SPL Dynamics PRO12D2 vs Rockford Fosgate T112D4

+A -A
Autor
Beitrag
audia6c4
Stammgast
#1 erstellt: 01. Nov 2005, 18:53
Möchte mir in nächster Zeit ein paar, höchstwahrscheinlich 4,neue Subs zulegen...kann mich nur noch nicht ganz entscheiden.
Zur Auswahl stehen die beiden, im Titel angeführten Woofer.

Warum ich gerade diese beiden gewählt habe?!...beide schon einmal live gehört!!..und meiner meinung nach gehn beide extrem geil!!

Bei der Verstärkeewahl bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, aber wird vielleicht die Power T30001bd von Rockford.
Aber einstweilen gehts nur mal um die Woofer!!

Mfg
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2005, 19:04
den spl ! der ist schneller und hört sich imho besser an.
morphii
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2005, 19:13
Wow... 4 Pro 12er, willst dir auch das Hirn wegblasen oder?
Zigainer
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2005, 19:17
hi

ich hab den rockford genommen und bin voll zufrieden mit dem ding. druck macht er wirklich übel. er kann meiner meinung nach fast alles spielen außer vielleicht terror und so zeugs. ich weiss auch nicht woher das gerücht kommt dass er langsam sei
es gibt natürlich schnellere woofer aber mit dem richtigen gehäuse ist da auch einiges drin

PS: das kannst dir auch mal durchlesen http://www.hifi-foru...6842&back=&sort=&z=1


gruß rainer


[Beitrag von Zigainer am 01. Nov 2005, 19:27 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2005, 19:38
ich hab nur gesagt das der spl schneller ist aber rockford im allgemeinen hat ja mehr so den langsameren ruf !! weil die großen T´s sind ja wirklich nicht schnell.
Zigainer
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2005, 19:48
meinst du die 15" ?ja die sind nicht wirklich schnell das stimmt schon. ich finde allerdings dass der 12" deutlich schneller ist als der 15". natürlich kann er net mit einem quantum mithalten aber dafür macht dr quantum kein druck

spaaaß

gruß rainer
andiwug
Inventar
#7 erstellt: 01. Nov 2005, 19:57
also da muß ich jetzt einfach was dazu schreiben. der quantum macht sehr wohl mehr druck als der t1. keine frage. ich glaub des können dir jede menge leute bestätigen.
Zigainer
Inventar
#8 erstellt: 01. Nov 2005, 20:00
ich wollt ihn doch nur ärgern
oder was glaubst du warum ich hundert smilys dahinter setzt und noch spaß dazu schreibe

gruß rainer
audia6c4
Stammgast
#9 erstellt: 01. Nov 2005, 20:07
Also erstmal danke für eure Beiträge.

Hirnwegblasen is a bissl hart formuliert, aber kommt hin!

außerdem soll das auch a bissl was gleich ausschauen und wenn ma ehrlich sind, 2 Woofer hat fast jeder schon im Kofferraum....
und ich hab ja auch schon meinen Kofferraumausbau im Kopf und da passen einfach 4 Woofer perfekt rein.

das heißt einstweilen stehts 2:1 fürn SPL....

Zigainer, in was für ein Gehäuse hast du deinen T1 eingebaut??
audia6c4
Stammgast
#10 erstellt: 01. Nov 2005, 20:25
Kurz noch zu meinen musikalischen Vorlieben...eigentlich gibts keine...aber in letzter Zeit hör ich überwiegend hiphop, a bissl techno und metal...
andiwug
Inventar
#11 erstellt: 01. Nov 2005, 20:32
mal ne kurze frage. wieso willst du den pro als d2 und den t1 als d4'?
Zigainer
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2005, 20:47
ich bin gerade noch am durchprobieren was die gehäuse angeht. bisher waren es alles bassreflex gehäuse am geschlossen bin ich gerade dran. am besten hat mir da ca.47 liter auf 35 hz abgestimmt gefallen.

@andiwug

ich hab den quantum zwar noch net gehört aber dass der mehr druck auf den körper machen soll als der t1 kann ich nicht wirklich glauben. ich hab bis jetzt auf jeden fall noch niemanden gehört der gemeint hat dass der quantum brutal auf den körper spielt....

wie gesagt hab ich alles nur gehört also erlaub ich mir kein urteil über den woofer.

gruß rainer
andiwug
Inventar
#13 erstellt: 01. Nov 2005, 20:51
also wo ich die quantums gehört hab haben die verdammt hart auf den kkörper gespielt. wobei der t1 in meinem auto eher nicht so stark war. war 1 38iger die qt´s waren zwei 12fer
Grimpf
Inventar
#14 erstellt: 01. Nov 2005, 21:55
also ich finde im 1 : 1 vergleich macht der große T nen Qt im druck schon n bisschen was vor, hab den T aber auch nur an einer riesen was weiss ich wieviel KW amp gehört. Und der QT speitl --bei mir-- nicht so auf den Körper, weder geschlossen, noch BR !
Zigainer
Inventar
#15 erstellt: 01. Nov 2005, 21:59
@grimpf

was meinst du eigentlich mit "der große T"?den T2 oder die 15"er... ?

gruß rainer
Grimpf
Inventar
#16 erstellt: 01. Nov 2005, 22:02
T2...ach shit, ich dachte es geht um den T2, habsch voll überlesen
audia6c4
Stammgast
#17 erstellt: 01. Nov 2005, 23:57
@ andiwug

Der SPl ist ein Doppelschwinger (2x2 ohm) und da ich mir ja vier besorgen will und die dann so zusammenschalten will das ich den Verstärker im 1-ohm Betrieb fahren lassen kann hab ich bei dem SPL die 2 ohm Variante und beim Rockford ( nur eine Schwingspule) die 4 ohm Variante gewählt.
just-SOUND
Inventar
#18 erstellt: 02. Nov 2005, 00:12
4 SPL Dynamics Pro12D2 an einer gebrauchten EXT2000D oder der neuen S2000D LECKER!

Oder direkt die D4 und dann zwei S2000D
audia6c4
Stammgast
#19 erstellt: 02. Nov 2005, 00:30
Deine Idee mit den 2 S2000D gefällt mir eigentlich ganz gut...Weißt du zufällig den Dämpfungsfaktor der S2000D...hab ihn noch nirgends auf der SPL-Site gefunden....
just-SOUND
Inventar
#20 erstellt: 02. Nov 2005, 00:35
Ne den genauen Wert kenn ich net, aber die gehen wie die Sau....hab hier 4 liegen, die mal getestet werden müssten

Wenn ich aber schon seh wie die kleinere S-1200D geht....abartig....hatte die an nem Atomic APX hängen.....heftigst....und schön klein, dass sie demnächst ins Seitenteil wandert...
Zigainer
Inventar
#21 erstellt: 02. Nov 2005, 00:44
hat zufällig mal einer den quantum 12" und den t1 12" an der gleichen amp und im gleichen auto gehört?

gruß rainer


[Beitrag von Zigainer am 02. Nov 2005, 00:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford Fosgate T112D4
Rockford05 am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  7 Beiträge
Rockford vs. Spl Dynamics
Zigainer am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  102 Beiträge
SPL-Dynamics Pro12D2 Gehäuse Bau
IPx200 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  2 Beiträge
Rockford P112 vs SPL Dynamics V-12S4
ExS am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  2 Beiträge
spl dynamics vs. soundstream
i_like_big_butts am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  5 Beiträge
Hilfe! Volumen für Rockford T112D4
ratz85 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  8 Beiträge
Geschlossene Gehäuse für Rockford T112D4
Boeby am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  93 Beiträge
gehäuse für spl dynamics
t-stylez am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
SPL-Dynamics Invers, wie abdichten?
mopar-banshee am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  9 Beiträge
Rockford Fosgate
Lacrimosa am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.023

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen