HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub in Armlehne | |
|
Sub in Armlehne+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heimwerkerking
Inventar |
23:11
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2006, |||
Hi Leute Ich sitze hier gerade mit nem Kollegen bei ein Paar ![]() ![]() ![]() Hat einer von euch sowas schonmal gesehen oder evt sogar schon gebaut? Oder was haltet ihr im allgemeinen von unserer Idee? Wir hoffen auf viele Meinungenmit kritik und verbesserungsvorschlägen ![]() [Beitrag von Heimwerkerking am 14. Jan 2006, 23:12 bearbeitet] |
||||
Grimpf
Inventar |
00:35
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2006, |||
kann man doch machen....wenns alles wie in nem """echten""" gehäuse ist also von der stabilität etc.....is das kein problem ! |
||||
|
||||
RooMan
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2006, |||
die idee ist nicht schlecht .. wenn sie auch optisch gut umgesetzt wird und dann auch noch guto klingt ... dann daumehoch ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
00:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Das mit der Stabilität sollte kein Problem sein da es wewnn dann auch 19mm MDF sein sollte und durch die Gehäuseform keine Großen Seitenflächen vorhanden sind. Der Schaumstoff würde das also auch nicht negativ beeinflussen? Wir haben schon ein paar Skizzen angefertig zu solchen gehäusen nur die sind nicht vorzeigbar. Waren doch schon ein paar ![]() ![]() |
||||
Grimpf
Inventar |
00:51
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2006, |||
ja dann ist alles in butter !! kannste auf jeden fall machen. |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
01:22
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Ist wirklich eine klasse Idee. Ich würde den Sub nach oben spielen lassen. Allerdings muss man die ca. 30 Liter auch erst einmal so unterbekommen, dass das ganze noch als Armlehne nutzbar ist. ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
01:32
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Das sollte nicht das Problem sein. Man kann ja leicht nach unten gehen über den Mitteltunnel. Wie gesagt ein 25er sollte auf jedenfall möglich sein (z.B. der AXX1010 mit ca 20L) aber ein 30er evt auch Wir sind im moment am grübeln wie man am einfachsten die Form bekommt um die seitenteile zuschneiden zu können. Weil abformen mit GFK ist zu aufwendig. |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
01:35
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Pappe zuschneiden, bis es passt. ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
18:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Hi Leute Erstmal find ich es toll das es hier soviel resonanz gibt. Das mit der Pappschablone werden wir bald mal versuchen. Nur was die ausrichtung des Chassis ist uns net ganz klar. Was wär besser nach oben oder nach vorne das gleiche gilt für das Br Rohr. Wir würden ja nach vorne tendieren in richtung frontscheibe. Sonst ist das ganze Konstrukt als Armlehne ja nicht mehr zu gebrauchen. Wir haben heute morgen trotz Kpfschmerzen ![]() |
||||
Grimpf
Inventar |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2006, |||
ja dann nach vorne, ist doch ok !! 40 liter sind auch bestens......da würd ich evtl über nen 25er im BR nachdenken ! |
||||
Wuchzael
Inventar |
18:51
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Ich würde das ganze so ca. 40cm breit machen (also auf dem "Ex-Sitz" :D) und bis knapp vor die Frontsitze. Dabei sollte das ganze dann "nach unten" in den Fußraum miteingehen. Dann nen 10/12/15" Sub rein und das Ganze vielleicht sogar geschlossen! Hab auch mal gerade nen Querschnitt von der Idee gemalt (Paint rockt :D) ![]() Wenns so ca. 30L geschlossen wären, würde nen EQ DBX 12 viellecht sogar lecker "ins Kreuz treten" ![]() Grüße! |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
18:52
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Das kann man schlecht sagen. Ich würde ihn aus Platzgründen nach oben richten, sonst wird die Armlehne zu hoch. Und wozu ein BR-Rohr? Ich würde geschlossen bauen. Vorteil: Weniger Volumen nötig.
Doch, klar. Sub nach oben, doppelte Schallwand, z.b. 2 x 19er MDF. In die eine Platte den Sub einbauen, in die andere den Sub einlassen. ![]() ![]() |
||||
Grimpf
Inventar |
20:21
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Der Alex_DeLarge ist creativ ![]() |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
21:51
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2006, |||
Danke, danke. ![]() Wenn meine Karre einen abgeschlossenen Kofferraum hätte, dann hätte ich schon längst mit der Armlehne angefangen. ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
21:55
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2006, |||
mhm ich hoffe das wird bald wärmer dann werd ich diese Idee auf jedenfall weiter verfolgen. Denke allerdings schon das ich es als Br bauen werde. Je nachdem wieviel Volumen ich zustande kriege würd ich es mal mit nem AXX1010 oder AXX1212 versuchen. So ist das ganze nur mit geringem finanziellen Einsatz verbunden. @Wuchzael Irgendwie funzt dein Bild nicht mit Opera. Unter IE gehts einwandfrei. Und könntest du mal nen link zu dem EQ DBX 12 posten? Ich find den irgendwie nicht [Beitrag von Heimwerkerking am 15. Jan 2006, 22:08 bearbeitet] |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
00:19
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2006, |||
r@fi
Inventar |
00:21
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Gute Idee, hab ich aber schon öfters auf Treffen gesehn die Lösung (öfters vielelciht nicht, aber 1,2 mal bei BMW's) Es gibt noch eine optisch sehr schöne Lösung (Falls du es nicht eh genau so machen wolltest): Was habt ihr denn für ein Auto? Weil es ginge auch dass ihr eine Kiste um das hinterteil der Mittelkonsole rum baut. Da w. z.B. hier auf dem Foto das DVD Radio und die Ipods sitzen: ![]() Vorteil: Die beiden hinteres Passagiere haben mehr Platz (Weil als Armlehne wirds hinten doch relativ schwer wenn der Sub ein etwas größeres Gehäuse will). Weiters kann man da problemlos 2 Subs reinstopfen wenn man das zubaut (Geht bei eurer Lösung auch nimmt aber schneller nötigen Platz weg) Weiters (wenn der Sub seitlich montiert wirds was cleverer ist weil vorne wäre dann die Kiste enorm breit) spielt der Sub nicht den hinteren Passagieren direkts ins Gesicht.( ![]() ![]() Also quasi würden die Subs da spielen, wo vorher der mitlere Passagier seine Füße hatte. Und dann könnte man um genug Volumen zu bekommen noch gekonnt den rest des gehäuses als Mittelarmlehne raufbaun für die Passagiere hinten links und hinten rechts. ![]() [Beitrag von r@fi am 16. Jan 2006, 00:21 bearbeitet] |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
00:59
![]() |
#18
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Ich fahr ein BMW E36 316i Coupe mein Kollege irgendeinen VW da ist mir gerade das genaue Modell entfallen. Die auf dem Bild gezeigte lösung ist an sich nicht schlecht doch ob ich da genug Volumen hinbekomme ist fraglich. Weil bei meinem Wagen geht die Mittelkonsole schon ziemlich weit nach hinten. Die Preise für die DBX Chassis sind aber schon ganz ordentlich hatten eigentlich auf ein Preiswertes Chassis gehofft zum testen des ganzen. |
||||
r@fi
Inventar |
01:03
![]() |
#19
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Das kreigste locker. Zoehst das Gehäuse einfach als Mittelarmlehne nachoben über die mittlere Sitzfläche. Hab übrigens nen 316i Limo als Winterauto. Geil wär auch ein Sub und den nach oben strahlend verbaun und dahinter ein Nettes Gimmick. ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
19:00
![]() |
#20
erstellt: 16. Jan 2006, |||
So ich hab mir heute das mal genauer angeguckt und da der Mitteltunnel nach unten recht breit wird ist es also mit der einbaulage des subs ziemlich egal. Auch das Volumen dürfte nicht das Problem sein so 40 bis 50L sollten da locker drin sein. Was würdet ihr da für ein Chassis empfehlen für Rock und Metal egal ob für Br oder CB. |
||||
r@fi
Inventar |
21:53
![]() |
#21
erstellt: 16. Jan 2006, |||
was gibst du denn aus? |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
22:59
![]() |
#22
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Je weniger desto besser ![]() Nein nun im Ernst so 100 bis 150Eur wollte ich eigentlich nicht überschreiten. Würd ja gern 2mal den AXX1010 verbauen aber da krieg ich impedanzprobleme da der Sub an 2 gebrückte Kanäle einer Carpower Stufe dran soll. Also bitte auch bei den empfehlungen die Impedanz von 4Ohm beachten. (empfehlungen von 2 kleineren Subs sind auch ok nur auch hier die Impedanz bedenken) |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
22:36
![]() |
#23
erstellt: 17. Jan 2006, |||
*kräftigschieb* Kann mir keiner helfen ![]() |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
23:46
![]() |
#24
erstellt: 18. Jan 2006, |||
Sorry Leute das ich hier nochmal schiebe aber ich bräuchte echt mal ein Paar Tipps was für Chassis gut sind. bzw was wohl besser wär 1. Variante Raveland AXX1212 in ca 40L Br Bass seitlich verbaut. Oder lieber 2 kleinere 25er Chassis geschlossren oder Br verbaut dann jeweils einer pro seite? Wenn die Variante besser ist würd ich mich über chassisempfehlungen freuen. Am besten welche mit Doppelschwingspule oder direkt 8Ohm. Ich hab heute mal ein wenig rumgesucht und den hier gefunden: ![]() Ist zwar nur ein 20er aber 2 Stück in 45L Br auf 40Hz getunt haben -3db bei ca 37Hz. Was sagt ihr dazu? Wär das eine möglichkeit oder ist das nix? Wie gesagt es geht zu 99% um Rockmusik und es darf auch gern mal etwas lauter sein wobei keine db drag Pegel gebraucht werden. Betrieben werden soll der Sub an 2 Kanälen einer Carpower HPB 604 oder an 2 Kanälen einer 4kanal Wandet. Bitte helft mir doch ![]() |
||||
DerSensemann
Inventar |
09:26
![]() |
#25
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Moin, ich habe so etwas ähnliches vor, allerdings nicht in die Arm- sondern in die Rückenlehne. An die Stelle wo bei den meisten Autos der Skisack ist. Dafür habe ich mir den RE8 von Resonant Engineering ausgesucht. Der spielt schon in sehr kleinen Gehäusen. Ist ein Doppelschwinger mit 2x4 Ohm. Vielleicht schaust du dir den mal an...(bei ls-wagner.de) Gabor |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
18:17
![]() |
#26
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Das chassis sieht ja interessant aus doch wie hast du vor den zu verbauen? Weil wenn ich da rumsimuliere kommen zwar ordentliche Kurven und kleine Gehäuse bei raus aber es ist praktisch nicht möglich das Br Rohr unter 50cm zu kriegen. Und ein kleiner Punkt ist noch der Preis. Der Carpower kostet ja nur die hälfte. |
||||
DerSensemann
Inventar |
19:57
![]() |
#27
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Ich würde ihn geschlossen verbauen. Für BR ist er anscheinend nicht so geeignet - wohl aber für einen Bandpass, was für die Armlehnenversion vielleicht auch interessant wäre. Gabor |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
21:02
![]() |
#28
erstellt: 19. Jan 2006, |||
mhm also ich finde nicht wirklich das der CB geeignet ist. Zumindest nach meiner Simu geht der dann nicht tief genug. Bandpass ist nur bedingt geeignet zum einen bin ich kein Bandpassfan (ich finde Bandpässe klingen immer etwas träge) und zum anderen gibt das dann evt probleme mit der breite der Lehne |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
16:16
![]() |
#29
erstellt: 20. Jan 2006, |||
*hochschubs* ![]() ![]() |
||||
surround????
Gesperrt |
16:35
![]() |
#30
erstellt: 20. Jan 2006, |||
der crb geht scho in BR würde hier aber ehr zu 2 NOVA MDS08 greifen!! geht in 30liter bis 40liter closed oder um die 50liter BR!! da gehts dann ab!! |
||||
Wuchzael
Inventar |
16:57
![]() |
#31
erstellt: 20. Jan 2006, |||
Was is mitm DBX? 12" = 160€ Naja aber der will auch Leistung sehen! ![]() Grüße! |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
14:52
![]() |
#32
erstellt: 21. Jan 2006, |||
Sorry das ich den Thread nochmal raushole aber in einem anderen Forum meinten sie der Carpower wär extrem schnell am Ende da der nur 4mm Xmax hat ich sollte doch eher nach einem mit 10mm Xmax gucken. Hab dann nochmal weiter geguckt und haben den hier gefunden: ![]() Xmax von 25mm was würdet ihr zu dem sagen? Wobei der mit 125Eur natürlich schon deutlich teurer ist Edit.: Hab den TIW mal simuliert und bin etwas enttäuscht zumindest laut simu geht der Carpower tiefer. bzw braucht der Visaton dann deutlich mehr Volumen. @surround???? Brauch ein Nova ca 30 bis 40L oder brauchen 2 Stck 30 bis 40L [Beitrag von Heimwerkerking am 21. Jan 2006, 15:01 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
15:07
![]() |
#33
erstellt: 21. Jan 2006, |||
ich rede hier von 2 stück!!! visaton jajaja ![]() der tiw200xs geht fürn 20er ganz schön runter das kann ich dir versprechen!!! und in dem fall kann ich dir sagen vergiss winisd!!!! ab 40-50liter BR ist der 200xs IMHO sogar heimkinotauglich!!! was war deine musikrichtung nochmal??? achja der tiw200xs ist aber ein 8ohmer!! und klanglich ist der 200xs absolut erste sahne!! ![]() [Beitrag von surround???? am 21. Jan 2006, 15:11 bearbeitet] |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
15:50
![]() |
#34
erstellt: 21. Jan 2006, |||
Meine Musikrichtung ist Rock und Metal Sprich viel Gitarrensound. Brauche also keinen extremen Tiefgang sondern eher saubere und präzise Bässe. Das es ein 8Ohmer ist macht ihn ja interessant da ich bei 2Chassis nicht unter 4Ohm kommen darfg da sonst meine Stufe nicht mehr in Brücke betrieben werden kann. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Free Air Sub in Cabrio ? Günstiger Free Air Sub ? WRipley am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 4 Beiträge |
Sub im geschlossenem Gehäuse nur welches volumen MexxNapster am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 35 Beiträge |
Wir das funktionieren? (Sub, Endstufe) Vadi am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 26 Beiträge |
Sub für kleines Volumen Heimwerkerking am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 11 Beiträge |
welchen sub in welchem geäuse bei geschlossenem kofferraum Sunshine_live am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 13 Beiträge |
Verstärker am SUB befestigen ? E46_Freak am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 9 Beiträge |
Skisack nicht vorhanden, wie bekomme ich einen sauberen Durchgang? ManuelSt am 18.02.2022 – Letzte Antwort am 19.02.2022 – 5 Beiträge |
Sub problem? dragonfly-86 am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 13 Beiträge |
frage zu bass reflex rohr benutzung ! vw_bora am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 7 Beiträge |
Welcher Sub für ein BMW E36 Cabrio? DonCamillo29 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.373