HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse Berechnung ;/ | |
|
Gehäuse Berechnung ;/+A -A |
||
Autor |
| |
eXtr3m2003
Stammgast |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hi Hi, irgendwie denk ich grad das ich aufhören sollte mit Alkohol und den ganzen sachen ![]() Mein Problem. 1. Wie berechne ich das Volumen eines Trapezförmigen Gehäuses. Trapezprisma ![]() (Wisst ihr was ich meine) Wenn es geht vielleicht die Formel mit einem kleinen Bild ![]() 2. Wenn ich das Gehäuse dämme, soll ich die Matten komplett (innen) rum wickeln oder lieber genau pass an die ecken anpassen und rein schneiden. 3. Es soll ein BR Gehäuse werden. Wenn ich das Trapez vor mir hab, sprich die Breiteste Seite zu mir, da kommt dann ja auch der Sub rein (Xion 15-800) wieviel cm sollte das BR Rohr vom Sub entfernt sein. Oder gibt es da keine vorschriften?? 4. Wieviel Liter soll ich das Gehäuse machen, also er soll 95 Liter sein, aber da sind ja noch die Dämmmatten das Rohr, der Sub selber, und der Magnet ist auch net grad klein. DANK [Beitrag von eXtr3m2003 am 05. Jul 2005, 14:38 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2005, |
1) Mathe Klasse 7, "A = (a + b) / 2 * h" mit a ~ obere Kantenlänge Trapez, b ~ untere Kantenlänge Trapez, h ~ Abstand der parallelen Kanten Volumen "V = A * h" mit A ~ Grundfläche, h ~ Höhe des Körpers 2) Würde ich nicht rein machen. 3) Das ist egal. Theoretisch ideal ist auf der Schallwand nah am Woofer. 4) Na dann eben 95 Liter plus die Verdrängung dessen, was alles hineinsteht. Wie groß der Port ist sollte ja vorher bekannt sein, der Rest mehr oder minder auch ... Ansonsten musst du schätzen. Gruß, Seb |
||
|
||
eXtr3m2003
Stammgast |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2005, |
Vielen Dank, soll ich den Sub denn gar net dämmen???? Muss doch mit diesen noppenmatten gedämmt werden oder nicht???? DANKE |
||
Physician
Inventar |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2005, |
Muss nicht. Da das Konstrukt ja als Subwoofer arbeiten soll, wird man vermutlich keine stehenden Wellen bekommen. Daher ist auch so Noppenschaum auch imho nicht notwendig. Wenn du den allerdings reinmachst, dann achte drauf, dass der eben auch eine gewisses Volumen verschluckt - deine Kiste muss größer ausfallen. Gruß, Seb |
||
Golf_R2
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2005, |
Häää, meines wissens vergrößerst du dadurch das Volumen des Gehäuses! Wenn man das ganze Gehäuse voll macht sogar bis zu 20%. Zumindest haben das schon ganz viele zu mir gesagt! GRuß |
||
Physician
Inventar |
10:02
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2005, |
Geschlossenporiger Schaum macht das mit Sicherheit nicht! Der wird zur Bedämpfung von stehenden Wellen eingesetzt. Du meinst das Füllen mit Schafwolle o.ä. Der Hintergrund ist hier in der Tat, dass man die Schallgeschwindigkeit im Gehäuse herabsetzt und damit das Volumen virtuell vergrößert. Das geht aber nur mit porösem Material ... In Bassreflexgehäuse ist das wohl auch möglich, jedoch nicht so einfach in der Anwendung wie in geschlossenen Gehäusen. Gruß, Seb |
||
Golf_R2
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2005, |
Vielen Dank für die Aufklärung! Gruß an Alle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse Berechnung! Loewe1868 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 8 Beiträge |
Volumen-Berechnung eines Keil? CoD-Fighter am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 9 Beiträge |
Infinity Gehäuse berechnung tummy am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 3 Beiträge |
Berechnung Gehäuse mit wenig Volumen heimkino-fan am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 30.06.2020 – 18 Beiträge |
Das Innenleben eines Gehäuses dämmen ! cccp_power am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 12 Beiträge |
gehäuse "berechnung" bruce_will_es am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 3 Beiträge |
Berechnung optimales Gehäuse RFR3110 Psychoworld am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 34 Beiträge |
Gehäuse berechnung tomi123 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 4 Beiträge |
BR-Gehäuse für DD9512g Dogukan am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 4 Beiträge |
subwoofer in band pass gehäuse einbauen JolliJoint am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.991