Problem beim brücken

+A -A
Autor
Beitrag
Panic_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2005, 10:42
Morgen,

folgendes habe ich verbaut:

Amp: Audio System F2 - 500
Sub: Hifonics ZX 12 DUAL L 4+4 Ohm mit 1500 RMS

Strom sollte ausreichend sein, habe eine 90 Amp Batterie nun verbaut. Das ganze wird mit einem Querschnitt von 35mm² gespeist. Dazwischen hängt noch mal ein 1 Farad Cap.

Lass ich den Sub jeweils auf einem Kanal laufen, dann bummt es auch ganz gut.

Will ich das Ding nun aber brücken, schaltet die Amp auf protected. Aber erst nach ca 20 sekunden und dann darf ich halbe stunde warten.

Kurz zur Vorgehensweise:

Amp auf LoPass an und Mono. beide Plus-Kabel der beiden Subwoofer an den linken Plus-Pol der Amp gehängt und das gleiche auch mit Minus. Also sollte ich doch eine Impedanz von 2 Ohm haben, oder?!?

Laut Beschreibung der F2 500 sollte sie auch auf 2 Ohm im Mono-Betrieb mit eingeschaltetem LoPass funktionieren.

Leider tut sie das nicht :-(
mokombe
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2005, 10:45
mach folgendes

+ bass 1 an + bass 2
- bass 1 an - bass 2

dann laufen die woofer auf 2ohm

+ bass 2 an + kanal 1
- bass 2 an - kanal 2

damit läuft die ganze sache dann auf 1ohm ---> 1100wattRMS!!!

---> DAS bummt dann aber ORDENTLICH!!!

wenn deine stufe dann immernoch rumzickt kannst dich nochmal melden


[Beitrag von mokombe am 15. Dez 2005, 10:48 bearbeitet]
Panic_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Dez 2005, 10:46
Danke werde ich mal versuchen

Aber die Amp ist nur 2 Ohm stabil


[Beitrag von Panic_ am 15. Dez 2005, 10:47 bearbeitet]
mokombe
Inventar
#4 erstellt: 15. Dez 2005, 10:48
F2-500 ist 1 ohm stabil
Ozmaker
Inventar
#5 erstellt: 15. Dez 2005, 10:50


der amp ist in brücke 2 ohm stabil was einer 1ohm-stabilität pro kanal entspricht
Panic_
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Dez 2005, 10:52
ok, ich hatte zwar mal die Grundkenntnisse der Elektrotechnik gelernt, aber das ist schon Jahre her und als Softwareentwickler braucht man sowas "fast" nie mehr :-)


Super Vielen Dank für eure Hilfe :-)
mokombe
Inventar
#7 erstellt: 15. Dez 2005, 10:55
jaja,

der gute alte rockford connection-wizard
Panic_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Dez 2005, 13:53
Wollte mich hier nochmals bedanken für die Hilfe und einen kleinen Berich abgeben.

Vom Bass und der Lautstärker her 1a das System *hrhr*

Der Klang ist bei HipHop und DrumAndBass bzw Sven Väth etc. eigentlich überraschend gut. Wenn es in Richtung Pop geht ist er weniger gut, aber das höre ich sowieso nicht :-D

Bei Metal ist der Klang eher schlecht, was ich ein wenig schade finde. Aber wenn man, gerade bei Metal, den Sub runterdreht (kann ich über HE direkt ansteuern) geht es auch.

Ich hatte damals in meinem Calibra 2 x 30er Syrincs. Die waren natürlich vom Klang her viel besser, Leistung hatten sie nicht ganz soviel wie die HiFonics, aber dafür stimmt meiner Meinung nach der Preis bei der ZX 12 Dual L und vom Aussehen her muss man da sowieso nichts verstecken. Gesamtgesehen bin ich sehr zufrieden mit der Anlage. Nur das scheppern meines Autos nervt ein wenig, aber die Dämmung ist mir zu teuer für meine alte Karre.... will da gar nichts mehr investieren (Opel Omega B mit 250k KM *vielfahrerbin*)

Hoffe ich konnte mit meinem Bericht auch dem ein oder anderen was gutes tun :-)
Hunke
Stammgast
#9 erstellt: 16. Dez 2005, 16:10

mokombe schrieb:

---> DAS bRummt dann aber ORDENTLICH!!!



Media Markt Dröhn Kiste

da komm ich mit meinen 2* AXX1212 aber lauter, klangvoller und druckvoller rüber..[an der gleich endstufe]


kollege hat auch die hifonics kiste drine, bin ich ma ganich mir zufrieden...


[Beitrag von Hunke am 16. Dez 2005, 16:11 bearbeitet]
mokombe
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2005, 17:37
ich will ihm ja auch nix aufschwätzen (von wegen der ZX klingt scheisse, das wissen wir doch alle).

er hat den woofer ja schon und lässt ihn lediglich an vieeeel zu wenig leistung laufen.
DABEI will ich ihm helfen. mehr (erst mal) nicht


[Beitrag von mokombe am 16. Dez 2005, 17:38 bearbeitet]
Panic_
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Dez 2005, 17:57
Ich muss sagen, ich habe die Kiste recht günstig bekommen (~240 € neu, ovp, 24 Monate Garantie)

Wie gesagt, die Endstufe ist nun gebrückt. Nun denke ich sollte die Kiste gut ausgelastet sein. Oder meint Ihr, daß ich immernoch zuwenig Leistung habe? Dann würde ich mir eine zweite F2-500 leisten, nur dann muss ich auch was mit der Stromversorgung machen.

*greetz*
mokombe
Inventar
#12 erstellt: 16. Dez 2005, 18:03
hohoho, immer langsam.

zwei f2-500 an einen zx12dual zu "verschwenden", da muss selbst ich jetzt "eingreifen"

würde ich echt nicht machen. nicht mit dem woofer.

wenn du´s allerdings richtig krachen lassen möchtest und dir nach der zweiten F2-500 auch noch 2 neue woofer holst (plus auuuusreichend strom), dann können wir weiterreden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Amp für Hifonics ZX-12 Dual
OpelFuRA am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  18 Beiträge
Hifonics ZX 12 Dual L ???
torrrge am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  16 Beiträge
Audio System SUB und AMP .... defekter Sub ??
nose_box am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  33 Beiträge
Sub brücken?
Break-111 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Probleme mit Hifonics ZX 12 DUAL-L
mayor01 am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  7 Beiträge
Sub-Amp 2x250W rms
desaina3 am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  2 Beiträge
Sub/Amp/Cap zweimal verbauen?
edi_nockenfell am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  8 Beiträge
4Kanal Amp auf 2 Kanal gebrückt STEREO?
GranCanaria am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  5 Beiträge
Monoblock+Cap besser + welcher Sub?
detektiv84 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  6 Beiträge
Amp und Subwoofer - Brücken - Parallel - Ohm - Stereo -Mono ?
Many1974 am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.152

Hersteller in diesem Thread Widget schließen