doppelt ventilierter bandpass???

+A -A
Autor
Beitrag
gorash
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2006, 01:14
also ich hab gerade in einem forum für mein auto gelesen das da einer aufgrund des mangelnden platzen in sein auto einen dual-bandpass eingebaut hat ; der hat also auf beiden seiten des woofers ein BR rohr oder einen port......

hat jemand erfahrung mit sowas und wenn ja wie berechne ich das usw......


vielen dank
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jan 2006, 02:04
Also die Dualbandpässe sind eine feine
Sache mit dem man mit dem richtigen
Chassie heftige Wirkungsgrade erreichen kann.
Und somit Schalldruck.

Das die 6th Bandpässe klein sind
halte ich dagegen für ein Gerücht.

Ein Bau solch eines Woofers ist beinahe
nur theoretisch, ausser man hat Messequitment
und hangelt sich per Trial and Error zu
einer halbwegs annehmbaren Kurve hin


Guts Nächtle
gorash
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2006, 02:09
der hat angeblich in einem knapp 10l gehäuse einen pioneer sub mit 120 w rms und damit 133db gemacht.....
JL-_Audio_Freak
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2006, 02:15
Du meinst einen Doppelt ventilierten Bandpass... ein Dual- BP ist ein BP mit 2 Bässen drinn ( Nur um Mißverständnissen vorzubeugen).

Wie schon gesagt, sind extrem kompliziert zu bauen, weil da wirklich alles stimmen muss, sonst gehts in die Hose.

Kannst ja mal bei Syrincs vorbeischauen, die sind auf dem Gebiet ganz weit vorne. Aber sowas selbst zu berechen... ich glaube, dazu wöhren sogar gemessene Parameter nötig.
gorash
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jan 2006, 15:31
ja ich meine doppelt ventiliert (hab auch schon den titel geändert)

aber so generelle erfahrung mit sowas von wegen pegel klang usw hat keiner oder??
Physician
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2006, 16:21
Och, das geht schon

Hab da schon mal verschiedene aufgebaut und muss sagen, dass man bei Wahl des passenden Chassis schon recht gut damit zurecht kommt. Klein wirds dagegen nicht wirklich.

Das es laut geht, streitet ja keiner ab, aber der Klang bleibt dann sicher recht schnell auf der Strecke.

Insgesamt muss man aber auch sagen, das messtechnishc laut und im Gehör laut 2 Paar Schuhe sind. Die Erfahrung haben wir schon live mit dem Termlab gemacht ...

Was hast du denn vor? Welches Auto ist das denn?

Gruß, Seb
gorash
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jan 2006, 18:02
auto ist ein toyota mr2 und chassi ist ein raptor 6 den hab ich schon als br drin es soll aber noch ein zweiter dazu.. oder der soll umgebaut werden....


klingen muss es; laut muss es nicht sein...
Physician
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2006, 19:26
Was gefällt dir denn jetzt nicht an dem Woofer? Wie ist der zur Zeit eingebaut (Gehäuse u.ä.)?

Gruß, Seb
gorash
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jan 2006, 19:56
zur zeit ist er in einem br gehäuse mit 10l und in dem klingt er nich so toll weil das rohr scheiße ist(kommt ein neues rein) und er kommt nicht allzu tief runter, und gedämmt muss das ganze auch noch werden und der raptor ist hinter dem beifahrer eingebaut und das ganze klingt etwas einzeitig.... es soll noch ein zweiter hinter den fahrer..... deshalb wahrscheinlich bau ich die kiste nochmal neu und wenn ein bandpass besser wäre würde ich gleich beide so machen...
Physician
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2006, 20:03
Hmm, wenn du sagst einseitig, dann würde ich meinen du trennst das zu hoch.

Das der nicht wirklich tief kann ist aber normal und sollte vor dem Kauf klar sein.

Ein Bandpass ist zwar in der Tat möglich, aber auch nicht gerade klein, wenn es real machbar sein soll.

Da kommst du bei mindestens 15 besser aber 20 Liter netto raus und das ist es eigentlich nicht wert.

Wenn du dich eh mit dem Kauf eines weiteren trägst:

RE Audio RE8. Der geht klanglich ganz fein und macht im Doppelpack dann auch schon mal nen Stück laut.

Den Raptor bekommt man ja sicher noch irgendwie los ...

Gruß, Seb
gorash
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Jan 2006, 01:00
ich trenne an der hu bei 40und 80hz....

mit einseitig meine ich das wenn du nach 30min lauter fahrt auf dem rechten ohr taub bist und und auf dem link noch alles hörst (übertrieben) weil er hinterm beifahrer sitzt wenn ich aber noch eine zweiten hinter den fahrer mache dürfte sich das erledigen....

alle meine früheren autos hatten den sub mittig im kofferraum von daher bin ich dieses einseitige hören nicht gewöhnt

re 8 ??? was ist den das
JL-_Audio_Freak
Inventar
#12 erstellt: 17. Jan 2006, 01:19
Au weia, 40 Hz? Da hört mein Sub schon bald wieder auf .

Naja, die Physik lässt sich nicht verarschen, ist halt "nur" ein 6,5 "er.

Schon mal über was größeres (10") nachgedacht?
gorash
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Jan 2006, 01:23
ich kann an der hu nur in 20 hz schritten regel an der am ist er mit nem hp von ca 50hz drin
Physician
Inventar
#14 erstellt: 17. Jan 2006, 16:40
So we du das erzählst hast du das Chassis etwa zwischen den Sitzen. Das ist bei mir aber in der Mitte

Und in der Regel ist ein Subwoofer so tief getrennt, damit er nicht geortet werden kann. Wenn das bei dir trotzdem möglich ist, dann ist das was verkehrt.

Irgendwie stößt mir aber gerade das auf:


gorash schrieb:
klingen muss es; laut muss es nicht sein...


... und dann hast du einen Tinitus auf einem Ohr. Das will nicht passen, oder irre ich da

www.ls-wagner.de ->RE Audio RE8

Was soll das schon sein? Ein Woofer der richtig gut spielt. Da kann der Raptor einpacken ...

Gruß, Seb
gorash
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Jan 2006, 22:26
nein der woofer ist direkt hinter dem beifahrer nicht in der mitte sondern direkt hinterm beifahre weil ich in der mitte einen mitteltunnel hab und da kein platz ist......

das mit dem titanus war ne übertreibung und es ist halt so das man einen unterschied wenn man beifahrer und dann fahrer ist...... es ist keine krasser unterschied aber mich stört er... auf dem beifahrer sitzt wird man schön massiert und auf dem fahrersitz halt nicht

den raptor hab ich weil ich den günstig bekommen und der von den maßen her schön reinpasst....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
doppelt ventilierter Bandpass berechnen ? hilfe..
Seiles am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  9 Beiträge
Doppelt ventilierter Bandpass oder Bandpass oder bassreflex
winter-biker am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  13 Beiträge
Portdimensionierung einfach ventilierter Bandpass
günni812 am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  17 Beiträge
Wann Bandpass mit ventilierter Rückkammer?
DaFrank am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  11 Beiträge
X-ion 12 800 einfach- od. doppelt ventilierter BP
boarderkingjk am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  2 Beiträge
helon 15 im bandpass
enforcer666 am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  4 Beiträge
X-ION 15-800 Bandpass
A4_Marc am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  4 Beiträge
Welche Art Bandpass
Matthias1981 am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  5 Beiträge
geschlossen oder ventilierter bandpaß?
sideshowbob am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 07.10.2003  –  12 Beiträge
doppelt ventielierter Bandpass Hertz 380D gehäuse .
gr1ngo am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.346

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen