Frage zu Endstufe und passendem Sub

+A -A
Autor
Beitrag
Silence18
Inventar
#1 erstellt: 07. Nov 2005, 00:31
Hi. Erstmal zu meiner Endstufe. Es ist eine Ground Zero GZTA 4000T.
Leistungsdaten:
4 x 75 Watt - 4 Ohm
4 x 120 Watt - 2 Ohm

Zur Zeit läuft auf 2 Kanälen zu einem gebrückt an 4 Ohm ein JBL Subwoofer mit ca 250 Watt RMS. Hab irgendwo gelesen dass er an 4 Ohm gebrückt um die 250 Watt RMS Leistung hat.
Da mir der Bass einfach zu wenig wurde will ich was neues probieren. Ich such nen Subwoofer, der 2 Schwingspulen a 2 Ohm besitzt. Dann brück ich für jede Spule jeweils 2 Kanäle zu einem. Wollt jetzt von euch ma noch wissen wieviel meine Endstufe gebrückt bei 2 Ohm leistet. Hab darüber nix gefunden. Meine Musikrichtung ist Hauptsächlich Hip Hop und mir is Druck ein klein wenig wichtiger als Klang ^^ Preisrahmen is jetzt ma noch nich ganz so wichtig, sollte aber 200 Euro nich arg übersteigen. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

MfG Max

EDIT: Kann es sein, dass meine Endstufe nich für den 2 Ohm Brückenbetrieb geeignet is? Hab jetzt endlich meine Aneitung gefunden und da steht nur was von 2 * 250 Watt RMS an 4 Ohm. Kann ich dann auch nen Subwoofer mit 2 Schwingspulen a 4 Ohm nehmen und den an die 2 gebrückten Kanäle mit 4 Ohm und jeweils 250 Watt RMS anschließen?


[Beitrag von Silence18 am 07. Nov 2005, 00:37 bearbeitet]
Physician
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2005, 12:39
Korrekt, bei 2 Ohm Brücke wird die vermutlich Rauchen - aber keine Marlboro.

Sinnvoller wäre es 2 Chassis zu verbauen. Damit geht dann deutlich mehr, als wenn du ein Chassis mit Doppelspule verwendest.

Vorschlag: 2 Raveland AXX 1212 in einer Bassreflexkiste. Das geht dann schon mal recht laut und auch tief. Kostet nicht mal 200€ und du hast sicher mehr Spaß als bisher.

Gruß, Seb
Silence18
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2005, 15:40
Erstmal danke für die Antwort. Hab vergessen zu erwähnen, dass das Auto ab nächste Woche ein Peugeot 206 sein wird. Und da ich da auch ma was transportieren wollte kann ich mir den Kofferraum nich mit 2 Chassis zustellen. Vorher mit meinem Kombi war das was anderes Hatte eher vor den Subwoofer in die Reserveradmulde zu versetzen. Dann einen doppelten Boden für die Endstufen etc drüber. Finde das ist die effizienteste Platznutzung. Bin auf die Idee durch den Einbau im Audi A3 hier im Forum gekommen. Gibts nich ein paar gute für den Zweck von Audio System. Von denen hab ich bisher nur gutes gehört. Interressant finde ich auch den Hifonics Brutus BX10D4 Subwoofer. Hat 500 Watt RMS und ist ein Doppelschwinger mit jeweils 4 Ohm. Hifonics Endstufen scheinen ja zu den besten zu gehören; wie siehts mit den Subwoofern aus?

Gruß
Silence18
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2005, 15:44
Was würdet ihr davon halten von der Hifonics Brutus Serie gleich einen mit 600 oder 700 Watt RMS zu holen? Das is zwar mehr als die Endstufe leisten kann aber wenn ich mir ne neue hole kann mein Sub sein volles Potential entfalten. Oder kommt das am Anfang nich so gut. Ich meine verträgt die Endstufe das?
Physician
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2005, 17:54
Um dir mal auf die Sprünge zu helfen ...

kleine Kiste = leise

große Kiste = laut

Das ist jetzt etwas abstrahiert, aber so in etwa praxisnah. Man kann zwar mit viel Leistung wieder einen Ausgleich schaffen, aber der ist eben teuer.

Ob der 206 überhaupt eine Radmulde hat wäre da interessant. Bei Peugeot ist das nicht zwingend der Fall.

Ansonsten ist es auch von Vorteil, eine herausnehmbare Kiste zu haben. Wenn die nicht so groß sein soll, dann nimm eben zwei AXX 1010. Die Kiste dafür fällt so klein aus, dass man Probleme hat den Port unter zu bekommen.

Der Vorteil von Membranfläche ist deutlich größer als der von Leistung. Deutlich zu erkennen ist sowas bei großen Beschallungsanlagen. Dort wird auf Fläche gesetzt und das nicht ohne Grund.

Übrigens ist die Idee mit der höheren Belastbarkeit auch nicht soo gut. Umkehrschluss einer solchen Chassiskonstruktion ist normalerweise, dass es wieder leiser wird - an gleicher Leistung wohl gemerkt.

Gruß, Seb
Silence18
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2005, 20:16
Find den Audio System X-Ion 12 600 bis jetzt am besten. Hab aber leider keine Möglichkeit den probezuhören. Was fürn Gehäusevolumen braucht der? Is BR oder geschlossen besser? Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub + Endstufe Frage
fordfocusII am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  5 Beiträge
SUB-Frage!?!
badben am 15.07.2003  –  Letzte Antwort am 15.08.2003  –  3 Beiträge
Sub Endstufe
Hell0r am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  11 Beiträge
Passiver Sub ohne Endstufe?
Fox am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  63 Beiträge
Sub / Endstufe
JoKeR_JCD am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  4 Beiträge
sub+endstufe?
snakee am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  11 Beiträge
Neuer Sub + Endstufe gesucht
Trash0r am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  9 Beiträge
Problem mit Sub & Endstufe
Tolo_O am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge
Einsteiger Sub + Endstufe
Toni89 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  12 Beiträge
Endstufe für Sub
Mr.Knister am 18.09.2003  –  Letzte Antwort am 21.09.2003  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.970

Hersteller in diesem Thread Widget schließen