Atomics EN12S4 - geschlossenes oder Bassreflex-Gehäuse?

+A -A
Autor
Beitrag
Kruzada
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2005, 22:18
Hallo liebe Hifi Gemeinde.


Also, der Topic sagt eigentlich schon alles: Welches Gehäuse ist bei einem Atomics EN12S4 Woofer bei der Musikrichtung Metal besser? Ein geschlossenes oder ein Bassreflex-Gehäuse?

Hab schon versucht bisschen zu suchen aber irgendwie find ich keine Antwort auf genau die Frage


Vielen Dank!



Kruz


[Beitrag von Kruzada am 27. Jun 2005, 22:19 bearbeitet]
Praso
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2005, 22:20
Das kommt ganz auf dich drauf an ob du Pegel oder eher Klang bevorzugst
Kruzada
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2005, 22:24
Hmm.... gibts da nen Kompromiss? Also guten Klang und doch noch ordentlich laut? Welches Gehäuse nehm ich denn für Pegel, welches für Klang?
My_Octavia
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Jun 2005, 22:30
Für Klang eher ein geschlossenes.

Bevorzuge ich persönlich auch für Metal, da Tiefgang da nicht so gefragt ist (meine Meinung). Habe selbst 1 (ab MI dann 2) 10er Energy im geschlossenen und das geht schon richtig gut. Richtung Speedmetal, Death Metal. Ab und an ein bissi Mittelaltergothic und Dark Wave.

Werde es morgen mal ausgiebiger testen, bin bislang nur ein bissi Kurzstrecke gefahren.
Kruzada
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jun 2005, 22:31
Das passt auch zu meiner Musikrichtung was du da beschreibst, also wird es ein Geschlossenes

Vielen Dank!!
Praso
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jun 2005, 22:32
Geschlossen bekommst du einen klareren und sauberen Bass und
BR bekommst du halt mehr Pegel und er geht auch ein wenig tiefer.



Wart aber auf andere Meinungen wegen dem Bau (jemand der ihn schon verbaut hat)

PS: Was hast denn für ein Auto (geschlossener oder offener K-Raum denke mal er soll dort hin)
My_Octavia
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jun 2005, 23:46
Bei geschlossen brauchst du allerdings etwas mehr Leistung, um auf Pegel zu kommen. Welchen Amp hast du denn vorgesehen?

Und es ist auch immer eine Geschmacksfrage, ich brauche keinen Tiefbass. Deshalb paßt das so. Aber für Metal empfinde ich geschlossen als das Richtige. Braucht ja eher schnelle, kurze Bässe und keinen langgezogenen Tiefbass.
just-SOUND
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2005, 00:04
Hi,

wenns auf den letzten Pegel net ankommt würde ich auch das geschl. Gehäuse empfehlen! 30-35l gehen dann super!

Welches AUto haste denn?
BenSton
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jun 2005, 00:09
Ich glaube hier bin ich richtig...
Hoffe ich darf mich mit einklinken. :prost:

Mich plagen die selben Fragen, bzw hab ich mich gedanklich eh schon auf geschlossen festgelegt, da das Teil in die Reserveradmulde soll.

Bleibt noch die Frage ob ich da mit meiner µ-Dimension JR5.4x nen bisschen was rausbekomme?
Ist angegeben mit 150 Watt an 4 Ohm Brücke, leistet aber wohl etwas mehr. (180-200 Watt)
Auto ist übrigens nen kleiner Polo 6n.

Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagen könnte, der nen Energy schon an der Leistung geschlossen gehört hat.

(Bin übrigens nicht Subwoofervorbelastet, hab also vermutlich niedrigere Ansprüche an den Pegel :D)

LG Ben


[Beitrag von BenSton am 28. Jun 2005, 00:10 bearbeitet]
dawn
Inventar
#10 erstellt: 28. Jun 2005, 00:19

Bleibt noch die Frage ob ich da mit meiner µ-Dimension JR5.4x nen bisschen was rausbekomme?


Als gehen tut es schon. Klanglich wird aus dem Energy damit auch im Prinzip alles rausgeholt, was geht, Du mußt nur sehr vorsichtig damit sein, wenn´s richtig laut werden soll, weil die Endstufe eher an ihre Grenzen kommt als der Sub und das ist eigentlich nicht gut.

Ideal wäre ne JR 15.2, da macht´s dann richtig Spaß
just-SOUND
Inventar
#11 erstellt: 28. Jun 2005, 00:29
Ja also der Energy brauch nicht wirklich viel Leistung um gut loszuspielen...da reichen 150 Watt schon um einiges zu bewegen....ok klar isses weniger als bei 300 oder 400....aber viell. kannst du die Stufe ja später gegen was potenteres tauschen....würde sich lohnen!

Bis dahin tuts (gerade beim energy) auch die 5.4 von µ-dimension!
Kruzada
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jun 2005, 15:42
Also ich hab nen Toyota Corolla BJ 1999 3-Türer und wollte den Subwoofer mit ner Soundstream Picasso 4640 versorgen (die macht dann gebrückt 320 Watt RMS AFAIK).


Reicht das?


[Beitrag von Kruzada am 29. Jun 2005, 17:03 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#13 erstellt: 29. Jun 2005, 15:46
Jau das passt sehr gut!
My_Octavia
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jun 2005, 15:21
Habe jetzt 2 Tage mit einem gehört und heute mal mit beiden...muss sagen, geht seehr gut. Und bei mir sinds nur 10er in sehr kleinem Gehäuse (je ca. 19l). Bekommen jeweils ca. 200 Watt.

Denke also, daß du mit geschlossen und der Musikrichtung gut fahren wirst.
Cacee
Neuling
#15 erstellt: 01. Jul 2005, 20:46
hallo zusammen

ich habe genau dasselbe problem...ich stehe vor der frage geschlossen oder Bassreflex für den en12s4

Amp ist soundstream picasso 4640( 4 x 80 Watt RMS / 4 Ohm
4 x 160 Watt RMS / 2 Ohm)

habe in nem forum gelesen das die soundstream picasso 4640 zu schwach ist um den en12s4 im geschlossenen gehäuse ordentlich zu versorgen und das er mit bassreflex schon mit weniger leistung gut geht.

das zweite ist der platz: in nem seat ibiza 6k ist nicht soviel platz im kofferraum und ein br gehäuse würde wahrscheinlich mein sichtfenster für die endstufe verdecken(was ja nicht so tragisich ist...also ich könnte damit leben)

also welches gehäuse würdet ihr bei besagter entstufe empfehlen?

danke für antworten
just-SOUND
Inventar
#16 erstellt: 01. Jul 2005, 21:20
Zimmer dir doch mal ein Testgehäuse....20mm SPan ausm Baumarkt für 8€ und bissl Kleber dazu und dann testen.....sollte im geschl, auch schon gut spielen....so 30-35l sind optimal in dem kleinen Auto!

Leistung sollte auch sehr gut passen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex ???
dannybgst am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  11 Beiträge
Bassreflex, oder geschlossenes Gehäuse?
stricher7 am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  11 Beiträge
geschlossenes Gehäuse für Atomic Energy EN12S4
DiSchu am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  7 Beiträge
atomic en12s4
protec am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  8 Beiträge
ATOMIC Energy en12s4 Subwoofer Gehäuse!`?
Topsecret am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  4 Beiträge
bassreflex oder geschlossenes??
Budz am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  18 Beiträge
BassreflexGehäuse oder geschlossenes Gehäuse?
SpOrThAsE am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  4 Beiträge
EN12S4 in Bandpass
Kamelberater am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  4 Beiträge
Atomic EN12D4 oder EN12S4
eXtr3m2003 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  23 Beiträge
BR Gehäuse für Atomic EN12S4
Hirnfrost am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.559

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen