Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welchen Sub für ca 100euro?

+A -A
Autor
Beitrag
Tyson.GoD
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 13. Jul 2005, 20:31
weiss auch nich so recht, aber das mit zusatz batterie etc... is so kacke!

mfg
mike
derboxenmann
Inventar
#52 erstellt: 13. Jul 2005, 20:37
Und außerdem nicht zwingend notwendig...
Versuch's doch erstmal ohne... hol dir auf www.industrieartikel.com erstmal Schwißkabel mit 50mm²... dann ist auch genug Strom da... weil, wann fährst du schon die 1,2kW aus???
Tyson.GoD
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 13. Jul 2005, 22:44
aber ich hab nur ne 45 Amper batterie, hab nen japaner
und ich brauch ja noch ne 2te endstufe für mein frontsystem.

mfg
mike
derboxenmann
Inventar
#54 erstellt: 13. Jul 2005, 23:28
Ja und?
Ne Zusatzbattereie zum Entlasten de rHauptbatterie.. iO... reicht aber eine für 40€ mit 17Ah (www.pollin.de)
Oder ne stärkere Starterbatt...

Aber mach dir da mal keinen Kopf, du wirst dich wundern, normalerweise hörst du mit laufendem Motor... da kommen dann nochmal 40-80A von der LiMA...

Für "normales" Musikhören mehr als genug... die Zusatzbatt kannst du dir also auch später noch dazukaufen, wenn du zu extrem für deine Baterie bist
Tyson.GoD
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 14. Jul 2005, 21:36
ich hab mich bei acr beraten lassen, und die meinten mit meiner batterie geht garnix, also wenn ich mein frontsystem einbaue (emphaser neo xt3 ecp26) und dazu eine endstufe (eyebrid 2x150W) + meinen monoblock anschließe brauche ich entweder ne neue batterie oder ne 2te. dann war ich bei bosch und der meinte ne andere batterie mit mehr power gibt es für mein auto nich... also 2te einbauen meinte er gleich. und die bei acr sagten das auch. er meinte ne northstar is gut (=180euro)! dazu kommt dann aber noch das anschließen wegen dem laden der batterie also als 2te über ein relais, kostet sicher nochmal 100euro bei acr...
also weiss ich auch nich! wäre nett wenn du evtl mir bessere alternative oder günstigere vorschlagen könntest!
würde meine endstufe eigentlich gerne behalten, da ich denke das die schon geil is mit den passenden subs.

mfg
mike
JPSpecial
Inventar
#56 erstellt: 14. Jul 2005, 22:05
Schau einfach mal ob von den Maßen her vorne ne Optima oder Exide reinpasst, damit sollte dann schon einiges gehen. Und das Relais kannst du dir dann auch sparen...
Tyson.GoD
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 14. Jul 2005, 22:18
passt alles nich!
haben wir schon geguckt, is mega das kack maß im honda!

mfg
mike
JPSpecial
Inventar
#58 erstellt: 15. Jul 2005, 02:18
Was hast du denn für nen Honda wenn da keine Austauschbatterie reinpasst? Sooo groß ist ne Optima nämlich gar nicht...
Tyson.GoD
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 15. Jul 2005, 06:16
honda civic coupe ej2!

passt aber wirklich nich... war auch schon bei bosch!
die haben auch nix.

mfg
mike
derboxenmann
Inventar
#60 erstellt: 17. Jul 2005, 14:25
SOnnenschein, Exxide,... es gibts o viele Hersteller die ALLE größen von Batterien machen.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die nix haben, was passt.
Und ne Zusatzbatterie muss keine 180€kosten
Hier gibt's eienige, dei sich mitdiesem Thema besens auskennnen

Grüße,
derBoxenmann (der seit ein paar wochen mit 45Ah rumfährt, ohne zusatzbat tund kondensator, und kaum probleme hat )
Darkness1990
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 18. Jul 2005, 12:48
So ich muss mich jetzt mal hier einmischen.

Wenn du anständige subs haben willst hol dir 2 raveland axx
1212! Kosten nur 70€ pro stück und können auch lauter als
die ebay kacke da (Ihr wisst was ich meine :D).

Hättest du dir mal das Threat durchlesen (link is auf der 1.
Seite) dann wüsstest du zb das die AXX Serie eine enorme
ausnahme darstellt und sogar im Homehifi bereich verwendet
wird!

Genauso wüsstest du auch das der Raveland viel lauter
und besser klingt als der Chorus Line! Aber bleib bei deiner
entscheidung das raveland assi is bis du von ihn erdrückt
wirst :D.

Er kann zwar nicht mit einen Sonic mithalten und das muss er
auch nicht können für den Preis.

mfg
Dark
derboxenmann
Inventar
#62 erstellt: 18. Jul 2005, 16:07
@Darkness

Ich bezweifel auch, dass er mit nem Blackbass mithalten kann... dafür gibt's ja nen Preisunterschied...

Die Ravelands sind viel, aber keine Klangwunder. Laut auf alle Fälle...
Bin auch kein Fan von - auch wenn die AXX gar kene üblen treiber sind, gibt es für 70€ sicherlich alternativen - und davon einige.
Bevor ich persönlich mir zB für 70€ nen Raveland kaufen würd':

Carpower Blackbass-10 -> 80€
Carpower Blackbass-12 -> 100€
Peerless C260IP4 -> 75€
NOVA MDS08 -> 40€

und wenn du schon für 2 Ravelands 140€ ausgibst... öchem...
NOVA MDS12DVC -> 140€
Peerless Resolution12 -> 150€
...
..
.

um nur einige zu nennen... Soooooo toll sind die auch nicht.. auch nicht soooo schlecht... aber es GIBT viele alternativen, die genauso rachen, oder eben Klang bringen!
Und rein Klanglich wärst du mit jedem der aufgeführten Peerless weitaus besser bedient, und Drucktechnisch auch auf der (ausreichenden) richtigen Seite...
al-capone
Neuling
#63 erstellt: 18. Jul 2005, 16:46
hallo. gut sind auch noch die x-sub-12 von SHARK die ksoten das stück 69€ haben druck ohne ende. ich weis wo von ich rede. hab mir die großen Brüder Verbaut. Ein paar daten zu den x-sub-12:
LINK--->www.hifiblowout.de
dann unter subwoofer-->12 ZOLL--> X-SUB 12


Impedanz: 8 Ohm
Leistung: 1200 Watt
Doppelschwinger
Extra Lüftungsschlitze
2,5" 4 -Layer KSV
Freq.: 20Hz - 1,5 kHz
Spl: 98 dB
120 oz Magnet
Vas: 44 Liter
Xmax: 1"
Tiefe ca 22 cm
pimpmysound
Inventar
#64 erstellt: 18. Jul 2005, 17:07
Hallo!

Dieser Händler hat die kleine kompakte Optima im Programm, die garantiert in den Honda passt.

http://stores.ebay.de/Hermann-GmbH

Wenn die nicht im Shop drin ist, einfach mal per E-Mail danach fragen!


Viele Grüße
Darkness1990
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 18. Jul 2005, 17:13
@ derboxenmann

ja is klar das es bessere gibt aber für nen anfänger oder
jemand der nicht viel geld hat passen die schon.
Aber ich hätte dir nie verziehen wenn du gesagt hättest die
Chorus Line sind besser .
derboxenmann
Inventar
#66 erstellt: 18. Jul 2005, 17:16
@Al-Capone

Das Zeug von SHARK... oder wie es in Zukunft auch heißen wird ist ein Witz...ich spreche aus erfahrung. Auch der X-Sub ist maximal so viel Wert, wie er kostet...
Und wie Praxistauglich sind denn bitte 8Ohm im CarHifi?

Die wichtigsten Daten für einen Subwoofer sind nicht gegeben - wo ist Qts? Wenigstens Vas ist gegeben...
Die Qts sind bei solch billigen Chassis oftdeutöich über 0,7, was ein riesiges Gehäuse zur Folge hat.

Ich habe selber Shark im Programm, werde mich aber hüten, die Sachen wieder in den Katalog zu nehmen, man hat einen Ruf zu verlieren...
Auch wenn einige Teile aus der Produktpalette gar nicht mal so wild sind... zB diese 800w RMS Endstufe, die von DARWAE gefertigt wird... die Leistung ist echt, die Kontrolle und der Klang sind Mist - aber für nen 100er echt okay!!!
Nur ist sowas sehr selten.

Wen du so nen X-Sub zum HifiTreffen am 30.7. mitbringen könntest, würden sich einige freuen, vielleicht ist das Teil ja ein Geheimtipp (was ich noch nicht glauben mag )
Darkness1990
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 18. Jul 2005, 17:26
Bei Shark und co. stimm ich dir ja zu aber schafft einer
deiner genannten Woofer 140 db in 10" ausführung an ner colli?

Fallste es trotzdem besserweißt frag mal Klangpurist.

Dark
derboxenmann
Inventar
#68 erstellt: 18. Jul 2005, 17:48
Och, wenn man für 140dB ne Coli braucht, stimmt was nicht

Und seit wann ist LAUT die Einheit um nen Subwoofer zu bewerten???
In welchen Gehäuse (bitte berechnen ohne Qts)?

Man könnte ja mal ausprobieren, wie laut ich mit Billigchassis kommen kann... der Klang spielt dann ja keine Rolle, oder?
Sooo brachial kann der außerdem im Tiefbassbereich gar nicht sein... auf alle fälle nicht lauter als ein Peerless Resolution10 zB... denn die maximale Auslenkung ist die selbe...
Physik bissl aufpassen und wir haben rausgefunden, dass der X-Sub-10 maximal so "laut" spielen kann, wie ein Reso10... und definitiv leiser als ein XLS10, denn der hat nicht nur mehr membranfläche sondern einen Maximalhub von 40mm...
Und mit dem 140dB dB im korrekten Gehäuse zu erreichen... tja, dafür brauch tman entweder KEINE Colli oder es geht eben nicht... wie war die Rechnung mit Membranhub und Membranfläche für den Maximalen Schalldruck... kruschtel... (ich muss mir mal ein Archiv für so rechnungen anlegen )

Wenn der X-Sub tatsächlich 98dB/1w/1m hat, dann will ich wissen, bei welcher Frquenz - Omnitronic hat seine Werte oft nach dem Maximalwert des mess-Schriebs angegeben... nur was bringts mir, wenn ein Subwoofer bei 1,5kHz 98dB hat???
Wenn bei 30Hz nur noch 75dB/1W/1m rauskommen...?
Darkness1990
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 18. Jul 2005, 20:14
Um ein paar dinge klar zu stellen:

1.
Och, wenn man für 140dB ne Coli braucht, stimmt was nicht


Damit wollte ich nur andeuten das er die leistung der colli
übersteht was so mancher billigwoofer keine 5 sekunden mit
machenwürde.

2.
Und seit wann ist LAUT die Einheit um nen Subwoofer zu bewerten???
In welchen Gehäuse (bitte berechnen ohne Qts)?


Er ist damit bei nen DB Drag angetreten und natürlich kann
der Woofer auch gut klingen (für den Preis).
Was bitte meinst du mit den zweiten Satz?

3.
denn die maximale Auslenkung ist die selbe...


Darauf würde ich nicht Gift nehmen oder hat er etwa einen linearen X-max von 18 mm? (Ich kenn den woofer nicht also
sags mir ;))

4. Hab ich jetzt keine lust mehr mich zu streiten weil der
Woofer echt gut ist für den Preis auch wenn es bessere gibt
die dann aber wieder ein halbes Vermögen kosten also lassen
wir das.
derboxenmann
Inventar
#70 erstellt: 18. Jul 2005, 22:34
anscheinend kennst du dich mit dem Lautsprecherbau und seiner Theorie nicht so richtig aus, aber lass dir weiterhelfen:

Ich zitiere Herrn Nubert aus seinem Forum, da er es schon schön in Worte gefasst hat :

Wenn also bei einem gewissen Membranhub (geschlossene Box, oder BR-Box "genügend weit oberhalb" der BR-Resonanzfrequenz) 90 dB in 1 m Entf. gemessen werden, braucht man bei halber Frequenz den 4-fachen Membranhub für gleichen Schallpegel.
[...]
Es ist prinzipiell egal, ob ein halber Liter "Verschiebe-Volumen" durch eine Membran mit 500 cm² und 1 cm Hub (peak/peak) oder 100 cm² mit 5 cm Hub erzielt werden.
[...]
SPL=112+10*log Pak

Pak= Rst*v^2=
pi^5*(ro/c)*r^4*f^4*xmax^2

mit v=pi*f*xmax und Rst=pi^3*(ro/c)*r^4*f^2


Da der X-SUB einen Maximalen Hub: Xmax: 1" (25,4mm) besitzt ist es recht unwahrscheinlich damit 140dB mit Tiefen Frequenzen zu erreichen... mit welcher Frequenz wurden denn die 140dB erreicht?

Zu deiner Frage, wegen Qts... dieser Wert gibt die Gesamtgüte des Chassis an, ohne diesen Wert kann kein Gehäuse berechnet werden.
Bei billigen/günstigen Chassis ist dieser Wert oft sehr hoch, über 0,7 gibt es große Probleme bei der Gehäuseabstimmung.
Ist der Wert sehr klein, ergibt dies eine perfekte Abstimmung mit sehr kleinen Gehäusen.
Aus Erfahrung BEHAUPTE ich, dass der X-Sub einen Qts über 0,7 hat! Das Vas (Äquivalenzvolumen) rettet den sub noch vor dem Volumentod also vor einem unmöglich großen Gehäuse!


Damit wollte ich nur andeuten das er die leistung der colli
übersteht was so mancher billigwoofer keine 5 sekunden mit
machenwürde.

Das glaube ich nicht, Tim
Sogar ein 5€ Chassis hält an einer guten Endstufe ne Weile aus, das liegt daran, das "Clipping" den Lautsprecher zerstört und in den seltensten Fällen eine Überlastung durch eine zu starke Endstufe
Darkness1990
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 19. Jul 2005, 11:43
Naja ok
aber irgendwie reden wir aneinander vorbei?
Ich rede nähmlich vom Raveland und nich von irgend nen x-sub
oder hab ich irgendwas verpasst?

Der Qts des Raveland ist 0.34 (10" Chassis) und 0.35 beim 12".

Wenn du willst kann ich dir mal die kompletten TSP Daten geben.

Die 140 Db kann der kleine auch nicht wirklich erreichen.
Da die werte im Auto gemessen wurden muss man erst mal ca. 20
db abziehen (Die Frequenz weiß ich nich aber ich denk so um
die 40 Hz).

Achja schöne Formel :D.
Reitrok
Stammgast
#72 erstellt: 19. Jul 2005, 20:41
so nun zurück zum thema da es sich hier ja im moment nicht um beratung sondern um grundsatzdiskussionen handelt ; )

ich werfe noch ein weiteres chassis in den ring:

Ground Zero GZTW 30T
400 Watt RMS
51 mm Schwingspule 3.8 Ohm
FS 25 Hz, Qts 0.44, SPL 90,2 dB
14mm Xmax.

kostet ca. 100 euro


dachte dieser wäre hier passend da gz ja eher richtung hiphop usw. tendiert !
außerdem bekommt man eine sehr gute verarbeitung für das geld !

MfG
Reitrok
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen sub?
Meisterproper am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  7 Beiträge
Welchen Sub für mich?
Acid-Draw am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  13 Beiträge
Welchen Sub
Fabi_Walz am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  5 Beiträge
Welchen Sub?
Dere am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  5 Beiträge
Welchen Sub?
beaves am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  2 Beiträge
welchen sub?
es_footwear am 23.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  7 Beiträge
Welchen Sub
as15 am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  16 Beiträge
welchen sub ... ?
am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  6 Beiträge
Welchen SUB?
Blackmarket am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  9 Beiträge
******Welchen SUB ?? ******
weisse am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.090