class-T Module von Ebay
Wissnix am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.458

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen